Handbremse nach Bremsscheibenwechsel HA einstellen?

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Schrauber.

Habe da ne kleine Frage: Habe bei einem Kollegen an seinem Audi 90 B3 die Bremsscheiben+Beläge HA erneuert... alles wunderbar! Auch nicht das erste mal, dass ich Bremsen ernuert habe.

Nun das selbe Spiel an meinem 88er Coupe! Doch jetzt kann ich die Handbremse plötzlich fast bis zur Rückbank ziehen und rechts greift er mehr als links. Trotzdem nur leichte Handbremskraft. Beide Sättel laufen dennoch schön und bisdato war die Handbremse auch immer schön straf!

Was hab ich falsch gemacht? Muss ich meine Handbremse nun neu einstellen? Falls ja, sind die Schrauben zum nachstellen unter der Mittelkonsole oder unterm Fhz.? Und warum muss ich sie einstellen? Habe das bisher nie machen müssen!

Danke für eure Tipps und Hilfe im Vorraus!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Den Kolben kann man nicht zu weit reindrehen...der geht nur bis zur Anlage und dann gibt eben die Nachstelleinrichtung frei...ohne jegliche Folgen. Das funktioniert dann wieder genau so weiter....

Bei überholten Sätteln darf das Problem nicht auftreten. Oft kommt es aber vor, dass man nach dem Wechsel des Sattels die Luft schwer rauszubekommen ist. Aufgrund der ungünstigen Bauform befindet sich die Entlüfterschraube nicht am höchsten Punkt des Sattels, was dann hin und wieder zu Problemen bei der Entlüftung kommt. Dabei hilft dann nur, den Sattel vom Halter zu lösen, etwas zwischen die Beläge zu legen und dann beim Entlüften den Sattel so halten, dass der Entlüfternippel oben ist.

@Niko
Auf Dauer hilft da sicherlich nur ein neuer, bzw. überarbeiteter Sattel...

theorie und praxis

Willst Du mir erklären, wie so ein Sattel praktisch funktioniert? Ich denke ich kann Dir gern dabei helfen, die Mechanik zu verstehen bzw. Halbwissen zu beseitigen, denn ich bearbeite solche Sättel schon sehr lange :-).

So, wie er theoretisch funktionieren soll, macht er das auch in der Praxis...wenn das so nicht funktioniert, ist er nunmal defekt! Es wäre auch fatal, wenn Theorei und Praxis hierbei nicht übereinstimmen!

Definitiv kann man den Kolben nicht zu weit hineindrehen - bei intaktem Innenleben kann und darf dabei überhaupt nichts passieren, denn genau der Nachstellmechanismus verhindert das.

Dann werd ich das mal im Auge behalten! Danke vielmals...

Deine Antwort
Ähnliche Themen