1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. handbremse nachstellen mk 1,8l

handbremse nachstellen mk 1,8l

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hi,
will an meinem mondi die handbremse nachstellen,
da der hebelweg zu lang ist.
mein problem ist das ich die abdeckung vom hebel nicht abkriege,
hat jemmand nen tipp wie das ding abgeht?
will mir die verkleidung nicht ruinieren.

34 Antworten

Wenn das entriegeln über das Nachstellritzel in der Trommel nicht geht, ist die Bremse hin! Mit dem Hammer kommst du dann nicht wirklich weit. Wenn du entriegelst, ist deutlich zu hören, wie die Backen zurück klacken.

Die Trommel sollte sich zumindestens auf den Bolzen schonmal bewegen lassen! Sonst ist sie einfach nur festgerostet.

MfG

Hallo ,und was empfehlst du wenn die wirklich so fest ist und die
Trommel sich nicht bewegt??
Und die rückstellung nicht geht??

Gruss Jörg

Die Rückstellung wird funktionieren! Oder du hast sie nicht richtig angefasst. Entweder sie rutscht komplett durch (Defekt!), also entriegelt durchgehend, oder sie lässt sich entriegeln. Nen Festgammeln ist fast ausgeschlossen, da dort die Kräfte der Fussbremse draufwirken. Die sind stärker als der stärkste Rost!

MfG

Hallo
Habe am samstag lange versucht die Trommelbremse zu entriegeln bzw zurückzustellen.
Ohne erfolg :-((

Es sagte jemand stift bzw schraubendreher reinstecken und nach vorne drücken.
Es passierte nix.Hab mit nem Spiegel reingeschaut hab so wie zwei halbkreise gesehen???

Gibts da n Trick?? hat jemand ne Explosionszeichnung???
Habe ich schon im Netz gesucht aber nix gefunden.

Wäre dankbar für eure Hilfe der Tüv Termin rückt näher !
Gruss und danke im vorraus Jörg

Der Halbkreis in Fahrtrichtung muss in Fahrtrichtung gedrückt werden, dann löst die Nachstellung der Backen. Dann hält nur Rost die Trommel. (Wenn die Nachstellung auch zurück geschnellt ist! Sieht man an der Stellung des Halbkreises.)

Die Trommel sollte etwas Spiel auf der Nabe haben. Sonst hält Rost die Trommel fest!

(Oder du versuchst die Trommel bei angezogener Handbremse abzunehmen! Das geht natürlich auch nicht!)

MfG

Moin,
hm. nee die trommel bewegt sich überhauptgar nicht auf der Nabe,
man fühlt auch das sich etwas nach vorne bewegt(im Loch), ,und dann wieder in die Ausgangsposition zurück geht, aber es passiert nix.vieleicht das teil nach vorne drücken und dann mit nem Hammer auf der Trommel rumprügeln??
aber wenn der Arm von der Backe festgerostet ist,wird da auch nicht so viel passieren.weiss nicht weiter.

gruss jörg

hallo,
keiner ne Idee????
gruss jörg

Rostlöser auf die Nabe und einwirken lassen.

Oder Trommel warm machen, Nabe abkülen. Für den Hausgebrauch geht das oft ganz gut mit dem Heißluftfön... Erst Trommel aussen, auf Temperatur bringen. Nabe möglichst kühl halten. Dabei dehnen sich die Materialien unterschiedlich aus. Dies soll den Rost etwas lösen.

Wenn die Trommel auf der Nabe noch kein Spiel hat, wird sie festgegammelt sein. Teilweise rosten die so fest, dass man die Dinger fast nicht runter bekommt.

Wenn nichts mehr geht, hilft nur noch GEWALT!

PS: Nabe vor der Trommel schonmal mit Bürste entrosten! Dann ggf. etwas schleifen und leicht einölen! Nicht, dass die Trommel gleich wieder hängt, wenn sie den 1. mm hinter sich hat!

MfG

Danke für den Tip,
Dann weiss ich erst mal wieder weiter .
Gruss Jörg

Hallo,
Habe heute die Trommel nach deinen Tips (Johnes)
runterbekommen war auf der Nabe festgegammmelt
mit heissluft ging es dann.Danke nochmal.

Bremse innen wie neu ist noch nicht so alt,
aber musste feststellen das Handbremsseil bewegt sich garnicht

Da ich davon ausgegangen bin das der Arm am Belag fest ist war ich nicht auf der Grube.Tolle Wurst,bin mal unters Auto gerobbt und habe
geschaut wos denn hingeht, nich viel gesehen ,dann oben mittelkonsole ausgebaut ,auch nicht viel zu sehen.

Bremse wieder zusammen gebaut und nächste Woche Samstag auf die
Grube.
Nun mal ne Doofe Frage,muss ich den Auspfuff abbauen um die Hitzeschutzbleche wegzumachen um dann ans Handbremseil zu gelangen???
Ist es dann eingeklemmmt?Hier schrieb schon mal jemand das sich das Seil irgendwo einklemmt an dem handbremshebel direkt glaube ich.Ist der Effekt dann so das es sich garnicht bewegt?wahrscheinlich
oder ? kann ichdas wieder einhängen?muss eigentlich nur fürn Tüv gehen beim Automatic is ne Handbremse ja nicht soo wichtig.
Ich denke ja mal nicht das der Innenzug im Aussenzug so derart festgegammelt ist das es sich gar nicht bewegt.

Sonst steh ich da Samstag wieder habe alles los und kein Seil,
möchte aber auch wiederum kein Seil mit handbremsmechanik kaufen
(es schrieb mal jemand das es das nur noch mit kompletter Mechanik gibt,Die vom Handbremsgriff) wenn es nicht notwendig ist.

Danke für eure Meinung

Gruss jörg

Das Seil kann im Mantel festgammeln, wenn man die Bremse nie benutzt! Frage ist, welches Seil hängt. Das kurze vom Griff zur Wippe, oder die Beiden von der Wippe zu den Trommeln!

Die Seile zu den Trommeln gibt es einzelnd. Das andere kannst du dir von einem anderen Schrottwagen abbauen.

MfG

Hallo

Die rechte Seite zieht ja normal
Und auf der linken passiert nix aber das Seil bzw der ganze Zug bewegt sich ca 20 cm.vor der Trommel aber in der Trommel passiert gar nix mehr also denke ich müsste es ja das linke Seil bis zur Wippe sein oder?
Danke johnes und? muss ich den Auspuff abbauen? oder krieg ich
die Hitzeschutzbleche drumrum weggecirkelt?? Wenn die Dinger weg sind komm ich aber Überall dran oder?
Wahrscheinlich Auspuff aushängen und etwas runterhängen lassen?
Weil wenn ich den aussernandernehmen muss istder Hin so toll issa nicht mehr hab grad noch nen Loch geschweisstdas er dicht ist
fürn Tüv.
Entschuldige bitte meine relativ doofen Fragen das ist mein 1ter Ford und bei meinen vorherigen Modellen war alles etwas anders und gelernt hab ich vor 20 Jahren beiBMW und Nur ein jahr nachder Lehre im Beruf gearbeitet aber einiges ist halt doch hängen geblieben.
Danke nochmal Gruss Jörg

Hallo,
habe heute mein linkes Handbremsseil gewechselt,War in der Aussenhülle voll festgegammelt,klappte mittlerweile
ganz gut alles wieder zusammen,und nun kann ich den Handbremshebel
bis zum Himmel ziehen.
Wie schon jemand am Anfang des Beitrages hatte,hoffe nicht das ich jetzt noch nen neuen Handbremshebel brauche.will morgen mal probieren diese Automatische Nachstelllung am Hebel zurückzustellen.
Aber bei meinem Glück mit dieser Bremse ist das Seil bestimmt eingeklemmt ,was jawohl soviel heisst wie neuer Handbremshebel.

So ein Alarm für den Tüv und dann brauche ich die Bremse wieder 2 Jahre nicht.wieviele Zähne sind denn für den Tüv OK ??
denke bei mir sinds jetzt ca.15 Zähne ,Bremse ist dann auch fest,aber auch bis zum Ende Hochgezogen.

Gruss Jörg

Denke, die Nachstellung hat, als du den Zug gewechselt hast, sich bis zum Ende aufgespannt! Daher: Handbremse nochmal zerlegen.

Hinten unterm Wagen die Spannung weg nehmen, also Seile zu den Bremsen aus der Wippe aushängen! Verriegelung der Nachstellung in Ausgangsstellung (Nullposition) bringen.

Die Nachstellung sollte eigendlich in dieser Position bleiben, wenn du den Griff nicht löst, bzw. das Seil nicht zu stark bewegst. Ganze wieder einbauen... Vorsicht: Sobald durch das Seil, Zug auf die Nachstellklinke kommt, kann diese zurückschnellen und versuchen das Seil zu spannen! (Einklemmgefahr der Finger!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen