Handbremsproblem

VW Passat 35i/3A

Mahlzeit!

Ich bekomme meine Handbremse nicht ordentlich eingestellt....

Passat 35i Variant, Bj. 1991, vorne G60 Bremse, hinten Scheiben, Mark20 ABS, ordentlich entlüftet.

Die Handbremse ging beim Einbau vor 2 Jahren schon nicht besonders, dieses Mal wurde es von der Dekra bemängelt, der Hebelweg ist zu lange.

Mit dem Toyota meiner Frau könnt ich auf trockener Straße nen Handbremsturn machen....

Ich kann die Bremse schon so einstellen daß sie von der ersten Raset am Hebel an greift, richtig bremsen tut das aber bis Hebelwegende (Raste 10 oder 11) nicht.
Stellt man noch schärfer ein dann schleift die Bremse beim Fahren.

Ich hab jetzt mal neue Sättel verbaut da bei den Sch...dingern mal gerne die Nachstellung kaputtgeht, gebracht hats nix.
Ich hab nochmal eingestellt, also 1 mm Spiel in der Bremse eingestellt, die Handbremshebel am Sattel 1 - 1,5 mm vorgespannt, auf die Bremse gestiegen um die Beläge anzulegen und die Nachstellung zu aktivieren, gleiches Ergebnis.
Die Scheiben und Beläge sind 2 Jahre alt und sehen unauffällig aus, ich hab sie mal mit nem Negerkeks abgezogen, keine Besserung.
Die Bremsseile sind auch erst 2 Jahre alt.
Die Belagführungen sind geputzt, der Sattel kann auch frei auf seinen Gleitbolzen gleiten.

Was bleibt?
Die Bremsseilführungen in der Karosserie?

Wenn man sich unters Auto legt und jemanden die Handbremse ziehen lässt so erkennt man schon deutlich daß da etwas Verformung drin ist die Hebelweg verloren gehen lässt.
Muß die Öffnung des Führungsrohres (da wo sich dir Hülle des Bowdenzuges der weiter zum Bremssattel geht abstützt) nach hinten zeigen?
Lt. den Bildern im Ersatzteilkatalog eher ja...
Bie mir zeigt das Rohrende der linken Führung nach links, d.h. das Rohr kommt aus der Karosserie und macht dann nen ca. 80° Bogen, soll das so sein?
Rechts hab ich gestern nciht genau nachgesehen, beim Peilen um das Auspuffrohr rum meine ich aber daß die Öffnuung dort eher nach hinten geht.
Dazu würde passen daß die Bremse rechts immer ehr und deutich fester zu macht als links.

Meinungen?

Passenderweise gibts die Führungsrohre bei VW nicht mehr, Sch...laden, die vom Facelift sind auf Rückstand, d.h. ich erfahre erst am Montag ob und wann ich sie bekommen kann.
Irgendwann sollte ich auf ein Auto mit gesicherter Ersatzteilversorgung umsteigen, die Türscharniere die ich letztens gebraucht hätte gibts ja auch nicht mehr neu.

ciao, Jockel

16 Antworten

...Führungsrohre gibts genug beim Schrott...für mich hört sich dein Problem aber nach defekten Handbremsseilen an...😉hast du da vor 2 Jahren billigteile eingebaut...?

Mahlzeit!

Wenn man nen anständigen Schrottplatz in der Nähe hätte.....

Die Seile waren von meinem Teilehändler hier vor Ort, normalerweise verkauft der kein Glump es sei denn man verlangt es ausdrücklich, er weiß ja daß ich ihm die Teile um die Ohren haue wenn sie nicht funktionieren.
Außerdem kaufen auch viele Werkstätten bei ihm ein, da kann er sich nicht erlauben Glump zu verkaufen.

ciao, Jockel

...ja o.k...aber deine sehr genaue Beschreibung deutet für mich auf defekte Handbremsseile hin...😠

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ja o.k...aber deine sehr genaue Beschreibung deutet für mich auf defekte Handbremsseile hin...😠

Kann durchaus sein daß Du recht hast, ich schau nochmal...

Sollt ich mal versuchen die Dehnung unter Last zu messen?

ciao, Jockel

Ähnliche Themen

...denke das bringt nichts...😠

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Wenn man nen anständigen Schrottplatz in der Nähe hätte.....

ciao, Jockel

Ich hätte einen Schrotti bei mir in der Nähe, soll ich mal anfrage was der für 2 Bowdenzüge will?

Ciao
Kuhbrueter

bei ATP um die 21 Euro für beide, da würde ich keine angegammelten beim Schrotti holen...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


bei ATP um die 21 Euro für beide, da würde ich keine angegammelten beim Schrotti holen...

Da hast recht, wenn die ned mehr kosten 😉

Ciao
Kuhbrueter

Mahlzeit!

Ich hab mittlerweile neue Seile eingebaut, damit ist es etwas besser geworden, das linke hat etwas gehakt.
Haben zusammen 28 Euros gekostet.

Bei ATP bin ich mittlerweile etwas vorsichtig, wer billig kauft tauscht öfter Teile / muß öfter schrauben (zuletzt Anlasser bei -20°C, das war nicht der erste Anlasser von der Firma...).
Die Reklamationsabwicklung ist allerdings klasse.....

Was ich Euch verschwiegen hatte (ich hatte es für unwichtig gehalten...):

Ich hab vor 2 Jahren von Trommel auf Scheibe umgebaut, dabei habe ich den Handbremshebel dringelassen, mittlerweile habe ich erfahren daß es unterschiedliche Hebel gibt, je nachdem ob man Trommel- oder Scheibenbremse hinten hat.
Könnte es daran liegen?

Die Handbremse ging auch vor 2 Jahren nicht besonders, da das den TÜv Menschen der das abgenommen hat nicht gestört hat hab ich es so hingenommen.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ



Was ich Euch verschwiegen hatte (ich hatte es für unwichtig gehalten...):

Ich hab vor 2 Jahren von Trommel auf Scheibe umgebaut, dabei habe ich den Handbremshebel dringelassen, mittlerweile habe ich erfahren daß es unterschiedliche Hebel gibt, je nachdem ob man Trommel- oder Scheibenbremse hinten hat.

Könnte es daran liegen?

...ist aus der ferne schwierig zu beantworten...aber ich kann dir auch nur nochmal bestätigen das es bei Bremsscheiben hinten einen darauf abgestimmten Handbremshebel gibt...😉...und dieser auch mit umgebaut werden Muß(nicht sollte)...🙂🙂🙂

ich denke der Hebel ist der Gleiche, nur die Seile haben anderes Maß der Länge... aber ich schaue das nochmal nach 🙂

tatsächlich...

Nasenbär für Trommel und Scheibe (2 Verschiede)
Facellift für Trommel und Scheibe und sogar Airbag (3 Verschiedene)

Mahlzeit!

Ich war gestern mal auf dem Schrottplatz in der Nähe:
"35i ham wa nich, die ham wa alle letzte Woche gepresst..."

Handbremshebel extra oder sonstige Teile haben sie auch nicht vorher ausgebaut, verdienen die i.M. rein am Stahlpreis genug?
Teilelager wie früher scheints auch nicht mehr zu geben.

*GRRR*

Ich hab mal bei mir nachgesehen, mein Bremshebel hat die Nummer: 357 711 307 A, soweit ich jetzt im Netz infos dazu gefunden habe wäre der im Golf II ab 7/89 verbaut gewesen.

Für die Scheibenbremse sollte man einen 357 711 303 B nehmen, bei Trommel einen 303 C.
Egal, ich hab hier noch ne Quelle wo ich heute Abend mal hinschaue, ansonsten gibts einen von ibäh, da sind einige im Angebot.

ciao, Jockel

Nasenbär Trommel: 357 711 303 C
Nasenbär Scheibe: 357 711 303 B

Facelift Trommel: 3A0 711 303 B
Facelift Scheibe: 3A0 711 303 E
Faclift Airbag: 3A0 711 303 D

bitteschön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen