Handbremse nachziehen!
Hallo Freunde!
Ich habe ein paar Fragen an Profis.
Wenn ich an beiden Seiten (am Hinterradtrommelbremszylinder-Zahnriemen) meine Handbremsen nachstelle. Wie kann ich es anstellen, dass ich auf beiden Seiten die gleiche Bremswirkung habe? Ohne auf den Prüfstand zu gehen!
Wie kann ich den Zug der Handbremse(Innenraum) nachziehen/stellen?
Was hat die Spirale unter dem Handbremshebel für eine Funktion?
Bitte nur die Leute antworten die sich auskennen, will nicht gerade rumbasteln.
Danke im vorraus.
Gruß: Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karakus48
Re: Handbremse nachziehen!Die Grundeinstellung erfolgt an den Hinterrädern ..Zitat:
Original geschrieben von Basti 525i
Wie kann ich den Zug der Handbremse(Innenraum) nachziehen/stellen?
Im Innenraum muss lediglich die "Nachstelleinheit" verriegelt werden ..Das ist die sogenannte "Nachstelleinheit" (siehe Abb.),welche den Waagebalken,in dem die beiden Feststellbrems-Bowdenzüge eingehackt sind,unter Spannung hält ..Zitat:
Was hat die Spirale unter dem Handbremshebel für eine Funktion?
Hier eine Anleitung zur Grundeinstellung ..
1.
Nachstelleinheit verriegeln
(Den Anschlag der Nachstellfeder so weit zurückdrücken bis der Rückhaltehacken seitlich in den Anschlag einrastet ..)2.
-An den Hinterrädern jeweils eine Radschraube herausdrehen
-Das Rad soweit verdrehen,bis in der Gewindebohrung die Einstellschraube sichtbar ist
-Nun die Einstellschraube mit einem Schraubendreher verdrehen,bis sich das Rad nicht mehr drehen lässt
-Anschließend die Einstellschraube 6 Rasten lösen3.
-Nun kann die Nachstelleinheit wieder entriegelt werden
(Mit einem geeigneten Schraubendreher den Rückhaltehacken nach außen hebeln...
der Rückhaltehacken muss sich aus dem Anschlag der Nachstellfeder wieder aushängen )Viel Erfolg ..
Krame diesen alten Beitrag noch einmal heraus, da er mir tatsächlich geholfen hat, die Grundeinstellung vorzunehmen. Allerdings ist es m.E. lohnenswert, einige Details zu ergänzen.
zu 1: Die Verriegelung der Nachstelleinheit (Bild 1) erreicht man, indem man den Waagenbalken (Bild 2, links unten) kräftig nach hinten zieht. Um an den Waagenbalken heran zu kommen, muß man die untere Blende hinten (Bild 3 zeigt den Punkt. wo die Blende eingehakt ist) in der Mittelkonsole ausbauen.
zu 2 bei Automatik: Wahlhebel bei laufendem Motor in Stellung "N" bringen und Motor ausschalten. Fahrzeug an den Vorderrädern mit Keilen sichern. Ein Hinterrad abmontieren. Gegebenenfalls die Bremsbeläge an der Scheibenbremse durch rückdrücken des Bremszylinders etwas lockern, damit das Rad ungebremst dreht. Dann die Einstellung -wie oben beschrieben- vornehmen. An der anderen Wagenseite wiederholen.
zu 3: Den Handbremsbalg abziehen und die Handbremse voll anziehen. Mit einem langen Schraubendreher die Verriegelung zur Seite drücken und die Handbremse gleichzeitig langsam lösen, dann hängt sich der Rückhaltehaken aus.
Natürlich beschreibe ich hier nur, wie ich die Einstellung vorgenommen habe und empfehle niemandem, das selbst zu tun.
39 Antworten
Das würde mich auch interessieren, da ich trotz Verriegelung irgendwie keine gescheite Bremswirkung hinbekommen habe....
Vor dem einstellen an der Trommel, durch das Loch vom Radbolzen, muss am Handbremshebel wieder entriegelt werden. So habs ich gemacht und der TÜV Prüfer war zufrieden.
Wozu soll man denn dann verriegeln? Laut BMW-Anleitung sollan ja vor dem Einstellen an der Trommel verriegeln.
Ich glaube durch das verriegeln hat man mehr vom Handbremszug wenn man die Handbremsbeläge wechselt, weil der Zug länger ist und nicht vorgespannt.
Ähnliche Themen
Hab grad nochmal im newtis gelesen. Da steht, verriegelt am Rad spannen bis nicht mehr zu drehen und dann 8/9 Rasten wieder lösen. Dann entriegeln, das soll die Grundeinstellung sein und die Automatische Nachstellung ist wieder aktiv.
Dann war meine Variante die altmodische.
Zitat:
@ryb220 schrieb am 4. Juli 2011 um 00:12:46 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von karakus48
Re: Handbremse nachziehen!Zitat:
Original geschrieben von Basti 525i
Wie kann ich den Zug der Handbremse(Innenraum) nachziehen/stellen?
Die Grundeinstellung erfolgt an den Hinterrädern ..
Im Innenraum muss lediglich die "Nachstelleinheit" verriegelt werden ..Zitat:
Was hat die Spirale unter dem Handbremshebel für eine Funktion?
Das ist die sogenannte "Nachstelleinheit" (siehe Abb.),welche den Waagebalken,in dem die beiden Feststellbrems-Bowdenzüge eingehackt sind,unter Spannung hält ..
Hier eine Anleitung zur Grundeinstellung ..
1.
Nachstelleinheit verriegeln
(Den Anschlag der Nachstellfeder so weit zurückdrücken bis der Rückhaltehacken seitlich in den Anschlag einrastet ..)2.
-An den Hinterrädern jeweils eine Radschraube herausdrehen
-Das Rad soweit verdrehen,bis in der Gewindebohrung die Einstellschraube sichtbar ist
-Nun die Einstellschraube mit einem Schraubendreher verdrehen,bis sich das Rad nicht mehr drehen lässt
-Anschließend die Einstellschraube 6 Rasten lösen3.
-Nun kann die Nachstelleinheit wieder entriegelt werden
(Mit einem geeigneten Schraubendreher den Rückhaltehacken nach außen hebeln...
der Rückhaltehacken muss sich aus dem Anschlag der Nachstellfeder wieder aushängen )Viel Erfolg ..
Krame diesen alten Beitrag noch einmal heraus, da er mir tatsächlich geholfen hat, die Grundeinstellung vorzunehmen. Allerdings ist es m.E. lohnenswert, einige Details zu ergänzen.
zu 1: Die Verriegelung der Nachstelleinheit (Bild 1) erreicht man, indem man den Waagenbalken (Bild 2, links unten) kräftig nach hinten zieht. Um an den Waagenbalken heran zu kommen, muß man die untere Blende hinten (Bild 3 zeigt den Punkt. wo die Blende eingehakt ist) in der Mittelkonsole ausbauen.
zu 2 bei Automatik: Wahlhebel bei laufendem Motor in Stellung "N" bringen und Motor ausschalten. Fahrzeug an den Vorderrädern mit Keilen sichern. Ein Hinterrad abmontieren. Gegebenenfalls die Bremsbeläge an der Scheibenbremse durch rückdrücken des Bremszylinders etwas lockern, damit das Rad ungebremst dreht. Dann die Einstellung -wie oben beschrieben- vornehmen. An der anderen Wagenseite wiederholen.
zu 3: Den Handbremsbalg abziehen und die Handbremse voll anziehen. Mit einem langen Schraubendreher die Verriegelung zur Seite drücken und die Handbremse gleichzeitig langsam lösen, dann hängt sich der Rückhaltehaken aus.
Natürlich beschreibe ich hier nur, wie ich die Einstellung vorgenommen habe und empfehle niemandem, das selbst zu tun.
EIN SUPER BEITRAG. DANKE DAFÜR. HAT ALLES SPITZE GEKLAPPT WIE ES BESCHRIEBEN WURDE. DANKE!!!
Bremsenprüfstand für den kleinen Mann:
(Auf eigene Gefahr!)
- Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit (NICHT ZU SCHNELL!) auf einem sonst unbefahrenen freien sandigen(!) Feldweg rollen lassen.
- Handbremse mäßig schnell ziehen. Wenn man bemerkt, dass etwas Blockiert, weiter ziehen bis das Fahrzeug steht.
- Aussteigen und nachsehen, ob die Blockierspuren der beiden Hinterräder ungefähr gleichzeitig beginnen.
Wenn nicht, oder nur ein Rad blockiert zieht die Handbremse nicht gleichmäßig.
:-)
Hallo, ich emfpinde die Bremsleistung an meinem 530i LCI auch als sehr schlecht, am Berg hilft mir die Kompression, Keil oder zur Not auch ein Stein, aber bei uns in den Bergen muss ich oft aufpassen wo ich den Wagen parke. Das scheint aber bei andern E61/61 Fahrern auch der Fall zu sein.
Bei früheren Autos konnte ich den Wagen auf der Autobahnausfahrt auch mal mit der Handbremse abbremsen, oder im Schnee Sliden, damit das ganze nicht vermoddert, bei der Trommelbremse ist die Wirkung nur schwach vorhanden, obschon ich die Bremse frisch machen liess.
Für mit Fahrschülern unterwegs zu sein, musste ja auch eine mechanische Handbremse vorhanden sein, um im Notfall den Wagen zum Stillstand zu bringen, aber mit dem E61 ist das nicht innert nützlicher Frist möglich...
Gruss Chris
Hast du die Bremsen an der HA komplett machen lassen oder nur die Handbremse?
Eine Handbremse ist auch nicht dafür ausgelegt, dass man damit bremst.
Ich bin mit meiner zufrieden.
Macht was sie soll.
Ich habe die Bremscheiben mit Trommel von der BMW Garage montiert bekommen, da gehe ich davon aus dass die Arbeiten gut gemacht wurden, danach ging es mit dem Auto direkt zum MFK Prüfung.
Also bei einer Handbremse ging ich schon davon aus dass Sie bremsen soll. Jedenfalls hatten wir früher mit unseren Fronttrieblern mächtig Spass beim Sliden im Schnee :-)