Handbremse gelöst, rechter Hinterreifen blockiert

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo.
Ich bin am Mittwochabend eine Strecke von fast 90km gefahren und das Auto stand gestern den ganzen Tag über und wollte grade damit wegfahren... Mein Prob: Ich kann nicht wegfahren, weil das rechte Hinterrad blockiert. Mein Polo ist Baujahr 12/07, 1.2 (69PS, Benzin). War auch vor einem Monat bei der Inspektion, und da war auch nichts zu beanstanden...
Was könnte es sein? Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, die das Problem lösen könnten...
Lg Shoki89

22 Antworten

Hallo,

Zitat: .....Was könnte es sein? Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, die das Problem lösen könnten...
Lg Shoki89.....

Probier mal ganz vorsichtig im Rückwärtsgang ein paar Zentimeter zu  fahren. Meistens löst sich die Bremse dann.

Um das Prob zukünftig zu vermeiden, einfach alle paar Wochen während der Fahrt VORSICHTIG ,also nur GANZ WENIG die Handbremse für paar hundert Meter leicht ziehen ( Knopf dabei gedrückt halten), sodaß die Bremse mal wieder ordentlich heiß wird, danach aber noch länger fahren um sie wieder ab zu kühlen.

LG Beere

 

der eine oder andere wird mich hier villeicht auslachen, aber bei einem kollegen der hat ein Nissan, war es das gleiche Problem, er hat auch kein TÜV bekommen.
Werkstaat sagte der Bremsbacken muß getauscht werden... *die erzählen viel* 😁
wir nach hause mit dem auto hochgehoben und siehe da?!?!?!
nach langer sucherei und fummelei war der Zylinder der die Backen hin und her fährt angerostet.
ausgebaut, fein angeschliffen gefettet, eingebaut zum TÜV
Zitat vom Prüfer ,,Alles in bester Ordnung, aber das ist ja noch der Alte Bremsbacken?!?!"
da hat er blöd geguckt 🙂

guck mal danach

Wollte eigentlich vor elfundachtzig Beiträgen weiter nur oben sagen, dass ich das Problemchen auch kenne, aber trotz intensiver Durchsicht keinen Fehler an der Bremsanlage meines Polo feststellen kann. Deshalb werde ich auch nichts weiter dagegen unternehmen und behelfe mir wie oben von Beere gut beschrieben.

Ich klinke mich hier endgültig zu dem Thema aus😉
Gruß fantafahrer

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert



Zitat:

Bei den Trommelbremsen, mit denen ich es bisher zu tun hatte, waren keine Federn sondern Hydraulikzylinder für den Druck zuständig.

Da gibt es dann eben doch Abrieb und Abnutzung.

Diese Feder war gemeint (2 Stück pro Ankerblech) da gibt es mit Sicherheit keinen Abtrieb.
Ähnliche Themen

So, ich war dann Heutemorgen in der Werkstatt, und das Problem ist nicht selten, bei den Polos..
Die Backen haben sich voll mit Wasser gesogen und haben sich im Stand an der Trommel festgesaugt...🙁😕
Das ist ein Materialfehler des Bauteils... VW weiß davon und macht nichts... Find ich echt scheiße!!
Werde beim Kunden-Service einen Kolanzantrag stellen, dass VW 100% für die Materialkosten aufkommen soll. Bin ja hier in Wolfsburg direkt an der Quelle... und hoffe, dass klappt alles, so wie ich mir das Vorstelle...
Kommenden Freitag wird die ganze Bremsanlage ausgetauscht! Und der Kfz-Mechaniker-Meister meinte, ich kann auch jetzt normal weiterfahren, ich dürfe aber unter keinen Umständen die Handbremse anziehen, weil die sich sonst wieder festsaugen...

Ich kann echt nur den Kopfschütteln und denken, dass sowas einfach nicht sein darf!!

Hallo Shoki,
und wie lief der Kulanzantrag?

Ich hatte das Problem neulich auch. Freitag in der Waschstrasse gewesen, Samstag nicht gefahren und dann am Sonntag früh hinten rechts voll blockiert. Ein Meter vor und und zurück gefahren, weiter blockiert.
Der VW-Pannenservice empfahl mir dann kräftig rückwärts anzufahren, das hat dann beim drittenmal geholfen.
Neulich nach dem Regen war sie wieder leicht blockiert, ging aber gleich im Rückwärtsgang wieder los.

Können die Konstrukteure keine Materialien verwenden, die nicht kleben oder zusammenrosten?
Bei meinem Polo III war das nie ein Problem.
Und wieso immer nur das rechte Hinterrad?

Zitat:

Original geschrieben von Shoki89


So, ich war dann Heutemorgen in der Werkstatt, und das Problem ist nicht selten, bei den Polos..
Die Backen haben sich voll mit Wasser gesogen und haben sich im Stand an der Trommel festgesaugt...🙁😕
Das ist ein Materialfehler des Bauteils... VW weiß davon und macht nichts... Find ich echt scheiße!!
Werde beim Kunden-Service einen Kolanzantrag stellen, dass VW 100% für die Materialkosten aufkommen soll.

Ich kann echt nur den Kopfschütteln und denken, dass sowas einfach nicht sein darf!!

Bei mir auch immer das rechte Hinterrad....

http://www.adac.de/.../detail.aspx?...

siehe da, doch ein Polo Problem und VW erzählt techn. Stand und selbst der ADAC meinte damals auf Anfrage, das sei für alle Auto´s üblich 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen