Handbremse

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

mein G20 30e ist neu. Mir fällt auf, dass er beim Abstellen und anschließendem Motor aus automatisch von D auf P schattet. Soweit auch gut so. Manchmal allerdings zieht er zusätzlich auch die Parkbremse automatisch an, manchmal nicht. AUTO HOLD ist immer aktiviert. Hat wer eine Idee, woran das liegt?

Es ist ein wenig nervig, da ich es gewohnt bin, dass meien Autos die Handbremse automatisch anziehen, sobald das Auto aus ist. Momentan stelle ich es ab, der Beifahrer steigt aus und das Auto rollt dann wenige cm. --> Schreckmoment.

Grüße, Andreas

51 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 29. September 2021 um 22:23:07 Uhr:


Ich bin überzeugt das du einen etwas schwereren bremsfuss hast. Der Unterschied AH ein oder aus ist minimal. Es geht definitiv auch beim normalen verbrennen wie mir ein Freund gerade bestätigt hat. Sanft abbremsen bis zum Stillstand, dann ist AH nicht aktiv.
Ich musste mich daran auch erst gewöhnen, der Vorgänger (Benz) musste nach dem Stillstand nochmal einen festen Druck auf die Bremse bekommen damit AH aktiviert wird. Hier ist der Unterschied sehr gering ob an oder aus.

Nee, am schwereren Fuß liegt das nicht. Ich kann den Wagen auf keinen Fall mit dem Bremspedal halten ohne das Autohold greift, es greift sofort nach Stillstand der Räder, auch bei leichtestem Pedaldruck.

Beim Mercedes kann ich das bestätigen, da hatt ich auch mal einen, da muss man zum aktivieren nochmal fest drauftreten.

Komisch, meinen kann ich sogar ohne AH durch bremsen zu aktivieren auch an der Ampel locker selbst mit dem Fuß auf der Bremse halten. Gebe ich dann etwas mehr druck aufs Pedal aktiviert sich AH.
Wenn das so wie bei deinem wäre und jedesmal AH beim bremsen bis zum Stillstand aktiv ist würde mich das auch nicht gerade erfreuen.
Sollte es wirklich unterschiedliche Auslegungen geben? Warum?😕 Was wäre der Vorteil (und für wen)?

Wegen solcher Diskussionen und User liebe ich Motor-Talk! Das Wissen (und auch mal Vermutungen 😉 ) schaffen keine Betriebsanleitung und keine Hotline. Ich denke, wer sich so mit den Funktionen seiner Autos befasst wie hier, fährt auch bewusst und sicher. Klasse!

@HD-Moos: Alles gut, und vor allem danke für Deine nochmalige Rückmeldung! 😎

Gruß
Korynau<tos sind manchmal seltsame Wesen>t

Zitat:

@x3black schrieb am 30. September 2021 um 09:46:23 Uhr:


Komisch, meinen kann ich sogar ohne AH durch bremsen zu aktivieren auch an der Ampel locker selbst mit dem Fuß auf der Bremse halten. Gebe ich dann etwas mehr druck aufs Pedal aktiviert sich AH.

Verstehe, dann muss es wohl wirklich zwei Versionen geben. Meiner ist ein Jahr vor deinem EZ 03/20.

Ähnliche Themen

Meiner 08/2021 Mildhybrid und anhalten ohne das AH greift klappt ziemlich problemlos...heute morgen dann an jeder Ampel probiert🙂

Zitat:

@x3black schrieb am 30. September 2021 um 09:46:23 Uhr:


Komisch, meinen kann ich sogar ohne AH durch bremsen zu aktivieren auch an der Ampel locker selbst mit dem Fuß auf der Bremse halten. Gebe ich dann etwas mehr druck aufs Pedal aktiviert sich AH.
Wenn das so wie bei deinem wäre und jedesmal AH beim bremsen bis zum Stillstand aktiv ist würde mich das auch nicht gerade erfreuen.
Sollte es wirklich unterschiedliche Auslegungen geben? Warum?😕 Was wäre der Vorteil (und für wen)?

Weil es offensichtlich eine Verbesserung gibt. Das heißt es gibt nun offenbar den Vorteil, dass man Auto Hold aktiv haben kann, ohne es immer „aufgezwungen“ zu bekommen.

Übrigens habe ich es genau deshalb bislang immer deaktiviert, weil ich das beim Abbiegen und etwa an einem Stop-Schild nicht gebrauchen kann.

Mit den Infos aus dem Forum muss ich das nun also alles mal neu testen. 🙂

Ich denke hier wird ein bisschen aneinander vorbei diskutiert. Ich kann meinen schon auch zum Stehen bringen ohne AH zu aktivieren in dem ich den Pedaldruck zum Schluß minimiere, so dass das Auto gerade noch so stehen bleibt. Lassen ja das Auto auch oftmals an ner Ampel immer wieder leicht nach vorne laufen. Die Frage war aber ja ob man AH durch einen festen Pedaltritt aktivieren muß und das ist def. bei mir nicht der Fall, da reicht normales Abbremsen bis zum Stillstand mit normalem Druck auf der Bremse.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 30. September 2021 um 14:05:42 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 30. September 2021 um 09:46:23 Uhr:


Komisch, meinen kann ich sogar ohne AH durch bremsen zu aktivieren auch an der Ampel locker selbst mit dem Fuß auf der Bremse halten. Gebe ich dann etwas mehr druck aufs Pedal aktiviert sich AH.
Wenn das so wie bei deinem wäre und jedesmal AH beim bremsen bis zum Stillstand aktiv ist würde mich das auch nicht gerade erfreuen.
Sollte es wirklich unterschiedliche Auslegungen geben? Warum?😕 Was wäre der Vorteil (und für wen)?

