Handbremse
Hallo 3er-Freunde,
ich hab hier schon einen thread gelesen der mir aber nicht ausgereicht hat. Meine Handbremse zieht manchmal nach 2x Einrasten an und manchmal muss ich bis auf Anschlag anziehen und die Handbremse zieht immer noch nicht richtig an.
Ist das normal?
Gruß bened
Beste Antwort im Thema
Bei allen (!!!!) BMW`s die ich gefahren habe funktionierte die Handbremse nie einwandfrei,bei allen wurde sie von TÜV bzw.GTÜ bemängelt.Alle Handbremsen wurden zig mal in der Werkstatt nachgestellt.Funktionierten ein paar Tage dann war alles wieder wie am Anfang.BMW kriegt das einfach nicht in den Griff,die Werkstatt schloss sich da meiner Meinung an.Zieh einfach ein paar mal und dann sollte es gehen.Vetraue aber niemals auf solch eine Handbremse die aus München kommt.Mir sind Autos mit angezogener Bremse schon bergab gerollt.Es gibt Schriftwechsel,es gibt TÜV und GTÜ Protokolle,es gibt Fotos und es gibt Polizei Protokolle.Mein Rat leg den Gang ein bzw.benutze die Handbremse nur in Kombination,sonst rollt der Wagen weg und das ist dann "sehr ärgerlich"vor allem mach das mal deiner Versicherung klar ...
25 Antworten
Der Murks ist, daß die Handbremse traditionell nicht auf die hinteren Scheiben, sondern auf darin verbaute Trommeln geht und das ist der größte Mist.
Benutzt man die nicht regelmäßig, geht irgendwann fast gar nichts mehr.
Wenn ich das hier lese, ist es gut möglich, daß der E90 immer noch diese Fehlkonstruktion hat.
Ich hatte mal beim 3er eine so ungleichmäßige Wirkung, daß ich mit "erheblichem Mangel" keine Plakette bekam.
Beim ersten (!!) TÜV, 3 Jahre alt. 😰😠
Seit dem ich BMW fahre verdrehe ich jedes mal meine Augen wenn der Prüfer schreibt ...Handbremse mangelhaft ...Jedesmal lasse ich sie gleich an Ort und Stelle nachstellen.Was sich aber nach ein paar tagen und regelmässiger Benutzung wieder zum negativen verändert.BMW kann keine Handbremsen herstellen ...
Lieber so, wie als Audianer mit fester, elektrischer Parkbremse auf einem Abschlepper zur Werkstatt zu müssen. Andere Hersteller haben das Problem mit festgegammelten Sätteln an der HA. Und die kosten weit mehr als das Konstrukt von BMW. Bald wird sich das bei BMW aber auch erübrigen, da Audi die Testphase bald abgeschlossen hat. Dann ist es marktreif und kann in vernünftige Autos eingebaut werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
BMW hat keine elektromechanische Handbremse?
Na ja Stand der Technik... 😁MfG,
Rudi
Wenigstens funktionieren die Bremsen bei BMW ohne Probleme. Da verzieht sich nichts, wenn man mal von 200 km/h (oder schneller) etwas stärker bremst. 🙄
Da spielt mir die Handbremse die bedeutend kleinere Geige...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Lieber so, wie als Audianer mit fester, elektrischer Parkbremse auf einem Abschlepper zur Werkstatt zu müssen. Andere Hersteller haben das Problem mit festgegammelten Sätteln an der HA. Und die kosten weit mehr als das Konstrukt von BMW. Bald wird sich das bei BMW aber auch erübrigen, da Audi die Testphase bald abgeschlossen hat. Dann ist es marktreif und kann in vernünftige Autos eingebaut werden. 😁
Von elektrischer Parkbremse halte ich erst recht nichts.
Viel aber davon, wenn die Handbremse einfach auf die hintere Betriebsbremse wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenigstens funktionieren die Bremsen bei BMW ohne Probleme. Da verzieht sich nichts, wenn man mal von 200 km/h (oder schneller) etwas stärker bremst. 🙄Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
BMW hat keine elektromechanische Handbremse?
Na ja Stand der Technik... 😁MfG,
RudiDa spielt mir die Handbremse die bedeutend kleinere Geige...
Daß bei 200 die Betriebsbremse toll funktioniert, weiß ich.
Es ging um die Handbremse. Daß die eine "bedeutend kleinere Geige" spielt, ist mir auch klar.
Wenn ich wegen dem Mist aber bei einem dreijährigen Auto keinen TÜV bekomme, darf mich das wohl schon stören.
Vielleicht mal die threads gründlicher lesen. Und deinen "rolleyes" kannst du auch behalten...
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Daß bei 200 die Betriebsbremse toll funktioniert, weiß ich.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenigstens funktionieren die Bremsen bei BMW ohne Probleme. Da verzieht sich nichts, wenn man mal von 200 km/h (oder schneller) etwas stärker bremst. 🙄
Da spielt mir die Handbremse die bedeutend kleinere Geige...
Es ging um die Handbremse. Daß die eine "bedeutend kleinere Geige" spielt, ist mir auch klar.
Wenn ich wegen dem Mist aber bei einem dreijährigen Auto keinen TÜV bekomme, darf mich das wohl schon stören.
Vielleicht mal die threads gründlicher lesen. Und deinen "rolleyes" kannst du auch behalten...
Genauer lesen trifft den Nagel auf den Kopf. Wenn du "genauer liest", wirst du feststellen, dass das auf die dumme Anspielung von Thrall_Rudi gedacht ist/war. Der weiß schon, was gemeint ist...
Und mehr als den Namen der Person, auf die ich es beziehe, kann ich nicht ergänzen. Vielleicht kannst du MT noch einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten.
Um auf Topic zurückzukommen:
Aus jahrelanger Erfahrung mit der Handbremse auf die Scheibe kann ich sagen, dass das, wie es früher im VAG-Konzern verbaut wurde, ebenfalls riesen Bockmist ist!
Fakt ist doch eins ...Ob die Handbremse nun sicherheits relevant ist oder nicht.Sie hat bei einem Auto dieses Preissegments einwandfrei zu funktionieren.Wo muss man denn noch Zugeständnisse machen bei der Marke BMW.Ich versuche seit Wochen meine knarrenden Heckklappen Scharniere (E91) bei BMW auf Kulanz tauschen zu lassen.Das Hin und Her Spiel geht schon einige Wochen immer München -
Autohaus.Übrigens ist mir mein Fahrzeug schon zwei mal bergab gerollt.Beim dritten mal geben,dann lasse ich ihn rollen und mal sehen was die Gutachter dann herausfinden.Ich sage nur Toyota...
Bei meinem E93 konnte ich die Handbremse nur richtig anzeihen, wenn ich die Armlehne nach hinten gemacht haben, weil sie störte. War beim 🙂 und nun ist die nach drei Zacken fest. Mal schauen ob die hält.
Bei meinem e36 und e46 hatte ich damit aber keine Probleme.
@Weberschiffchen
Das sind ja bald amerikanische Verhältnisse hier. 😁 Ich sage nicht, dass die Handbremse von BMW gut ist, aber bei meinen beiden BMW´s hat sie bisher funktioniert. Sie quietscht zwar hässlich, aber sie greift. Und die Handbremse ist bei einem Gefälle nicht ausreichend. Siehe hier! Also würdest du im Schadensfalle alles selbst bezahlen müssen.
benutze die Handbreme regelmäßig ,
ob e36 -e46 im Moment e90 nie Probleme gehabt !
wenn man die Handbremse längere Zeit nicht benutzt , kann sie schon mal vergammeln !