Handbremse
Ich war 30 Jahre bei Ford, aber ich glaube langsam an Gespenster. Bei meinem Focus mk1 (2004) habe ich vor 1 Jahr alle 4 Bremsscheiben und Beläge vorn und Hinten erneuert, alles ist auch jetzt top gangbar, Hebel geht zurück, Handbremsseil neu. Erst hatte ich wenig Wirkung, kam durch den TÜV, dachte muss sich noch einschleifen, aber es wurde nicht besser, Innen bis Anschlag nachgestellt, aber jetzt keine Handbremswirkung mehr, Beläge sind gangbar und richtig eingebaut, Fußbremse TOP,Kann es am Innenhebel liegen, ähnlich wie beim Mondeo 93-01, obwohl der ja vollautomatisch nachstellen sollte.
42 Antworten
Stelle erstmal fest, ob du hinten Trommeln oder Scheiben hat 🙂
Und, lass WD40 von der Bremse weg ! Das verursacht mehr Schaden als Nutzen.
Wird morgen gecheckt. Muss eh noch drunter, dann schaue ich es mir genau an.
Direkt an die Bremse sollte es ja nicht??, das Öl nicht an die Scheibe bzw Bremskörper kommt versteht sich von alleine.
Bin ja echt begeistert, das überhaupt noch wer in den alten Threads antwortet.
WD40 ist eher ein Rostanlöser. Ist ja auch die Frage was Du da beweglich sprühen willst... Bei der Scheibe würde ich den Hebel hinten mit der Hand bewegen - vor/zurück - vorher Seil aushängen (dafür muss auch an der Handbremse die Einstellschraube was gedreht werden, damit Du mehr Seil hinten frei bekommst). Ist jetzt auch was her seit dem ich das gemacht habe, müsste aber noch einen Beitrag von mir dazu geben (auch mit Fotos).
Bei der Trommel wird es schwierig, wobei da eigentlich aber nichts sein kann, es sei denn der Kunststoffhalter der Rückstellfeder ist bei der Trommel lose.
Dass man WD40 nicht auf die Bremse direkt spritzt, sagt einem schon der gesunde Menschenverstand 😁
Meine Warnung bezieht sich aber auf das einspritzen von Gummiteilen, oder ins Handbremsseil selbst. Oder zum Kolben gangbar machen ....
Durch WD40 quellen Gummiteile wie Dichtungen massiv auf, was zu Bremstotalausfällen führen kann.
Dürfte auch für andere Röstlöser gelten, habe nur WD40 explizit darauf getestet.
Ähnliche Themen
Wenn die Sattel hängen ist immer ein Austausch das Beste,sind diese noch Orginal ist der Sensenmann meist schon da o.fast da.
Hier war letztens schon einer mit Problemen,keine Rückmeldung mehr,das ist aber üblich heutzutage leider.
Es hat paar Tage gedauert, sorry für das Warten. Unerwarteter Weise habe ich Scheibenbremsen.
Die Handbremsseile müssen definitiv erneuert werden. Der Vorbesitzer hat sich da bereits dran zu schaffen gemacht.
Wird vor dem TÜV mitsamt der Abgasanlage erledigt.
Seil kürzen könnte zwar helfen, aber ist mir zu heikel.
Daher mache ich es lieber gleich neu und richtig. Oder wenn meine freie Werkstatt guten Preis macht, lass ich die machen.
Das Seil erneuern ist doch kein Beinbruch 😁
Besteht ja aus 2 Teilen, wenn ich das Richtig sehe.
Sollte man es dann bis zur Handbremse wechseln oder reicht da normalerweise nur das Hintere Stück ?
Aber dieses Hitzeblech abbekommen, ohne es Kaputt zu machen, macht bestimmt kein Spaß
Im Prinzip besteht das Seil aus zwei Einzelsträngen, also Links und Rechts.
Vorne ist eine Ausgleichswippe, wo beide Seile eingehängt sind.
Von der Mitte der Wippe geht noch ein kleines Seil zum Handbremshebel, Das braucht man aber nicht beim Wechsel.
Hitzeschutzblech ab zu bekommen, ist normal kein Problem, ist eh lose 😁
Probleme macht eher, die Scheiße wieder fest zu bekommen.
Gleich im voraus solche Teile besorgen:
Es ist sicherlich kein Beinbruch, aber ich habe es noch nie an einem Auto gemacht. Und zum Fahrrad ist es doch ein heftiger Unterschied.
Dazu kommt das ich kaum verwertbare Tutorials zum Tausch des Bremsseile finde.
Klar, zu VW Modellen, Opel oder Renault, aber Speziell zum FoFo leider nichts.
Abgasanlage dagegen habe ich an diversen Fahrzeugen schon geflickt oder ausgetauscht, da mache ich mir Recht wenig Sorgen.
Danke für die gute Beschreibung Urgrufty. Und für das Link.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 28. März 2019 um 18:40:37 Uhr:
Gleich im voraus solche Teile besorgen:
https://www.ebay.de/.../321901007736?...
Die Klammern sind oft dann doch schon zu klein, weil meist drum herum auch schon was weg ist. Nehme dazu gerne Dosenblech (Spraydose, ...), groß genug zuschneiden und 2-3x Falten, Loch mit Nagel rein und dann drauf damit (idealerweise aufdrehen) und mit der Klammerscheibe evtl. noch zusätzlich sichern.
Dosenblech ist zu scharfkantig, da drohen böse Verletzungen !
Nehmt Irgendwas aus Alu oder verzinktem Stahl.
Ich habe zbs Teile eines alten Nummerschildes unterm Auto. Was den TÜV zu der scherzhaften Bemerkung verleidete, dass die Nummer falsch sei 😁
Ich hab ne Rolle Lochband. Nutze ich schon seit ner Ewigkeit dafür 😉