Handschuhfach geht bei Kälte selbst auf.
Das Thema wird schon in mehreren Beiträgen erwähnt. Das es bei mir noch nicht gelöst ist, möchte ich Eure Erfahrungen dazu hier sammeln.
Das Handschuhfach geht bei Kälte (unter ca 5 Graf) immer wieder selbst auf (auf die Knie von Beifahrer).
Das Problem ist von VW bekannt. Sie haben angeblich irgendwas bei meinen T7 ausgetauscht. Das war am 16.11.2023. Ich konnte aber keinen Unterschied erkennen. Und um Dezember und Januar hatte ich aber das Problem wieder an allen kalten Tagen.
Ich habe die Zapfen selbst mit etwas Silikon-Spray geschmiert. Damit ist es jetzt etwas besser. Aber nicht komplett gelöst.
Was wurde bei Euch getauscht? Längere Zapfen? Dickere Zapfen? Habt ihr Abmessungen?
Meine VW Werkstatt wird gerade verkauft und kann derzeit keine Garantiereparatur machen. Ich muss eine neue Werkstatt suchen und würde gerne dieses Mal besser vorbereitet kommen.
53 Antworten
Nachdem VW das ganze Fach tauschen wollte, hier ein Fix in 2 Minuten:
- Schraube lösen
- Griff herausnehmen
- einen Lego 1x1 mit Klammer mit der Klammer in den Hebel einkleben (somit ist der Hubweg länger und der Zapfer fährt wieder ganz aus)
- einbauen und fertig
Wenn VW das nicht im Rahmen der Garantie tauscht mache ich das so, @konfuzius2000
Ihr seid eine super Community 🙂
@Konfuzius2000 Du Fuchs!
Hab jetzt auch auf die @Konfuzius2000 Methode umgestellt. Funktioniert 😎
Ähnliche Themen
Ich hab schon ein Neue Handschuklappe bekommen. Aber der Fehler ist wieder aufgetaucht. Beim der Neuen Klappe schneller wie bei der ersten. Werde sie irgendwann wieder tauschen lassen mit Umbau zum Abschließen sofern die das auf die Reihe bekommen.
Aber die Lösung von @Konfuzius2000 ist mega cool und funktioniert super. Hab das jetzt auch gemacht bis ich dann die Nächste Klappe bekomme werde.
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 3. Februar 2024 um 12:56:27 Uhr:
Also bei mir habe ich gerade gemessen.
Die Zapfen haben:
- Durchmesser 6mm
- sichtbare Länge 8mmKeine Ahnung, ob es vor der Reparatur anders war.
Bei den Leuten, wo die Reparatur gewirkt hat:
Sind die Zapfen bei Euch größer?
Die Maßen hier oben vom 03.02.2024 waren nach der ersten Reparatur (Nov. 2023), die gar nichts gebracht hatte. Ich vermute sogar, dass sie damals nichts gemacht hatten.
Nach der 2. Reparatur (Apr. 2024) waren die Maßen gleich. Das Handschuhfach hat danach 2 Monate funktioniert. Im Juli / August war das Problem aber wieder da und zwar noch viel schlimmer. Ende August konnte ich sogar im Stand das Handschuhfach nicht mehr schließen. Die 1200km hin und 1200 km zurück vom Urlaub waren für den Beifahrer wirklich nicht schön.
Also 3. Reparatur diese Woche (Sept. 2024). Die Zapfen sind immer noch mit Durchmesser 6mm und sichtbare Länge 8-9mm. Also keine Änderung. Hoffentlich ist die Feder dieses Mal besser / stärker. Das konnte mir die Werkstatt nicht sagen.
Hoffentlich hält die Reparatur dieses Mal deutlich länger. Ich möchte nicht so schnell wieder in die Werkstatt.
Da die Werkstatt keine Reparatur auf Garantie ohne Nachweisvideo akzeptiert, hatte ich dieses Mal ein paar vor dem Termin gemacht. Es war einfach, da das Handschuhfach alle paar Sekunden bis paar Minuten aufging.
Falls hier auch der Werkstatt das Problem zeigen sollt, könnt ihr gerne meine Videos nutzen:
https://youtu.be/sk1hYhw8mM4
https://youtu.be/8ykfAGtOamU
https://youtu.be/yaHJPz_sjkQ (ständig)
https://youtu.be/ErFDcrH0qCQ (im Stand)
Auf dem letzten Video sieht man eindeutig, dass die Zapfen kaum noch herauskommen.
Die Feder ist einfach viel zu schwach und wenigen Wochen nach der letzten Reparatur seine Funktion nicht mehr erfüllt.
Wir hatten letzten Mittwoch mal ne Probefahrt vereinbart. Für nen gebrauchten mit 38.000KM und nem gebraucht Preis von 69.000€ fand ich es total nervig, dass mir das Handschuhfach immer entgegengekommen ist.
Aus Spaß mal hier ins Forum geguckt. Gut gemacht VW.
Ja war der Hybrid mit quasi allem, was der Markt so her gibt. Hat uns aber nicht ganz zugesagt, weil er auch n Wohnwagen ziehen soll.
Haben jetzt einen konfiguriert. Den 2.0 TDi. Kamen bei knapp über 60 raus. Dazu extrem faires Angebot durch den Händler und die 0.9% aktuell.
Quasi günstiger als n ähnlicher gebrauchter.
Aber BTT 😉
Mir fällt immer wieder auf, dass der Händler im Namen von VWN von nichts weiß und natürlich noch nichts über einen Fehler/Problem/Defekt gehört hat, der hier schon hundertfach diskutiert wurde. Für das Handschuhfach jetzt noch einen Hollywoodfilm zu drehen, damit eine Reparatur auf Garantie erfolgen kann, ist ein neues Level…vlt. sollte VW mal öfter hier vorbeischauen?
Wäre nur schön, wenn man daraus dann kundenorientierte Schlüsse ziehen würde. Der erste Satz beim Händler lautet stets: „Davon haben wir noch nichts gehört und hatten auch noch kein Fahrzeug mit einem vergleichbaren Problem“
Das war bei mir auch so und hat mir auch tierisch genervt. Vor der 3. (!!!!) Reparatur vom Handschuhfach habe ich 4 Videos auf YouTube hochgeladen. Das war der Werkstatt zu wenig. Sie haben die Videos unbedingt als Dateien gebraucht und nicht nur als YouTube-Links. Ich Mussue also unbedingt vor der Reparatur noch alle 4 Videos über DropBox übermitteln. Das ist VW sehr unkooperativ.