Weil es offensichtlich eine Verbesserung gibt. Das heißt es gibt nun offenbar den Vorteil, dass man Auto Hold aktiv haben kann, ohne es immer „aufgezwungen“ zu bekommen.

Übrigens habe ich es genau deshalb bislang immer deaktiviert, weil ich das beim Abbiegen und etwa an einem Stop-Schild nicht gebrauchen kann.

Mit den Infos aus dem Forum muss ich das nun also alles mal neu testen. 🙂

Das muss ich doch tatsächlich auch nochmal testen, das wär wirklich ein deutlicher Vorteil für mich.
Ich hab Auto Hold am Anfang getestet aber schnell wieder deaktiviert, weil mich das bei jedem Anhalten genervt hat. Inzwischen brems ich mitm Hybrid aber deutlich weniger, eigentlich fast nur noch sanft zum Stillstand und wenn die Bremse da nicht einrastet würd ich es auch wieder aktivieren…

Definiere „normalen Druck“ nein, Kein fester Druck aufs Bremspedal wie bei Mercedes. Minimal erhöhen reicht beim Stillstand. Kaum höher als beim abbremsen.
Mein Wagen bremst runter auf 0 und aktiviert AH nicht solange ich den Druck aufs Pedal nicht verändere.
Erhöhe ich kurzzeitig den Druck aktiviert sich AH. Ich kann das genau dosieren. Und wie gesagt auch ewig an der Ampel manuell halten um beispielsweise minimal vorzurollen. Steht der Wagen und ich erhöhe minimal den Druck geht AH sofort in Betrieb. Also ich finde das sehr gut gelöst. Warum das bei anderen nicht so funktioniert ist mir ein Rätsel.
Bei jedem Stopp sofort die Funktion zu aktivieren ist doch völlig kontraproduktiv.
Sollte es da wirklich Unterschiede (Baujahr Motor usw.) geben? Was soll der Grund sein?

Zitat:

@x3black schrieb am 30. September 2021 um 20:57:47 Uhr:



Sollte es da wirklich Unterschiede (Baujahr Motor usw.) geben? Was soll der Grund sein?

Mal angenommen, das ist wirklich alles so, wie hier durchdiskutiert, dann könnte es doch bei den neueren Baujahren eine Verbesserung sein, damit man eben nicht jedes Mal den Anker geworfen bekommt.

Vielleicht war es ja bis vor einer Weile wirklich so, dass Auto Hold an jedem Stop-Schild aktiv geworden ist, sobald man auch nur kurz gestanden hat, egal wie man das Bremspedal benutzt hat?

Wie gesagt, ich muss das erst noch probieren, wahrscheinlich habe ich morgen die Gelegenheit dazu. Allerdings weiß ich danach trotzdem nicht, was ggf. bislang war, da ich Auto Hold, etwa im F11, immer deaktiviert hatte.

So, gestern habe ich es nun bewusst getestet. Stoppen unter äußerst geringer und gefühlvoller Betätigung des Bremspedals, im Moment des Anhaltens, verhindert auch bei meinem M340i aus Juni 2021, bei aktiviertem Auto Hold, das Aktivieren der Feststellbremse.

Dies ist problemlos reproduzierbar, erfordert aber definitiv erstmal ein ganz bewusstes Bremsen bis zum Stillstand, bis man das intuitiv drauf hat und so beim Abbiegen/Stop-Schild ohne Feststellbremse kurz anhalten kann.

Mein reden…,
Nach 2 Tagen hast du das perfekt drauf.
Wobei… ich bremse schon immer sehr gefühlvoll bzw. wenig. Dafür halten meine Bremsen auch ewig. Ich musste mich da überhaupt nicht drauf einstellen. Ich finde das perfekt gelöst.
Probier mal den Unterschied mit/ohne Feststellbremse, der Unterschied ist wirklich nicht groß.
Gewöhnen musste ich mich da dran, das ich vor dem abstellen etwas fester bremse damit halt die AH Funktion die „Handbremse“ anzieht und da Wagen nicht ruckt. So unterschiedlich sind Fahrweisen .

Autohold nutzt nicht die Feststellbremse, sondern hält nur den Druck der Betriebsbremse aufrecht. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Stimmt, hab ich mich unklar ausgedrückt.
Ich meinte damit auch das anziehen der Handbremse beim abstellen. Das geht nur automatisch wenn vorher AH aktiviert war. Ansonsten ist AH die normale Betriebsbremse.

@hoinzi

Das wird so sein. BMW selbst unterscheidet das aber in der Betriebsanleitung auch nicht wirklich.

Wenn Auto Hold das Fahrzeug hält, ist zudem das Symbol für die Feststell-/Parkbremse aktiv. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen