Hand aufs Herz - vergleicht Ihr die Preise?
Hallo,
eines ist mir schon mehrfach aufgefallen: Der gemeine Diesel-, Benzin- oder Superfahrer vergleicht die Preise und achtet auch auf Differenzen von einem Cent. Was übrigens völlig richtig ist, denn anders kann man als Verbraucher den Marktpreis nicht beeinflussen.
Die Gasfahrer sind aber oft ganz anders drauf: Denen scheint es nicht selten total egal, ob sie gerade für 69,9 Cent oder für 64,9 Cent pro Liter tanken. Ist doch so herrlich billig im Vergleich zu den normalen Sorten, da macht das Tanken noch richtig Spaß! Da werden grinsend fast 8 % höhere Preise hingenommen, als ob das Geld auf den Bäumen wachsen würde.
Liebe Leute: Bei inzwischen ungefähr 4300 LPG-Tankstellen in Deutschland kann man sich längst erlauben, ebenso konsequent auf den Preis zu achten, wie es die Diesel-, Benzin- oder Superfahrer tun.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Gruß Michael
24 Antworten
ich kann es mir nicht erlauben. und zwar aus dem einfachen grund, das ich jeden tag 220km fahre und somit alle 2 tage tanken muss. wir im ort nur eine tankstelle haben die lpg führt und diese liegt genau auf meinem weg. ich werde also nicht anfangen extra umwege zu fahren um 1 oder 2 cent zu sparen. dafür ist mir meine zeit zu wertvoll, nach 12-14 stunden tagen.
konsequenz ist ich tanke dort wo ich immer tanke da ich nur von der strasse die ich eh fahre auf die tanke muss und direkt weiter kann, geringster zeitaufwand für mich 😎
hatte auch schon mal an der billigeren (4Cent) zu tanken durchgerechnet, prob ist dafür mu0 ich 2x10km extra fahren damit ich unter nem Euro spare (auf den Tankstellenumsatz bekomme ich durch Kreditkarte 5%), also relativ witzlos.
auch darf man nicht vergessen das teil unterschiedliche gemische angeboten werden. hier im süden bayern ists halt so da nimmt man eigentlich die nächste, da auf benzin zu fahren dann gleich wieder teurer kommt. auch sollte man evtl. den faktor Zeit noch mit einberechnen 😉
Was ich allerdings schon von vielen gehört habe das sie bedingt durch die Gaskosten flotter unterwegs sind als vorher, dort wäre mehr sparpotential 😁
Ich habe das Glück, dass ich in einem Gasparadies wohne.
Zwei Gastanken im Ort (67,9ct und 70,9ct),
vier am Weg zur Arbeit (2X66,9ct 2X70,9ct).
Gasqualität bei allen sechs Tanken ist gleich.
Richte mein Tankverhalten so ein, dass ich meistens bei einer der 66,9ct-Tanken Gas kaufe.
Und am Wochenende, wenn ich zusätzliche Fahrten habe, nehme ich die 67,9ct-Tanke,
weil sie nur drei km von meiner Wohnung weg ist.
Bin auch bei Gas-tankstellen eingetragen und habe meine "Favoritenliste" so angelegt,
dass ich bei Preisänderungen sofort den Anbieter wechseln kann.
Kleines Zusatzgimmik:
Ich bevorzuge die Zahlung mit meiner ING-Diba-Visa-Karte,
weil es da bei Zahlungen ab 20,-€ einen Bankseitigen "Sofortbonus" von 50ct gibt,
was den Literpreis um mindestens einen cent drückt.
Beim Startbenzinkauf tanke ich immer exakt für 20,-€,
das macht locker drei cent/Liter.
Hi
Habe auch das Glück das man hier überall LPG Tanken hat.
Zuhause im Durchschnitt 0,70€ aber ich kann es immer so einrichten das ich bei der Arbeit tanke.
Die liegen festgemauert auf 0,66€
Grüße
Averall
Ähnliche Themen
So ähnlich geht es mir auch...
Am Wohnort ist das Gas bei 0,699, am Arbeitsort 0,739 (obwohl diesselbe Marken)
Also tank ich halt am Wohnort, logo oder ? 🙂
Fahre meistens nach Holland rüber ca 8 Km entfernt Preis 0,53 €
Deutsche Tanke 3 Km entfernt 0,70 €
Am We wenn ich was trinken fahre in Aachen schnell nach Belgien rüber ca 10 KM umweg 0,43 €
Gruß Markus
ich fuhr ein kleinen umweg.
im ort 73,9cent und endgegen gesetzte richtung im anderen ort (1km mehr von mein zuhause) ist es 4cent billiger und ich hab mir von denen die bargeldlos zahlungs tankkarte geben lassen.
egal welche uhrzeit ich kann zapfen, und abgebucht wird am monatsende 😁
Ich vergleiche auch, wobei ich es vorziehe die bessere mischung für 4 oder 5 cent mehr zu tanken. die billigste mit 70/30 ist mit 58,9 hier unschlagbar, allerdings mag ich diese mischung nicht....
kann mir ein "in holland tankender" denn mal sagen, was das für mischungen in holland sind, und welche anschlüsse die haben? ich fahre mit acme anschluss, habe keinen adapter von bajonett auf acme, kann man die in holland an den tankstellen ausleihen`?
gruß
schnacke
... ich vergleiche immer, da ich mehrere Tankstellen zur Auswahl habe. Fahre dann auch manchmal etwas weiter, wenn es sich trotz Umweg lohnt. Schon allein aus dem Grund, um ein Zeichen bei den teureren Tanken zu setzen - bis hierhin mit dem Preis und nicht weiter. Anfang des Jahres habe ich z. B. immer direkt neben der Arbeit getankt, als die aber leider enorm teurer wurden tanke ich seit einigen Monaten zu Hause. Auch wenn mir manchmal die Gespräche mit dem Kassierer fehlen, denn zu Hause gibt es nur einen Automaten.
Grüße
Ich hab bei den beiden günstigsten Gastankstellen auf meinem Weg Kundenkarten - dadurch tanke ich dort rund um die Uhr, dadurch keine Wartezeit beim Tanken :-)
Die eine hat jedoch 10 km Umweg und ich fahre viel Überland anstatt Autobahn - da tanke ich dann, wenn ich mal Zeit hab und das Wetter schön ist ...
Und auch sonst schaue ich vor längeren Strecken wo ich günstig tanken werde.
Gruß, Frank
Wenn ich eine weitere Tour plane, schaue ich bei Gastankstellen.de nach, wo die günstigste Tankstelle auf dem Weg ist, so das ich möglichst günstig tanken kann. Ins Navi als Zwischenziel eingeplant und fertig.
Einen Umweg von 20 km mache ich aber nicht, um beim Tanken dann insgesamt 60ct zu "sparen".
also, wenn ich auswärts bin, vergleiche ich nicht. das wäre mir zu umständlich.
Aber zu Hause tanke ich immer bei Shell, weil ich dort weis, dass ich 40/60 bekomme und mit der ADAC Karte ists derselbe Preis, wie bei den "günstigen" Tanken, wo mir am Tresen noch nie einer (der warscheinlich Aushilfen) sagen konnte, was nun eigentlich da rauskommt...
Für mich ist die Mischung wichtiger als der Preis, denn bei besserer Mischung komme ich ja weiter und wenn dann das Gas 1 Cent teurer ist, wiegt sich das wieder auf.