1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Handbremse anziehen Ja/Nein?

Handbremse anziehen Ja/Nein?

Audi A4 B9/8W

Ich ziehe Standard die Handbremse an, wenn ich das Auto abstelle. Bei Hitze so wie jetzt grad und im Winter.

Macht es heutzutage noch was aus, oder ist das alles egal? Früher hörte man ja die wilde Geschichten von verzogene Scheiben, weil die unterschiedlich runter kühlen oder im Winter festfrieren..

Ist da noch was dran?

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß nicht, mache ich alles richtig? Ich stelle mein Auto immer einfach nur ab. Egal ob die Klimaanlage vorher ewig gelaufen ist, ich stelle ihn ab, egal ob die Bremsscheiben nass sind oder werden, ich stelle ihn ab. Beim nächsten Fahrantritt scheint trotzdem alles normal zu sein. 😮

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 9. August 2020 um 07:26:05 Uhr:


Ich habe vor über 40 Jahren noch in der Fahrschule gelernt, dass man im Winter die Handbremse besser nicht anzieht. Es könnte sonst in undicht gewordenen Bowdenzügen eingedrungenes Wasser festfrieren und die Bremse blockieren.

Unterstellen wir mal, dass so etwas heute eher selten passiert. Ich ziehe die Bremse immer an, wenn mein Audi es mal wieder vergessen hat.

Bowdenzüge dürfte nicht mehr so oft vorkommen.

Zitat:

@Brick01 schrieb am 9. August 2020 um 07:33:25 Uhr:



Kennt da jemand die Systematik dahinter ?

Wenn du in D bist und den Motor abstellst geht er automatisch in P und zieht die Handbremse an.
Gehst du in P und stellst den Motor ab tut er das nicht.
Bist du in R und stellst den Motor ab geht er in P und zieht die Handbremse (soweit ich das gelesen habe) nicht an.

Vor dem abstellen des Motor gehe ich zu 99% immer schon in P und ziehe die Handbremse dann einfach selber an.
Sind ja dafür die da, die Knöpfe.

Das ist doch ein Relikt aus der vergangenen Zeiten, als die Bremsen noch sich festgebacken haben, vor allem Trommelbremsen im Winter. Es könnte auch passieren, dass die Manschetten vom Handbremsseil undicht waren, dann war der Seil an sich festgefroren. Heutzutage hat Audi weder ein Problem noch das andere- es gibt ja nicht Mal Handbremsseil...

Und der Verschleiß vom Verteilungsbolzen im Getriebe wird unter Belastung auch nicht besser. Es ist ja lediglich Getriebesicherung und kein Ersatz für die Handbremse aka Festestellbremse.

Daher einfach dat Ding nutzen wie es vorgesehen ist. Nicht alles, was früher richtig war, stimmt auch heute noch....

Zitat:

@Courghan schrieb am 9. August 2020 um 08:09:00 Uhr:


Gut bei Audi rosten die Bremsscheiben im Zeitraffer 😁 da Kleben die Beläge so richtig fest wenn man nach 8 Stunden aus der Arbeit rauskommt. Echt peinlich, sieht aus als würd der Wagen schon Monate da rum stehen 😁

Ich denke das war ein Witz oder?

Ähnliche Themen

Ich drucke immer auf P, dann geht der Motor schon aus, dann die Zündung (Start/stop) und zieh dann die Handbremse an.
Erst dann geh ich von der Fußbremse los..

Im VFL mit Schaltung hat sich die Handbremse immer automatisch angezogen, aber da war auch der Anfahrassi drin..

Oder hat der Assi damit nichts zu tun?

Doch der Anfahrassistent hat damit was zu tun.

Wenn der im Hold-Modus ist und du den Motor abstellst wechselt er automatisch in den Handbrems-Modus.

Start-Stopp ist bei mir i.d.R. aus, daher bleibt der Motor bei mir an, bis ICH ihn abstelle.

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 9. August 2020 um 10:49:06 Uhr:


Ich drucke immer auf P, dann geht der Motor schon aus, dann die Zündung (Start/stop) und zieh dann die Handbremse an.
Erst dann geh ich von der Fußbremse los..

Im VFL mit Schaltung hat sich die Handbremse immer automatisch angezogen, aber da war auch der Anfahrassi drin..

Oder hat der Assi damit nichts zu tun?

Nein. So wie MrT0astbr0t es beschreibt, ist es.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 9. August 2020 um 10:51:04 Uhr:


Doch der Anfahrassistent hat damit was zu tun.

Wenn der im Hold-Modus ist und du den Motor abstellst wechselt er automatisch in den Handbrems-Modus.

beim Rückwärtseinparken z.B. nicht.

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. August 2020 um 11:06:37 Uhr:


beim Rückwärtseinparken z.B. nicht.

Das schrieb ich weiter vorne bereits.

Zitat:

@krheinwald schrieb am 9. August 2020 um 09:57:27 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. August 2020 um 00:45:04 Uhr:


Sobald man rückwärts gefahren ist, passieren immer das er es nicht macht.

Das lässt sich raus- bzw. reincodieren.

Aber erst ab MJ 2018 oder so. Bei den älteren geht das nicht.

Zitat:

@amschulze schrieb am 9. August 2020 um 10:25:04 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 9. August 2020 um 08:09:00 Uhr:


Gut bei Audi rosten die Bremsscheiben im Zeitraffer 😁 da Kleben die Beläge so richtig fest wenn man nach 8 Stunden aus der Arbeit rauskommt. Echt peinlich, sieht aus als würd der Wagen schon Monate da rum stehen 😁

Ich denke das war ein Witz oder?

Nein wenns geregnet hat ist das leider die Realität

Also, meine Scheiben bekommen nicht so ach will Flugrost von Regen? Wenn ich das Auto abstellen und es regnet dann kommt es halt drauf, ob es an die Scheiben regnet oder nicht.
Nass abstellen ist auch blöd. Dann lieber kurz vorm halten nochmal mehr bremsen damit sie trocken sind.

Also ich weiß nicht, mache ich alles richtig? Ich stelle mein Auto immer einfach nur ab. Egal ob die Klimaanlage vorher ewig gelaufen ist, ich stelle ihn ab, egal ob die Bremsscheiben nass sind oder werden, ich stelle ihn ab. Beim nächsten Fahrantritt scheint trotzdem alles normal zu sein. 😮

Zitat:

@Schumifan schrieb am 9. August 2020 um 19:32:13 Uhr:


Also ich weiß nicht, mache ich alles richtig? Ich stelle mein Auto immer einfach nur ab. Egal ob die Klimaanlage vorher ewig gelaufen ist, ich stelle ihn ab, egal ob die Bremsscheiben nass sind oder werden, ich stelle ihn ab. Beim nächsten Fahrantritt scheint trotzdem alles normal zu sein. 😮

Ja, aber das ist ja nichts, über was man normalerweise
im Forum schreibt. 😉

Die Meisten werden es genau so machen wie Du und genauso wenig Probleme haben.

Du machst also bestimmt vieles richtig ! 😁

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 9. August 2020 um 19:53:20 Uhr:



Zitat:

@Schumifan schrieb am 9. August 2020 um 19:32:13 Uhr:


Also ich weiß nicht, mache ich alles richtig? Ich stelle mein Auto immer einfach nur ab. Egal ob die Klimaanlage vorher ewig gelaufen ist, ich stelle ihn ab, egal ob die Bremsscheiben nass sind oder werden, ich stelle ihn ab. Beim nächsten Fahrantritt scheint trotzdem alles normal zu sein. 😮

Ja, aber das ist ja nichts, über was man normalerweise
im Forum schreibt. 😉

Die Meisten werden es genau so machen wie Du und genauso wenig Probleme haben.

Du machst also bestimmt vieles richtig ! 😁

Na da bin ich jetzt aber beruhigt, dass ich auch deiner Meinung nach zumindest "vieles" richtig mache. 😉
Aber natürlich schreibt man in Foren auch positive Erfahrungen und kann damit dem Einen oder Anderen dadurch die Entscheidung z.B. das Auto einfach nur abzustellen einfacher machen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen