Hand- oder Trommelbremse?
Hallo,
mein 6N2 (Bj 02, 84.000 km) hat das doch recht bekannte Problem mit der Hinterachs-Bebremsung, wenn ich das mal so formulieren darf. Ich habe mich hier im Forum schon etwas schlau gelesen ... und konnte einige Leidensgenossen entdecken, die von blockierenden Hand- oder Trommelbremsen an der Hinterachse berichteten. Das kommt allerdings wirklich nur "abundzu" kommt vor: Häufiger war es im Herbst, als der Wagen noch seltener bewegt wurde. Dafür aber auch an Heiligabend (sehr lustig auf dem Eis), obwohl der Wagen da viel gefahren wurde. Ich konnte kein System erkennen!
Bislang konnte ich die Bremse mit beherztem Anfahren zum Lösen überreden. Ich ziehe seit kurzem die Handbremse nur noch schwach an und benutze zusätzlich den 1. oder Rückwärtsgang. Seither passiert es nur noch sehr selten.
Nun meine Frage: Wie kann ich es als Laie (ohne Hebelbühne und besonderes Know-how) herausfinden, ob die Handbremse oder eben die Trommelbremse an der Hinterachse stark angerostet, verschmutzt oder abgenutzt ist?
LG und vielen Dank für eure Unterstützung!
17 Antworten
Mir ist das geschilderte Phänomen überhaupt nicht bekannt und bisher in keinem der von mir gefahrenen Fahrzeuge aufgetreten - auch nicht im Trommelbremsen-Polo.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich immer mit eingelegtem 1. Gang parke - nur bei Steigung/Gefälle wird die Handbremse zusätzlich angezogen.
Das Problem des Festrotten bei Handbrems"einlage" kenne ich von älteren VW's bei Bekannten eigentlich auch immer nur bei Scheibenbrems-HA.
Och doch, macht meiner auch, obwohl ich ihn prinzipiell immer nur mit eingelegtem ersten Gang abstelle.
Gibt beim Anfahren dann immer einen kräftigen Hieb, wenn die Trommelbremse sich schlagartig löst.
Zitat:
Original geschrieben von xRenox
Handbremsparker sind i.d.R. Frauen 😁 "Ratsch" ...ist das erste was man hört wenn sie auf dem Parkplatz angekommen sind.
LOL XRenoX
Tja, es ist zwar bei der Fahrschule so gelernt worden, wenn man das Auto parkfertig abstellt, dass die Handbremse gezogen werden soll, aber ich lege ebenfalls den ersten Gang ein. Schont die Trommelbremse, reicht in der Ebene völlig aus und manchmal wippt das Auto wie ein Automaikgetriebe noch nach 😁
Und wie schon gesagt, ab und zu kann man als "Lastausgleich" während der Fahrt mal kurz die Handbremse betätigen, dass sich der alte Belag von der Hinterbremse löst.
Gruß
DJ Olli