Handwäsche und wachsen

Schönen guten Tag an alle Autoliebhaber, habe da mal ein paar Fragen da mir unser neues Schmuckstück ans Herz gewachsen ist und ich keine Fehler in der Pflege machen möchte. Da der erste Waschgang in der Waschstraße stattgefunden hatte haben sich diese Zwirbel da reingezogen. Man sieht es natürlich nur an den schwarz hochglanz lackierten Flächen (Dach, Türleisten mitte). Könnte man z.b. nach einer Handwäsche und Trocknung bei den Türen anschließend mit politur drüber( hab noch eine von abacus hier hochglanzpolitur)um das weg zu bekommen? Das andere ist nach der Waschstraße und Trocknung anschließend gewachst mit sonax brilliant wax1 (würdet ihr das empfehlen?). Danach hab ich leider kleine Flusen gesehen nicht mega viele aber die scheinen unterm wax zu hängen wie würde ihr das handhaben? Jetzt kommt das letzte noch mit der Handwäsche. Ich wollte das dodo juice born to be mild kaufen dann hab ich noch einen sonax 2 in1 multischwamm hier. Als trockentuch hab ich an das orange Baby von liquid Elements gedacht taugen die Sachen was?ach ja der Rest vom Lack ist grau metallic. Vielen Dank schonmal. Hab noch etliche Fragen aber ihr wisst ja wie das ist man könnte jeden Tag waschen überall sieht man dreck haha wir haben den Wagen erst seit 1 Monat deswegen will ich natürlich einen optimalen Schutz und Pflege.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shido1 schrieb am 18. August 2019 um 17:57:57 Uhr:


Hört sich jetzt nicht so toll an haha. Aber ne Schutz ist damit doch schon gegeben oder is der fürn arsch?

Benutz doch einfach Deine Produkte, ansonsten wirst Du nur noch mehr verunsichert.
Die Schutzwirkung der meisten Produkte ist gut, kommt eher drauf an wie lange ein solches Produkt den Lack schützt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Frag nach Meinungen und Du wirst Sie erhalten, nur ob das wirklich hilft.
Nun kommst Du übers waschen und waxen zum Detailer und Trockentuch.
Ob das orange Twister besser als das orange Baby ist ?
Der Verkäufer sagt ja, also ...

Eine Frage hätte ich auch:
Auto schon gewaschen ?

Jetzt ist Zeit, dass du dich entscheidest und deine eigene Erfahrungen machst.

Ja klar aber wie gesagt es gibt solche und solche Meinungen von erfahrenen
Leute sind da Gold wert. Geholfen hat mir das schon in gewisser Hinsicht. Das mit den Wachs hätte ja sein können das dieses Problem schnell gelöst ist ohne den Fachmann zu besuchen. War halt doch nicht so. Das Tuch hab ich ja mit genommen hab soweit auch fast alles fürn Anfang heute besorgt. Waschen werd ich am Montag Box macht gleich zu. Ayay alves

Bei deinem Auto wirst du ein 1L Schaumsprühergerät nachfüllen müssen bei Größe. Ist aber nicht unbedingt schlimm.

Für einen Anfänger eine gute und schnelle Versiegelung ist der schon erwähnte Sonax BSD. Natürlich auch als Auffrischung für dein Sonax Brilliant Wax 1.

Felgenreiniger und Insektenreiniger brauchst du nur wenn du viel fährst. Bei öfterem waschen oder wenig Verschmutzung reicht sonst oft schon Shampoowasser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shido1 schrieb am 17. August 2019 um 14:29:30 Uhr:


Okay ja mal gucken. Man hört immer wieder was mit sonax und nigrin. Ich mein hab zwar ein wax von sonax das brilliant wax 1 aber hole mir da erstmal genug Meinungen ein.

Das liegt daran dass die beiden hierzulande am bekanntesten sind und auch oft in Baumärkten und Supermärkten stehen. Und zum BSD habe ich noch keine wirklich schlechte Meinung gelesen, eher das Gegenteil.

Brilliant Wax 1 kenne ich nicht. Gibt bei YouTube ein Video, wo es wirklich gut abperlt. Bei dir auch?

Ja mit den Baumärkten hab ich schon mit bekommen auch bei Real u.s.w. klar is da der Stempel schon drauf. Aber gibt ja immer Ausnahmen. Werde das Bsd mal ausprobieren. Das brilliant wax 1 hat nachdem auftragen und abtragen eine schöne glatte Oberfläche gemacht. Das abperlen war auch gut wie lange das hält kann ich noch nicht sagen. Sehe nur noch Blütenstaub. Hab aber auch noch kein anderes benutzt deswegen kenn ich jetzt keinen vergleich

BSD macht keine glatte Oberfläche, wenn dir das wichtig ist.

Wenn es eine glatte bleiben soll. Koch Chemie Allround Quick & Shine ist da ganz gut, später zum auffrischen deines Wachses. BSD ist vom Abperlen allerdings eins der besten.

Wo wir hier gerade beim BSD sind. Ich bin mir nicht ganz sicher,aber das Sonax Xtreme Protect+Shine Hybrid NPT ist doch ähnlich wie BSD oder nicht, macht wohl aber ne glattere Oberfläche! Welches ist denn Ratsammer.

Das Protect&Shine ist eine vollwertige Versiegelung. Der BSD ist ein Detailer, der von der Standzeit her in Richtung Sprühversiegelung geht. Beide hinterlassen eine leicht stumpfe Oberfläche, sind also nichts für Lackgrabbler. Wer unkompliziert zu verarbeitende Produkte mit guter Standzeit und tollem Beading zu einem günstigen Preis haben will, der ist hier gut aufgehoben.

P&S und BSD ergänzen sich hervorragend: Mit dem P&S die Basis legen und diese nach der Wäsche mit dem BSD dauerhaft erhalten.

Die Glätte war da ne schöner Nebeneffekt klar findet man das toll wenn die neue schön glatt ist haha. Hab die Glätte halt auch damit in Verbindung gebracht das der Schmutz dadurch nicht so haftet? Wenn das nicht der Fall ist soll es mir eh egal sein ob glatt oder nicht. Das abperlen ist für mich natürlich auch wichtig.

Zitat:

@AMenge schrieb am 18. August 2019 um 16:01:40 Uhr:


Das Protect&Shine ist eine vollwertige Versiegelung. Der BSD ist ein Detailer, der von der Standzeit her in Richtung Sprühversiegelung geht. Beide hinterlassen eine leicht stumpfe Oberfläche, sind also nichts für Lackgrabbler. Wer unkompliziert zu verarbeitende Produkte mit guter Standzeit und tollem Beading zu einem günstigen Preis haben will, der ist hier gut aufgehoben.

P&S und BSD ergänzen sich hervorragend: Mit dem P&S die Basis legen und diese nach der Wäsche mit dem BSD dauerhaft erhalten.

Dei Grundvorteile von den beiden sind mir bekannt (bisher aber beides nie benutzt) das der BSD ein Detailer ist; gut verlängerbar;Standzeit; Beading etc und eigentlich zur Reinigung des Lackes mit Anteil einer Versieglung. Denke nichtmal Sonax war sich bewußt was sie da auf dem Markt werfen! 😉 lese nur Lobgesänge drüber.

Ich frage mich nur wo ich den P&S hinstecken soll. Ist das jetzt ein Wachs wie, Fusso Coat oder eine abgeschwächte Form einer Keramikversieglung, das erschließt sich mir noch nicht ganz!?!

Das P&S ist eine Polymer-Versiegelung.

Zitat:

@AMenge schrieb am 18. August 2019 um 16:44:48 Uhr:


Das P&S ist eine Polymer-Versiegelung.

Ist das jetzt besser, schlechter oder nur anders als Wachs-Pasten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen