Handbremse

Mercedes C-Klasse W203

mein Vater hat sich nun den ersten Benz seines Lebens zugelegt (C180K).
Er lebt im Sauerland und kommt dadurch im Winter oft in die Situation, auf Schnee am Berg mal vorwärts/rückwärts mit Hilfe der Handbremse anfahren zu müssen.
Bei seinen vorherigen Fahrzeugen mit Handbremse im Mitteltunnel ist das ja easy, da man fein regulieren kann.
Mit der Feststellbremse beim Benz scheint das etwas anders zu sein; wie handhabt man denn das?
In Düsseldorf konnten die "Flachlandtiroler" da nix zu sagen :-)

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von starwatcher


tja, Bruno47, ich hoffe, die ziffern in deinem nick widerspiegeln nicht deinen IQ :-)

Wenn du mal auf die 80 zugehst sprechen wir uns wieder.

"...Wer sowas am Berg braucht, der kann noch nicht Autofahren..."
deine unpassenede anmerkung ignorier ich mal fürs erste. "...voll cool..." ist es, wenn man mal versucht, das problem zu verstehen und dann eine vernünftige Antwort darauf gibt.

Dem rest der gemeinde meinen Dank! Mein Vater bekommt den Wagen im April, hat noch nie ein KFZ mit Feststellbremse gefahren und da ist eine solche Frage ja auch erlaubt...

Stimme dir voll zu. Sowas lernt man schon in der Fahrschule, also mit Handbremse Berg anfahren.

Meine Eltern haben bei ihrem jetzigem Mercedes eine Automatik und da gibts das Problem mit dem zurückrollen nicht mehr. Ich finds auch unpraktisch mit der Feststellbremse am Berg anfahren. Eine richtige Handbremse ist echt was feines.

Gruß Matze

Liebe Forumsinsassen,

herzlichen Dank für eure beiträge, ich habe wieder einiges gelernt! Wie ich meinen alten Herrn kenne, wird der wohl jeden Trick ausprobieren, der hier gelistet wurde :-)

@bruno47: danke für's "geraderücken", hat mich gefreut!

Beste Grüsse - Klaus

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Leute gibts...

......, wird die Kupplung schneller warm im Winter...

Dümmer geht´s nimmer!

Re: Eine richtige Handbremse ist echt was feines?

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Stimme dir voll zu. Sowas lernt man schon in der Fahrschule, also mit Handbremse Berg anfahren.
Ich finds auch unpraktisch mit der Feststellbremse am Berg anfahren. Eine richtige Handbremse ist echt was feines.

Ich weiß ja nicht, in was für einer Fahrschule Du gelernt hast, aber mein Fahrlehrer hatte zum Thema Anfahren am Berg ohne Handbremse eher solche Sprüche drauf: "beim nächsten Mal legen wir dann Deine Armbanduhr hinter das Hinterrad..." - will sagen, da wurde explizites Anfahren am Berg ohne Hand-/Feststelbremse und ohne zurückrollen geübt und meine Uhr hat's überlebt 🙂. Im Moment habe ich auch eine "richtige" Handbremse, aber die brauche ich nur zum Abstellen am Berg. Das einzige, was nach einem Wechsel von Feststell- auf Handbremse bei mir zu bemerken war, war ein gelegentlicher Tritt ins leere... 😛

Ähnliche Themen

Re: Re: Eine richtige Handbremse ist echt was feines?

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Ich weiß ja nicht, in was für einer Fahrschule Du gelernt hast, aber mein Fahrlehrer hatte zum Thema Anfahren am Berg ohne Handbremse eher solche Sprüche drauf: "beim nächsten Mal legen wir dann Deine Armbanduhr hinter das Hinterrad..." - will sagen, da wurde explizites Anfahren am Berg ohne Hand-/Feststelbremse und ohne zurückrollen geübt und meine Uhr hat's überlebt 🙂. Im Moment habe ich auch eine "richtige" Handbremse, aber die brauche ich nur zum Abstellen am Berg. Das einzige, was nach einem Wechsel von Feststell- auf Handbremse bei mir zu bemerken war, war ein gelegentlicher Tritt ins leere... 😛

Bei uns wurde das anfahren am Berg mit Handbremse geübt, aber ist ja auch nicht so schlimm. Ich kann auch beides (also mit und ohne Handbremse).

Aber wenn ich sie mal schnell benutzen will, dann ist die Handbremse halt handlicher/einfacher zu bedienen als die Fußfeststellbremse.

Gruß Matze

aber wann will man die handbremse denn mal schnell benutzen?
ich brauch die feststrellbremse nur beim parken oder wenn ich z.b. vor einer roten ampel stehe. ich finds einfach nur abartig dann minuten lang auf der brmse zu stehen. dafür nutz ich dann die feststelbremse. aber in welchen situation man die mal schnell benutzen will ist mir dann doch ein rätsel
also natürlich nur bei einem wagen mti manuellem getriebe. bei automatik schlat ich an der ampel entweder auf N oder P jenachdem ob der wagen stehen bleibt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


bei automatik schlat ich an der ampel entweder auf N oder P jenachdem ob der wagen stehen bleibt oder nicht.

Bei neueren Automatik-Benzen (oder geht das nur in der E-Klasse mit SBC?) schalte ich gar nirgends hin, sondern latsche nach dem Stehenbleiben des Autos noch mal kräftig auf die Bremse, und, oh Wunder, die Karre bewegt sich nach dem Loslassen des Bremspedals nicht mehr, obwohl die Automatik auf "D" steht. Weiter geht's dann einfach mit "Gas" - das finde ich mal 'ne sinnvolle Weiterentwicklung.

@moonwalk
wenn dass auto das hat, dann nutz ich das natürlich auch. aber wenn nicht, dann muss man sich halt zu helfen wissen😉
und so ne sinvolle weiterentwicklung ist das eigentlich garnicht. gibt es schon seid graumer zeit in den bussen. heißt da "haltestellenbrmse".

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Genau :-) Was man nicht im Kopf hat, das ... ja, dafür gibt es ESP :-)
Gibts seit der A-Klasse mit dem Elchtest oder?
Oder schon früher aber noch zu teuer, weil Bosch noch keine Stückzahlpreise machen konnte?
Egal, Elch und ESP, soviel ist klar, ab dann musste man das haben, und Bosch machte neue Mengenpreise und jetzt hats halt jeder und glaubt, daß er damit automatisch an Alleebäumen vorbeifährt...

Als der Vierradhype grade neu war, da haben Leute die Kurve nicht gekriegt im Schnee, aber auch bei 400 PS an 750 Kilo muß man aufpassen, wenn man an der Ampel abbiegt. TVR Griffith, Oldtimer ohne ESP, den hätte ich gerne...

Aber auch der Lotus mit Mittelmotor war ein absoluter Schneeschreck mit Winterreifen!
Da haben die Audis vorne rumgewühlt, während sich der Lotus auf der Hinterachse längst abgestemmt hatte. Die Augen hätte man sehen sollen, von den überzeugten Frontlastern...
Gottseidank gibt es noch Hecktriebler, Mercedes, BMW, Jaguar und die Profis sowieso, wie Rolls Royce oder Lamborghini.

Die Autos gehen ja alle in eine Richtung, weil Frontantrieb einfach ein gewaltiger Kostenvorteil ist...

Das muß ich jetzt noch toppen, die Süddeutsche Zeitung wirds tolerieren.
"Der Bulldog ist tot. Heute ist die Software die Seele eines Schleppers und Satelliten steuern die Ernte zentimetergenau."
http://www.braunemm.de/trac.jpg

tja Bruno!,

irgendwie kommst Du nicht an. Das Du dann in einem DC-Forum auch noch von Schleppern (Dein sehr geschätzer Anhang) redest, macht die Sache für Dich nicht einfacher. Jedes Auto ist für seinen Betreiber verbesserungswürdig. Egal welches Coleur.

Augenscheinlich bist Du mit Deinen Postings

überwiegend auf Kollisionskurs unterwegs.

Déine "Feststellungen" im Unterrichtsfach "Fahr- Dynamik" und "Können" sind gelinde ausgedrückt unbrauchbar und leider, bisher, der Gipfel Deiner mittlerweile lächerlichen Unverschämtheiten.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Autos haben ne Handbremse. Schön! Daimler haben eine Feststellbremsel. Besser - Wie wäre es mir einer Maulbremse??

Ci@o

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Automaten...

Voll genial ist es, wenn Automatikfahrer auf Glatteis in 'D' versuchen zu bremsen. Es ist ein Genuß, das anzuschauen :-)))
(Die eine Achse schiebt, die andere bremst, und in Zeitlupe schieben sie sich an was Festes dran :-)))

Ausser sie denken in der Panik an den Leerlauf, den es auch bei Automatik gibt.

Danke, hab ich schon erlebt!:

Bin im Stau gestanden, (Es war glaub ich im April vor 2 Jahren als es nach langer Wärmeperiode wieder zu schneien begonnen hat) Fahrbahn war vereist, und sobald ich von der Bremse bin ist das Heck weggerutscht, wieder rauf auf die Bremse, Front weggerutscht!: Auto war ein 94er C200 Automatik, also nix mit ESP, ASR und ABS hat bei Schrittgeschwindigkeit nicht eingegriffen.
N war die letzte Rettung. (Die Straße war stark seitlich geneigt!)
War aber trotzdem mein Fehler, hab nämlich schon Sommerreifen motiert gehabt!

zum eigentlichen Thema: ich hab außer in der Fahrschule, die Hand/Feststellbremse nie zum losfahren benutzt. (egal wie steil es war)
Bin allerdings auch eigentlich nur Diesel gefahren, Benziner waren Automatik.
Und wegen der Diskussion rollt man nun einen Augenblick zurück oder nicht...: Ein, Zwei Zentimeter werdens schon sein wenns sehr steil ist, aber so kanpp sollt sich auch niemand dahinter befinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen