Handbremse einstellen: Wie?
Guten Tag und schon mal im Vorwege frohe Ostern.
Ich habe "meine Bremsen neu gemacht"😁 Nun stelle ich fest, das sich der Handbremshebel recht weit
betätigen läßt, bevor eine Handbremswirkung eintritt. Mein Blick in die Etzold-Bibel sagt mir, das zum
einstellen der Handbremse der Auspuff demontiert werden muß. Stimmt das? Gibts es da keine
Wartungsfreundlichere Möglichkeit, z.B. am Bremssattel?
Von der Logik her müßte doch bei neuen Klötzen und neuer Scheibe die Bremswirkung eher eintreten als davor. wäre schön, wenn mir einer das mal erklären könnte.
Die weitere Überraschung war, das zum reindrehen der Kolben kein 12er Inbuss vorgesehen ist.
Am Kolben befindet sich eine Scheibe mit Aufnahme fürs Hazet- Werkzeug. Hatte ich zum Glück😛
Also (Drehrichtung) Limousine rechte Seite gegen, linke Seite im Uhrzeigersinn.
Für die Recherche die Fahrzeugdaten: 2,0 TDCI Fließheck, gebaut 11/2006 mit Bosch Bremsanlage.
Gruß
16 Antworten
Ich hatte Profiwerkzeug. Hazet !!!!
Das Tragbild der alten Scheiben war OK, die Abnutzung der alten Beläge gleichmäßig.
Demnach war alles gängig.
Der rechte Kolben, also der linksdrehende, ging aber schwerer rein als der linke .Vll. ist ja Gammel im inneren Bereich des Bremssattels, da wo der Kolben vorher nicht gewesen ist.
Das würde auch erklären, aus welchem Grund der Handbremsstellweg unterschiedlich ist.
Ergo: Sattel wieder ab und WD40 in den Kolbenschacht.
Gruß
Hallo an alle,
Wie ist die Geschichte aus gegangen?ich muss auch Bald die Scheiben und Klötze Tauschen.
Bei dem Hazet Profi Werkzeug Sprecht ihr da von einer Normalen 1/2" Knarre oder noch was ganz Spezielles? Mein Handbremsweg ist auch Lang