- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Handbremse löst nicht
Handbremse löst nicht
Hallo zusammen,
Bin derzeit auf einer Lösung für ein Problem und über die Suche nicht recht fündig geworden.
Das Auto meiner Freundin (Polo 9N EZ 2008) stand etwa eine Woche. Heute wollte Sie damit fahren, aber es rührt sich nicht. Der Hebel der Handbremse löst sich zwar ganz normal, allerdings ist es unmöglich das Fahrzeug anfahren zu lassen. Ich habe etwas an den Reifen gerüttelt, um zu sehen wo das Rad blockiert und meine es ist das hinten rechts.
Hat jemand von euch eventuell Tipps oder Hinweise woran es liegen kann bzw. welche Maßnahmen man selbst ergreifen kann? Ich würde ihn auch in die Werkstatt bringen aber müsste dann abschleppen lassen und möchte vorher Kosten und Nutzen Verhältnis abwägen.
Bin dankbar für jeden Tipp
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 2. Februar 2021 um 11:11:48 Uhr:
@polo9n2008 keine Ahnung was das bringen soll.Wie schaut die Lage nun aus ?
Also nun mein Bericht. Das Klopfen half und ich kam endlich mit dem Auto vorwärts aus der Lücke. Allerdings nur ein paar Meter (da ich ausgebremst wurde) und rückwärts ging nach wie vor nicht. Auto stand nun auf der Straße und der ADAC musste nun her. Dieser ging direkt an die Trommeln, bekam eine Seite nochmal frei, gab irgendwann jedoch auch auf und riet uns den Abschlepper zur Werkstatt zu rufen, da er nicht mehr weiterkommt.
Wir hatten uns schon damit abgefunden, aber als ich es ein letztes Mal probierte ging der Rückwärtsgang endlich durch und bin dann direkt mit dem Auto losgedüst.
Jetzt ist alles normal meinte sie. Werden demnächst mal das Auto dennoch sicherheitshalber zum bringen. Und sie hat versprochen künftig den 1. Gang einzulegen und die Handbremse wegzulassen.
Danke für eure Tipps hier.
@polo9n2008 nun dann bei 50 km/h Handbremse leicht anziehen und 100-150 m fahren . Danach ist die Trommelbremse wieder frei. Bei der nächsten Möglichkeit müssten die Trommeln runter . Bremsstaub Entfernen , mit Bremsenreiniger richtig reinigen gegebenfalls die dementsprechenden Teile leicht an fetten.
Handbremse während der Fahrt kurz gezogen und 100m haben wir natürlich auch gemacht.
Das mit der Reparaturen habe ich mir gemerkt. Werde darauf achten, dass es richtig gemacht wird. Toll dass man hier so viel Knowhow findet und dabei noch Geld spart bzw. vor Fehlern bewahrt wird. Hoffen derzeit nur, dass die Kupplung durch diese Aktion nicht in Mitleidenschaft geraten ist.
@polo9n2008 hier wird schon jedem geholfen der Hilfesuchend ist .
Die Kupplung geht nicht so schnell kaputt keine Sorge
Ja, das Forum hier ist toll. Hatte in der Vergangenheit mal einen Account und Fragen zu meinem Audi hier stellen können. Hatte nur die Zugangsdaten nicht mehr. Also ich weiß die Kompetenz hier schon seit längerem zu schätzen.
Ich hatte das Problem heute auch.
Unser Opel Corsa hatte 1 Woche im Parkhaus am Düsseldorfer Flughafen gestanden, bei feuchter Witterung, ich glaube, als wir hinfuhren, hatte es auch schon geregnet. Ich hatte die Handbremse kräftig angezogen.
Als wir zurückfahren wollten, habe ich wie immer den Griff der Handbremse gelöst, das ging problemlos. Als ich losfahren wollte, kam ich aber nicht vorwärts, erst nach kräftigem Gasgeben und Kupplung kommen lassen bewegte der Wagen sich ca. 1 m nach vorne, ruckelte aber stark und fuhr nur bei sehr kräftigem Gasgeben. Habe dann den Rückwärtsgang eingelegt, die Kupplung kommen lassen, kräftig Gas gegeben, und konnte 1m rückwärts fahren aber nur bei sehr kräftigem Gasgeben, da war irgendwo ein enormer Widerstand zu spüren. Dann wieder den Vorwärtsgang rein, und dann löste sich irgendetwas und der Wagen fuhr wieder normal, es roch auch leicht verbrannt (Bremsbeläge ? Kupplung?). Puh, das war knapp. Habe ihn jetzt zu Hause geparkt, nur einen Gang reingelegt, die Handbremse nicht angezogen.
Bin auch 200 m mit leicht angezogener Handbremse gefahren. Ist es wahrscheinlich, daß das Problem wiederholt auftritt? Oder müßte jetzt erst einmal alles wieder normal laufen?