Handbremse

Ford Focus Mk1

Ich war 30 Jahre bei Ford, aber ich glaube langsam an Gespenster. Bei meinem Focus mk1 (2004) habe ich vor 1 Jahr alle 4 Bremsscheiben und Beläge vorn und Hinten erneuert, alles ist auch jetzt top gangbar, Hebel geht zurück, Handbremsseil neu. Erst hatte ich wenig Wirkung, kam durch den TÜV, dachte muss sich noch einschleifen, aber es wurde nicht besser, Innen bis Anschlag nachgestellt, aber jetzt keine Handbremswirkung mehr, Beläge sind gangbar und richtig eingebaut, Fußbremse TOP,Kann es am Innenhebel liegen, ähnlich wie beim Mondeo 93-01, obwohl der ja vollautomatisch nachstellen sollte.

42 Antworten

Man kann ja das kurze Seilstück mit Feder und Kunstoffnippel erneuern - kostet bei Ebay um die 4 Eur inkl. Versand 😉
Allerdings kann man es auch provisorisch reparieren, in dem man den Kunstoffnippel von innen mit einem Schelle fixiert...

Das wäre dann quasi wie gewollt und nicht gekonnt.
Totalausfall mit Ansage 😉

Nachdem ich nun drei Versuche hatte, meine Handbremse provisorisch zu richten, habe ich mir für dann doch lieber eine neue für 54.- gegönnt. Die Baustelle ist erstmal abgeschlossen....zu nächsten dann 😁

Provisorisch und Bremse, das passt aber überhaupt nicht zusammen !

Ähnliche Themen

Ich stell meine Frage aufgrund der Ähnlichkeit gleich mit hier rein. Hab folgendes Problem. Innerhalb von einer Woche hat meine Handbremse extrem an Wirkung verloren. Normal hat es gereicht bis zur zweigen raste zu ziehen und das Auto stand sicher und rollte nicht. So war es bis letzten Samstag. Heute bin ich nun soweit, das ich bis am oberen Anschlag bin und mir das Aufo immer noch weg rollt.
Wie kann das so schnell gehen?
Hab folgendes bereits nachgesehen:
- Schraube am Hebel. Unverändert
- Bremsscheibe und Klötze. Dadurch das die Scheiben samt Klötzen erst 18tkm drin sind kaum Abnutzungen zu sehen. Klötze haben etwa 7mm? Sehen zumindest wie neu aus. Scheiben haben keine riefen und auch keinen Rand.

Woran kann dieser verlängerte weg also liegen?

Das geschied, wenn sich die gelängte Aussenhülle bricht, sich zusammen schiebt.
Dann ist plötzlich das Innenseil zu lang.

Oder einfach wenn das Seil vorgespannt ist.Seil lösen bis der Hebel minimal Leerweg hat. Dann mehrfach bremsen bis der Sattel nachstellt.

Was aber bedeutet, dass entweder die Sättel fest sind, oder das Seil !

Wenn nach dem Tausch der Bremsbeläge das Seil schon nachgestellt wurde sind die Nachsteller blockiert. Wenn alles gängig ist löst man das Seil bis leichter Leerweg da ist ( Hebel sollten dann anliegen ) und nach mehreren Bremsungen spielfrei justieren. Der Laie sollte damit klarkommen.

Wenn nach dem Tausch der Bremsbeläge das Seil schon nachgestellt wurde sind die Nachsteller blockiert. Wenn alles gängig ist löst man das Seil bis leichter Leerweg da ist ( Hebel sollten dann anliegen ) und nach mehreren Bremsungen spielfrei justieren. Der Laie sollte damit klarkommen.

Nicht ganz richtig:

Um neue Beläge einzubauen, muss am Seil nichts eingestellt, oder verstellt werden.

Der Kolben wird ordnungsgemäß zurück gedreht, und neue Beläge montiert. Dann tritt man die Betriebsbremse, und der Kolben stellt automatisch das Spiel ein. Dann liegen die Handbremshebel an den Sätteln wieder in der gleichen Stellung, wie vor dem Belagwechsel.

Man kann also zig x die Beläge erneuern, ohne die Seilverstellung auch nur anzurühren !

Die Einstellung des Seils ist nur erforderlich, wenn ein neues Seil reinkommt (Grundeinstellung), oder die Seilhülle sich gelängt hat. ( dann wird aber zurück gedreht, nicht nachgestellt )

Wenn plötzlich der Handbremshebel (Innenraum) viel "Leerlauf" hat, dann hängt ein Sattel, oder das Seil klemmt.
Wer jetzt das vermutete Spiel an der Einstellung nachstellt, verschlimmert die ganze Sache erst richtig.
Dann kann es passieren, dass die Bremse immer bremst, und dann sind alle Teile hinüber.

Wohl richtig!

Wenn die Hebel nicht anliegen kann ich die Nachstellvorrichtung beschädigen
Wenn ich vor der Selbstnachstellung am Seil stelle blockiere ich die Nachsteller..

Da ich bei meinem "neuen" alten Focus ähnliches Problem habe, möchte ich den Thread gerade mal auffrischen. Wäre also die Lösung zu prüfen ob Sattel hängt bzw das Seil klemmt. Falls eines oder beides zutrifft, Seil lösen bzw Sattel mit WD Pfirsich gangbar machen und hoffen das es wider funktioniert?

Interessanterweise entdecke ich sehr viele Threads mit Problemen, selten ist aber einer dabei wo es abschließend noch geklärt war ^^

Und für die "Grabschänderei" ein großes Sorry, vor 4 Jahren hatte ich noch keinen FoFo ^^

Hoffentlich ist noch jemand überhaupt noch unterwegs hier ^^

Hast Du Trommel oder Scheibe? Hatte auch schon mal was zur Scheibe geschrieben - müsstest Du in meinen Beiträgen suchen... Den Hebel wo das Seil eingehängt wird kann man säubern und gangbar machen. Ist halt zu klären was die Ursache ist, geht der Hebel von allein nicht mehr an den Anschlag zurück?

Ich meine das ich Trommel hab. 2000 vFl MK1. Ich kann den Hebel ganz nach hinten ziehen, so über den 5 Zahn... Dann greift die Bremse erst. Mit bisschen drücken geht der Hebel wieder zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen