Hand aufs Herz - vergleicht Ihr die Preise?
Hallo,
eines ist mir schon mehrfach aufgefallen: Der gemeine Diesel-, Benzin- oder Superfahrer vergleicht die Preise und achtet auch auf Differenzen von einem Cent. Was übrigens völlig richtig ist, denn anders kann man als Verbraucher den Marktpreis nicht beeinflussen.
Die Gasfahrer sind aber oft ganz anders drauf: Denen scheint es nicht selten total egal, ob sie gerade für 69,9 Cent oder für 64,9 Cent pro Liter tanken. Ist doch so herrlich billig im Vergleich zu den normalen Sorten, da macht das Tanken noch richtig Spaß! Da werden grinsend fast 8 % höhere Preise hingenommen, als ob das Geld auf den Bäumen wachsen würde.
Liebe Leute: Bei inzwischen ungefähr 4300 LPG-Tankstellen in Deutschland kann man sich längst erlauben, ebenso konsequent auf den Preis zu achten, wie es die Diesel-, Benzin- oder Superfahrer tun.
Wollte ich nur mal gesagt haben.
Gruß Michael
24 Antworten
Ich achte immer auf den Preis/Mischung und würde notfalls auch kleine Umwege (bis 3km) fahren!
Brauch ich aber nicht, da meine Stammtanke, wenn die mal wieder unverschämt erhöht einfach umfahren wird und bei der Konkurrenz getankt wird! Daher senken die auch i.d.R. den Preis sehr schnell wieder 😁 Sind zwar nur ca. 2-4ct / L, macht aber allein bei einer Tankfüllung so 2-3Eur Mehrpreis aus!
Also: Konsequent die billigen, wenn möglich, FREIEN Tanken nutzen und notfalls kleinere Umwege in Kauf nehmen, um Zeichen zu setzen!!
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,eines ist mir schon mehrfach aufgefallen: Der gemeine Diesel-, Benzin- oder Superfahrer vergleicht die Preise und achtet auch auf Differenzen von einem Cent. Was übrigens völlig richtig ist, denn anders kann man als Verbraucher den Marktpreis nicht beeinflussen.
Die Gasfahrer sind aber oft ganz anders drauf: Denen scheint es nicht selten total egal, ob sie gerade für 69,9 Cent oder für 64,9 Cent pro Liter tanken. Ist doch so herrlich billig im Vergleich zu den normalen Sorten, da macht das Tanken noch richtig Spaß! Da werden grinsend fast 8 % höhere Preise hingenommen, als ob das Geld auf den Bäumen wachsen würde.
Liebe Leute: Bei inzwischen ungefähr 4300 LPG-Tankstellen in Deutschland kann man sich längst erlauben, ebenso konsequent auf den Preis zu achten, wie es die Diesel-, Benzin- oder Superfahrer tun.
Wollte ich nur mal gesagt haben.Gruß Michael
...der grundgedanke isr richtig!!
allerdings achte ich auch noch darauf, ob ich heizplörre (95/5) kriege, oder LPG auch tatsächlich im Sinne von Autogas (60/40...40/60)
so billig kriegt man die Heizplörre 95/5 gar nicht im Verhältnis zu Autogas 40/60 gesehen, als daß es in meinen tank käme! 😁
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Also: Konsequent die billigen, wenn möglich, FREIEN Tanken nutzen und notfalls kleinere Umwege in Kauf nehmen, um Zeichen zu setzen!!
Sehe ich genauso. Ich versuche immer die günstigste Tankstelle anzufahren. Aber momentan ist der Preis bei mir in der Gegend anscheinend auf 69,9ct/l in Stein gemeißelt.
Ja,
da nehme ich gerne eine andere Strecke.
Einerseits um ein bisschen Abwechslung in den Fahralltag zu bringen,
anderseits bei bis zu 10Cent unterschied lohnt sich das auch.
Ähnliche Themen
Auf meinem Arbeitsweg liegen mehrere LPG Tankstellen und ich versuche immer an der günstigsten zu tanken. Vor allem da diese Tankstellen vom selben Lieferanten beliefert werden!
Ich komme auch auf meinem täglichen Weg zur Arbeit genau an 2 Tankstellen vorbei wenn der Liter dort wie
aktuell 0,719 kostet muß ich dies auch bezahlen.
Ich werde sicher nicht 15km Umweg machen nur um 3 Cent pro Liter zu sparen.
Selbst wenn mein Tank groß genug wäre und es sich vom Verbrauch her rechnen würde wäre
mir die Zeit viel zu schade um diesen Umweg zu machen.
...bevor ich den tanken den preiskampf ansage indem ich immer an der billigsten tankstelle tanke und sogar für vermutlich billigere gasmischungen auch noch längere wege in kauf nehme, würde ich erst mal den tankstellen erklären, daß ich kein heizgas möchte, sondern LPG im sinne von Autogas. also tanke ich an DER tankstelle, wo es mindestens 60/40 gibt (noch lieber 40/60 - Sommer, ist ja klar) und laß die 95/5 tanke links liegen.
wenn dann alle "richtiges" Autogas anbieten, dann kann man den preiskampf beginnen. so wird doch nen schuh draus, oder?
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
...bevor ich den tanken den preiskampf ansage indem ich immer an der billigsten tankstelle tanke und sogar für vermutlich billigere gasmischungen auch noch längere wege in kauf nehme, würde ich erst mal den tankstellen erklären, daß ich kein heizgas möchte, sondern LPG im sinne von Autogas. also tanke ich an DER tankstelle, wo es mindestens 60/40 gibt (noch lieber 40/60 - Sommer, ist ja klar) und laß die 95/5 tanke links liegen.
wenn dann alle "richtiges" Autogas anbieten, dann kann man den preiskampf beginnen. so wird doch nen schuh draus, oder?
Ja, deshalb habe ich ja auch in einem anderen Posting erklärt, wie man wirklich Preise vergleichen kann:
Siehe hier!Ich bin in der glücklichen Lage, im näheren Umfeld drei und in akzeptabler Entfernung sogar noch weitere Tankstellen zu haben. Die für mich am bequemsten zu erreichende Tankstelle ist recht neu (seit zwei Wochen in Betrieb), hat aber den günstigsten Preis. Wobei hier Einigkeit herrscht, denn ich bekomme bei allen drei Tankstellen nur 60/40. Da habe ich es beim Preisvergleich leichter... 😉
Ich werde jedenfalls dank der Wahlmöglichkeiten sehr konsequent auf den Preis achten.
Gruß Michael
Kommt auch bei mir immer drauf an.
Preise vergleich ich schon. Hier kostet 60/40 überall 68,9 und 40/60 72,9
Fahre insgesammt einen Umweg von 10 KM, bekomme ich 70/30 oder sogar 95/5 (so genau weiß man das halt nicht) für 58,9
Da kann man anfangen zu rechnen. Ich verbrauche ca 1 - 1,5 Liter mehr, tanke ich für 58,9. Mein Tank fasst 58 Litros. Also lohnt es sich für mich diesen Umweg in kauf zu nehmen. Aber nur bei 10 Cent Unterschied. Liegt der bei 8 oder weniger, gegenüber 60/40, ist der Vorteil dahin.
mfg
Michael
da hab ich das glück - in luxemburg gibt's keine unterschiedlichen preise! d.h. ich tanke grad dort wo ich vorbeifahre -- bevorzugt aber die tanke, wo am meisten in den tank reingeht (unterschied von bis zu 5liter / tankfüllung ... letztens waren's sogar 10! 🙄 ..vermutlich tanke fast leer) wenn ich in D unterwegs bin, und tatsächlich dort tanken muss (ich vermeide es ja, wo es geht), versuch ich gasqualität + preis zu wählen, was mich am günstigsten wird. d.h. ich nehme z.b. die tanke an der AB, die am günstigsten ist - wenn sie dann 2km von der AB wegliegt, macht mir nichts aus. wird's weiter weg, geht mir dafür zuviel zeit bzw. km drauf - dann kommt die nächste dran 😉