Handbremse nachstellen
oin,
die Suche hatte ich schon bemüht aber nix richtiges gefunden.
Hab en Diesel Bj.05 und würde gerne die Handbremse ein wenig nachstellen weil ich den Hebel schon sehr weit ziehenkann.
Gibt es da irgendwo eine Stellschraube oder so?Oder muss das ganze Rad ab?
Vielen Danke
Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Handbremse stellt man wie folgt nach.
Dem Motor starten und im Leerlauf auf ebener Fläche die Fußbremse bis ans Bodenblech treten. Dies 3- 5 mal bei offener Handbremse.
Die Einstellung am Seil ist lediglich eine Grundeinstellung, welche nicht verändert werden muss, um den Verschleiß der Beläge auszugleichen.
Am Bremssattel ist der Hebel zu erkennen, welcher die Feststellbremse betätigt. Dieser muss bei offener Handbremse am Anschlag seiner Grundstellung anliegen. Nur so funktioniert die Feststellbremse und deren automatische Nachstellung einwandfrei. Hebel und Seil müssen natürlich leichtgängig sein.
Gruß
MZ
26 Antworten
Hallo,
bei meinen Mondeo Bj.05/03 kann man die Handbremse nicht einstellen.
Die sollte sich Automatisch einstellen, d.h. man zieht die Handbremse mehrere male bis zum
Anschlag an und das wars dann schon.
Wenn der Hebelweg zu lang ist, zuerst die Bremsklötze prüfen !
In seltenen Fällen kann sich auch mal das Seil zu sehr weiten, dann ist es zu erneuern.
Bevor das neue Seil montiert wird, spannt an den Nachstellmechanismus an Bremszange vor.
Danach wieder die Handbremse mehrere male bis zum Anschlag anziehen.
Anschließend eine Probefahrt oder besser prüfen ob bei gelöster Handbrems die H.Räder frei drehen.
Gruss Susanne
die Automatische Handbremshebelmechanik verursacht die meisten Probleme und viele haben auf die manuelle Nachstellmöglichkeit umgerüstet. Generell verlangt die gesamte Handbremsgeschichte regelmäßige Kontrolle/ Pflege.
Bei frühen Modeos war der HandbremsHEBEL im Fahrgastraum mit einer automatischen Nachstellvorrichtung ausgestattet. Da gabs den beschriebenen Ärger.
Seither gibts nen manuellen Hebel, den man einmal nach Seiltausch o.ä. einstellen muss und nochmal wenn sich dei Seile (ein-)gelängt haben. Dann wars das idR.
Automatisch ist die Verschleißnachstellung in den Sätteln bei allen Mondeos.
Das System beim Mondeo ("System Bosch"😉 ist etwas wartungsintensiver als bei anderen Tyen. Beherzigt man das, gibts idR keine Porbleme, wenn man es einmal richtig gerichtet hat, man die Handbremse regelmäßig benutzt und ein Minimum an Wartung gibt.
Bei meinem 04er Turnier kann ich den Hebel ohne Widerstand ganz hoch ziehen.
Die Handbremse hat dabei fast keine Wirkung.
Ich habe jetzt immer noch nicht verstanden, wo die nachgestellt wird. Beim Hebel oder bei der Bremse?
Ähnliche Themen
nachgestellt wird vorne wo die Handbremsseile eingehangen werden unterhalb der Handbremse. Dazu musst du das Hitzeschutzblech in dem Bereich demontieren. Ich habe den Auspuffgummi dort ausgehakt und dann das Blech nach vorne verschoben. Somit hast du genug "Baufreiheit" zum Nachstellen.
Hallo Reaven145,
ich habe gerade ein bischen in deinen Blog gestöbert.
Respekt der ist sehr gut beschrieben bzw bebildert.
Vielen Dank !
Gruss Susanne
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 18. März 2017 um 12:07:46 Uhr:
Bei meinem 04er Turnier kann ich den Hebel ohne Widerstand ganz hoch ziehen.Die Handbremse hat dabei fast keine Wirkung.
Ich habe jetzt immer noch nicht verstanden, wo die nachgestellt wird. Beim Hebel oder bei der Bremse?
Aber stell bitte nicht nur blind nach, damit es nicht vergeblich ist.
Wenn an der Hinterradbremse nichts gemacht wurde und die Beläge nicht total verschlissen sind, dann hat die Nicht-Funktion einen Grund. Dem sollte man zunächst nachspüren. Es kann ein Seil ab sein oder die Hülle ist gerissen (dann ist der "Gegenzug" auch weg) oder jemand hat mal unsachgemäß nachgestellt oder mit klemmenden Seilen nachgestellt etc.
Zitat:
@susann2013 schrieb am 18. März 2017 um 13:25:02 Uhr:
Hallo Reaven145,ich habe gerade ein bischen in deinen Blog gestöbert.
Respekt der ist sehr gut beschrieben bzw bebildert.Vielen Dank !
Gruss Susanne
Danke für die Blumen 😁
schön wenn sich jemand damit die Arbeit erleichten kann.
Danke 🙂
Das ist dann was für die Werkstatt. Soweit komme ich nicht unter's Auto.
Zitat:
@Mikeele schrieb am 16. März 2017 um 22:30:50 Uhr:
Nachtrag. ...heute hing hinten rechts die Handbremse wieder...wurde schon heiss da.....ölen des Mechanismus brachte keine Lösung. ..Dabei sind die Seiler erst 2 jahre alt....daß Problem sind die Metall röhrchen wo die Seiler durch laufen...Darin entsteht wohl mit der Zeit Rost. ...Diese Röhrchen mal gut hin und her bewegt...mann hörte innen den Rost knirschen...und zackig ging alles wieder
Hallo, kannst du mir beschreiben wo diese ominösen Röhchen sitzen...?
Vielen Dank im Voraus...;-))
Hallo, kannst du mir beschreiben wo diese ominösen Röhrchen sitzen...?
Vielen Dank im Voraus...;-))
Mir wurde von dem Meister in einer KFZ Werkstatt gesagt das ich das Handbremsseil mehrfach von ganz unten nach ganz oben betätigen soll, da dies gerne festgegammelt wenn man den Handbremshebel zu wenig oder gar nicht betätigt. Außerdem habe ich in der Betriebsanleitung des MK3 gelesen, dass Ford das auch genau so empfiehlt. Also wenn das Auto irgendwo parkt, Handbremse ziehen.
Ich befolge diesen Ratschlag weil es mir schlüssig erscheint und ich meine, es ist wirklich etwas besser geworden. Jedenfalls hat sich seit dem die hintere linke Seite der Bremse nicht mehr an der Scheibe festgeklammert so dass der Wagen dadurch ausgebremst wird...
Er meint die Seilhülle, die bei manchen Seilen aus metallischem Flexrohr ist.
Generell gehen die Seile gerne fest oder schwer und auch die Handbremshebel hinten an den Sätteln. An diesen hebeln ist eine Gummimanschette, hinter die man etwas Fett geben kann oder etwas Korrosionsschutzöl. Dann hält das länger. Ebenso die kleine Gummimanschette am Ende wo die Seile an den Sattel rangehen. Sind die undicht, kommt Dreck und Wasser in die Seile.
Hängen die Beläge an der Scheibe, können das auch die Bremsbeläge sein, deren Belagträgerplatten sich im Belagträger festklemmen wg Gammel, zu wenig Wartung etc.
Oder der Sattel ist im Eimer und der Handbremshebel am Satel geht nicht mehr (ganz) auf.
Oder die Handbremsseile sind/waren falsch eingestellt, da kann nach einer Gewaltbremsung / großer Hitze am Sattel mal ein Belag festhängen und sich nicht mehr lösen.
Hat man von all dem uberhaupt keine Ahnung, lässt man besser Fachleute ran. Aber merke: Nicht in jeder "Fach"werkstatt sitzen welche. Die Kunst ist, die einen von den anderen zu unterscheiden ... ;-)