Handbremse ganz lasch und hält nicht
Hallo,
habe vor kurzem die Bremscheiben und Beläge gewechselt.Seit dem war die Handbremse leichtgängig hat aber noch die Räder blockiert. Ist auch durch den Tüv gekommen.Aber letztens als ich losfahren wollte und die hand bremse gelöst habe, dann rückwärts fuhr war es etwas Schwergängig.. keine Ahnung was das war , seit dem hält die Handbremse nicht mehr, wenn ich mit dem Finger in die Spalte rein geh wo die Mutter ist merkt man das es locker ist.
wie kann ich die Kunststoff Abdeckung abnehmen ?
was kann ich Prüfen ?
Gruss sisco
Beste Antwort im Thema
Hallo hatte auch vor kurzem nach dem Bremsenwechsel das problem gehabt. Bei mir hatten sich die Handbremsseile im Mitteltunnel direkt hinder dem Hebel gelöst. Vielleicht mal bei abgesenktem Hebel mit einer Taschenlampe reinleuchten dann sieht man die beiden Seilenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen Peugeot 207' überführt.]
46 Antworten
Hallo zusammen,
habe ein nicht ganz so extremes Problem. Wohl durch leichten Bremsenverschleiß ziehen meine hinteren Trommelbremsen durch die Handbremse erst nach vier "Rastern" der Handbremse richtig. Und der TÜV verlangt doch eigentlich, dass sie nach dreimal Klacken zeiht, oder?
Wie kann ich die Bremse minimal nachstellen, am Handbremshebel oder doch lieber hinten. Ist der Mitteltunnel schwer zu demontieren?
Gruß Thomas
Zu kannst die am Besten über den Hebel einstellen Mittelkonsole abmontieren dazu musst du eine Schraube hinter der Handbremse unter der Becherhalterungen. Danach Schaltknaufsack hochziehen. Ausserdem sind noch zwei kleine Schrauben über dem Zigarettenanzünder diese sind links und rechts angeschraubt. Wenn das alles gemacht hast dir Mittelkonsole nach hinten Richtung hintere sitze ziehen schon siehst du zur Schrauben zum nachstellen. 🙂
Das abmontieren dauert c.a 10 min
Ist es denn noch so, dass der TÜV sein Veto gibt, wenn die Handbremse nicht früh genug zieht oder muss sie einfach nur genug Bremskraft leisten, egal in welcher Hebelstellung?
Ähnliche Themen
Wenn die Feststellbremse nicht genug packt dann wird bemängelt. In der Regel sollte die Handbremse bei 3-5 Zähnen richtig ordentlich zu packen.
Ich muss bei meinem demnächst die Trommelbremsen auch austauschen.
Bei mir packt sie nach drei bis vier Zähnen. Und bei 31.000 km sollte die Trommelbremse noch nicht fällig sein, wenn die Bremse freigängig ist und nicht dauernd schleift.
Dann werde ich wohl erstmal einfach gar nichts machen, bis der TÜV was sagt oder es mich selber stört.
Ja gut dann dürfte die Trommelbremse nicht verschließen sein. Meiner hat seine 156000 km drauf . Ich werde demnächst die Teile bestellen und einbauen bevor der Winter sich von seiner kalten Seite zeigt
Gegebenfalls kannst du so einstellen 🙂
Du brauchst nicht Mal Mittelkonsole entfernen
So habe bei mir heute bisschen nach gezogen nun gereift die Handbremse ab 3. Zahn und beim 5. Ist dann Schluss.
Habs grad auch angeschaut bzw. aufgehebelt. Bei mir ist noch der Schalter fürs Panoramadach dort verbaut. Viel Luft zum Spannen habe ich nicht, vielleicht so ca. 4 mm, dann würde die Gewindestange am Plastik der Mittelkonsole scheuern.
Vielleicht ist es doch besser, direkt an den Rädern nachzuspanne, wenn es mal nötig ist. Sind dort auch noch Spannschrauben?
Und wieviel Umdrehungen hast du nachspanne müssen, so wenig Weg wie der Seilzug macht, dürfte da 1 mm sicherlich schon einen Zahn "Spannung" ausmachen, oder?
Am einfachsten ist wie gesagt an der Handbremse sonst musst du die Räder abmontieren und die Nachstellung auf beiden Seiten suchen. Eigentlich wenn du die kleine Abdeckung abnimmst solltest du die Schraube erreichen( an der Mittelkonsole) Siehe das Video
Klar ist es am einfachsten. Habe es auch schon ausprobiert, nur dabei habe ich gesehen, dass ich nicht mehr viel Spannweg habe. Und was bringt es mir, wenn es am einfachsten ist, die Gewindestange aber gegen die Mittelkonsole stößt. Dann nehme ich lieber die Räder runter und spanne direkt an der Bremstrommel nach. Einfach links genausoviel Umdrehungen wie links, dürfte dann auch in einer guten Stunde fertig sein. Aber noch muss ich ja nichts nachspannen.
Weiß jemand, wo hinten an der Bremse die Spannschrauben sitzen? Werde ich beim Aufziehen der Winterreifen mal drauf achten.
Zitat:
@tknieper schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:50:31 Uhr:
Klar ist es am einfachsten. Habe es auch schon ausprobiert, nur dabei habe ich gesehen, dass ich nicht mehr viel Spannweg habe. Und was bringt es mir, wenn es am einfachsten ist, die Gewindestange aber gegen die Mittelkonsole stößt. Dann nehme ich lieber die Räder runter und spanne direkt an der Bremstrommel nach. Einfach links genausoviel Umdrehungen wie links, dürfte dann auch in einer guten Stunde fertig sein. Aber noch muss ich ja nichts nachspannen.Weiß jemand, wo hinten an der Bremse die Spannschrauben sitzen? Werde ich beim Aufziehen der Winterreifen mal drauf achten.
Der 207er CC hat hinten keine Trommelbremsen,sondern Scheiben.Die Handbremse presst die Backen an die Scheibe.Das heißt, am Handbremshebel wie vorher beschrieben,nachstellen oder neue Bremsseile,weil die alten ausgelängt sind.Bin gerade dabei nach Scheiben und Klötzchenwechsel neu einzustellen.Tüv hat Handbremsweg bemängelt.Muss nochmal die Bremssättel öffnen und schauen,ob die Nut der Bremsklötze auch in die waagerechten Aussparungen passen.