Handschalter XC90 6 Gang

Volvo S60 1 (R)

Wer hat Erfahrungen mit der Schalterversion des XC90

47 Antworten

Re: Jo mei...

Zitat:

Original geschrieben von Krieger43


das mit der Handschaltung (immerhin 6 Gänge -> Rödel) ist ja immer auch eine Glaubenssache. Ich finde es als überzeugter GT Fahrer lustig, dass sich die Leute die Autos voll mit Kram laden (el. Fensterheber, Sitzheizung etc. etc.) und dann beim Schalten zurück in die automobile Steinzeit gehen.

Finde ich auch lustig! Ist aber in Deutschland so, das viele Angst haben als unsportlich, nicht männlich oder so zu gelten wenn sie die Schaltarbeit nicht mehr selber erledigen.

Selbst in der Formel 1 gibt es nur noch Knöpfe zum schalten!!!
Niemand ist 2006 ein geringerer Mann nur weil er eine Automatik fährt! Wirklich mehr verbrauchen die wenigsten modernen Automtik Getriebe, DSG zum Beispiel kann sogar weniger verbrauchen meines wissens...

Re: Re: Jo mei...

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Finde ich auch lustig! Ist aber in Deutschland so, das viele Angst haben als unsportlich, nicht männlich oder so zu gelten wenn sie die Schaltarbeit nicht mehr selber erledigen.

Hi,

sagt mal, habt ihr gar nicht gelesen, was oben geschrieben wurde zu den Entscheidungskriterien? Es gibt für einige doch relevante handfeste Gründe die Schaltung zu nehmen - das muss man nicht so blöde runtermachen! 🙁

Übrigens: Der Mehrverbrauch, die Minderleistung und höhrere Schadstoffemission sind da, das dokumentiert Volvo ja sogar in den technischen Daten. Ob der Verbrauch/leistung aber relevant ist, ist eine andere Frage und muss wieder jeder für sich entscheiden. 😉

Beispiel: XC90 D5
Beschleunigung 0-100 km/h, man/aut*: 10,9/11,5 s
Höchstgeschwindigkeit, man/aut*: 195/190 km/h
Gesamtverbrauch, man/aut**: 8,2/9,0 l/100 km
CO2-Massenemission, man/aut**: 217/239 g/km

Viele Grüße
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Bei mir ist es ganz genau umgekehrt:
Vielleicht muss ich einfach etwas älter (und langsamer werden), damit die Automatik schneller ist?...😁

Noch Fragen?

@gseum

Du hast vollkommen recht. Es gehört nicht zum guten Stil statt mit Argumenten mit Vorurteilen und billiger Meinungsmache zu arbeiten. Ich habe hier mal ein wirklich gutes Beispiel gefunden, dass eindrucksvoll zeigt, dass man mit Argumenten wirkungsvoll arbeiten kann 🙂, anstatt GT Fahrer blöde runterzumachen.
Viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


@gseum

Du hast vollkommen recht. Es gehört nicht zum guten Stil statt mit Argumenten mit Vorurteilen und billiger Meinungsmache zu arbeiten. Ich habe hier mal ein wirklich gutes Beispiel gefunden, dass eindrucksvoll zeigt, dass man mit Argumenten wirkungsvoll arbeiten kann 🙂, anstatt GT Fahrer blöde runterzumachen.
Viele Grüße
Selenum

Nun denn, da Du ja mich zu meinen scheinst: wenn schon, dann habe ich GT - Fahrer "schlau" runtergemacht. 😁 Allerdings auch nur, weil unhaltbare Behauptungen in den Raum gestellt wurden. Ein normal sterblicher Autofahrer wird nämlich immer schneller schalten können als die GT. Vorausgesetzt er will und kann. Was Du hättest anführen können ist, dass viele nicht wollen und - zum Glück nur - wenige nicht können. Gehöre übrigens bereits zur 40+ Generation und bin damit vermutlich schon älter als so mancher GT - Fahrer im Forum.

Es gibt übrigens Automatik - Getriebe am Markt, die deutlich flotter sind als die GT, und damit verdammt nah ran kommen. Aber knapp vorbei ist auch daneben...🙂

Mehr Humor bitte. Wir sind hier nicht im Krieg...😉

Das war ein kleiner Seitenhieb, der nun wirklich nicht mit schlechten Stil, billiger Meinungsmache und Vorurteilen zu tun hat. Die Fakten sind auf dem Tisch (s. Jürgens Beitrag), ich habe bereits des öfteren GT- Elche gefahren und habe damit bereits ein Urteil und kein Vorurteil mehr und stillos war das Ganze sicher auch nicht.

Gruß

Ähnliche Themen

Der Verbrauchsvorteil ist aber nicht gerade unerheblich. (Fahre selbst einen Schalter) Mir ist auf jeden Fall nur eine Marke bekannt, wo man mit GT weniger verbraucht und das ist Mercedes (DSG kenne ich nicht und ist auch keine Automatik in dem Sinne).

Würde auch wieder einen Schalter nehmen, die Gt hat aber auch seinen Reiz, wodurch ich z.Zt. noch nicht sicher bin ob der nächste (evtl. S80) ein Schalter oder Automatik wird.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Der Verbrauchsvorteil ist aber nicht gerade unerheblich. (Fahre selbst einen Schalter) Mir ist auf jeden Fall nur eine Marke bekannt, wo man mit GT weniger verbraucht und das ist Mercedes (DSG kenne ich nicht und ist auch keine Automatik in dem Sinne).

Gruß
Volwow

Da hast Du vollkommen recht. Die 7-Gang Automatik von MB verbraucht weniger als die 6-Gang Handschaltung

Viele Grüße

Selenum

Re: Handschalter XC90 6 Gang

Zitat:

Original geschrieben von ebraschke


Wer hat Erfahrungen mit der Schalterversion des XC90

Persönlich fehlt mir etwas, wenn ich nichts zum Schalten habe, als alter Fahrradfahrer bin ich 27 Gänge gewöhnt.

Vorteile aus meiner Sicht:

- man hat alles unter Kontrolle
- man muss die Automatik nicht gezahlen
- robustere Technik hat einfach weniger Probleme

Nachteile aus meiner Sicht

- 600 PS kann man kaum aus dem Handgelenk steuern
(für XC90 irrelevant)
- Beim D5 gibt es zwischen dem 1. und 2. Gang ein nicht übersehbares Turboloch, d.h. man muss hier sehr aktiv sein mit der Handschaltung

Persönliches Fazit: Nächster PKW sicher wieder mit Handschaltung (ausser wenn's wirklich 600 PS werden sollten ;-)

Watch out and good luck,
Chari

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Mir ist auf jeden Fall nur eine Marke bekannt, wo man mit GT weniger verbraucht und das ist Mercedes (DSG kenne ich nicht und ist auch keine Automatik in dem Sinne).

Selbst getestet oder der gesammelten Marketingmacht (des Herstellers und der Motorpresse) geglaubt? (Dass EU - Verbrauchswerte mit der Realität nichts gemein haben, hat sich doch mittlerweile rumgesprochen, oder nicht?)

Der direkte Vergleich wird bei Mercedes jedenfalls immer schwieriger, weil dort in vielen Modellen je nach Motorvariante gar keine Handschalter mehr angeboten werden. Also kann zumindest in diesem Fall keiner mehr per Test belegen, dass der Handschalter weniger verbraucht 😁

Ein überaus geschickter Schachzug...😉

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Der direkte Vergleich wird bei Mercedes jedenfalls immer schwieriger, weil dort in vielen Modellen je nach Motorvariante gar keine Handschalter mehr angeboten werden. Also kann zumindest in diesem Fall keiner mehr per Test belegen, dass der Handschalter weniger verbraucht 😁

Ein überaus geschickter Schachzug...😉

Ich glaube, dass bei bestimmten Modellen einfach kein Handschalter mehr nachgefragt wird, weil die Automatik deutlich besser ist. Gutes Beispiel der neue Acht-Zylinder Diesel mit 730 Nm Drehmoment. Der wird nur noch mit der 7-G-Tronic verkauft, weil dies das einzige Getriebe ist, welches diese Kraft problemlos auf die Räder übertragen kann. Und sich durch 7-Gänge mit der Hand zu schalten ist sicher kein Vergnügen mehr.

@LeonS80

Mach mal eine Probefahrt mit dem SLK350 mit 7-G-Tronic. Es ist einfach nur Spass 🙂. Da will man keinen Handschalter mehr.

Viele Grüße

Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Ich glaube, dass bei bestimmten Modellen einfach kein Handschalter mehr nachgefragt wird, weil die Automatik deutlich besser ist. Gutes Beispiel der neue Acht-Zylinder Diesel mit 730 Nm Drehmoment. Der wird nur noch mit der 7-G-Tronic verkauft, weil dies das einzige Getriebe ist, welches diese Kraft problemlos auf die Räder übertragen kann. Und sich durch 7-Gänge mit der Hand zu schalten ist sicher kein Vergnügen mehr.
@LeonS80
Mach mal eine Probefahrt mit dem SLK350 mit 7-G-Tronic. Es ist einfach nur Spass 🙂. Da will man keinen Handschalter mehr.
Viele Grüße
Selenum

Diese Modelle bei denen der Handschalter nicht mehr gefragt ist werden zunehmen, da bin ich mir sicher - und das obwohl ich bisher immer noch selber schalte und walte! Viele dieser neuen Automatiken werden wie es bisher immer war erstmal in den

Luxus Varianten verbaut A8, S-Klasse, 7er, Lexus LS Jaguar XJ, Bugatti Veyron : ) und so weiter..

Lasst uns nicht vergessen, das dies früher auch bei Xenon Scheinwerfern, ABS und Airbags so war. Bisher war es auch immer so das sich das innerhalb von ein bis zwei Auto Generationen dann von Klasse zu Klasse bis in die Mittelklasse runter arbeitet. Anders machen sich solche Innovationen nicht bezahlt!

So was doch auch mit der 7G oder? Die wird doch jetzt schon in der C-Klasse angeboten, das hätte aber vor ein paar Jahren niemand für möglich gehalten. Selbst BMW bringt mehr und mehr 'unsportliche' Modelle mit Automatikgetrieben raus als man vor 5 Jahren geglaubt hätte.

Die werden halt immer besser und bitte vergesst nicht das für ALLE Autohersteller der wichtigste Absatzmarkt immer noch die USA sind!!!

Mit den Automatikgetrieben ist es letztlich wie mit den Klimaanlagen. Vor ein paar Jahren noch haben alle entrüstet gesagt so einen Mist brauche ich nicht. Bei den wenigen Tagen, die es in Deutschland mal richtig warm ist. Heute ist ein Neuwagen ohne Klimaanlage nicht mehr verkäuflich.
Viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Mit den Automatikgetrieben ist es letztlich wie mit den Klimaanlagen. Vor ein paar Jahren noch haben alle entrüstet gesagt so einen Mist brauche ich nicht. Bei den wenigen Tagen, die es in Deutschland mal richtig warm ist. Heute ist ein Neuwagen ohne Klimaanlage nicht mehr verkäuflich.
Viele Grüße
Selenum

So, sehe ich die Entwicklung auch....

ich bin heute mal ein längeres stück autobahn gefahren und hab mal ein paar kilometer vollgas gegeben - tacho 220, leicht bergab.

die drehzahl hab ich vergessen abzulesen.

mit 6-gang gt. ich hab erst 1.300km runter und bin mir sicher, daß er ab 5.00km noch schneller wird.

ich bin insgesamt sehr zufrieden. auch die straßenlage ist bei dieser geschwindigkeit gut - vom gefühl her eher schwammig, der xc liegt aber trotzdem satt auf der straße und läßt sich mit einem finger dirigieren.

gruß thomas

ist es für niemanden wichtig, dass die gt auch 2000.- euronen in der anschaffung oder vergleichsweise in der leasingrate zu buche schlägt?

hoast
auch nur zwei pedale im fussraum

Für mich nicht das Entscheidungskriterium.

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen