Hamilton führt die WM an,kann er das durchhalten??
Hallo,
ist schon eine kleine Sensation....
Ein Newcomer und Nobody führt nach 4 Durchgängen die WM an....wann gab es denn sowas??
Kann er sein Level halten oder bricht er ein weil im die Konstanz und Abgebrühtheit noch fehlt...Alonso wird den Druck erhöhen,wird er daran wachsen oder einknicken...?
eines steht jedenfalls fest,eine echte Bereicherung der F1 und Glückwunsch an denjeneigen der ihn eingekauft hat....''more value for money'' ist kaum denkbar😉
Grüße Andy
182 Antworten
War ja auch lange genug ein "normaler" Umgangston hier.
Viel Spaß noch beim kleinklein.
Fakt ist aber,
1. Alonso genauso wie Kimi müßen sich Beide erstmal im Neuen Team "einleben" dazu auch noch andere reifen, die total anders zu fahren sind, also Eigentlich sagt man ja, dazu braucht es schon ein jahr, dafür sind sie denn aber schon ganz gut unterwegs, alle Beide.
2.Massa kennt den Ferrari, die Reifen, das Team alles perfekt, für den läuft es nu wie "geschmiert", dazu kommen noch die Lehrjahre von MSC, also es läuft alles Für massa.
3.Hamilton dagegen scheint mit der ganzen situation irgendwie besser zurecht zu kommen bei MCL, obwohl er auch neu ist, da sogar Total neu, ist Ihm noch besonders Hoch anzurechnen, NUR ich behaupte, würde Rosberg Jun. dort im MCL sitzen, würde er ähnliches vollbringen *ganzsicherbin*
Also ich weiß nur nachdem ich und mein Kumpel aufgrund des spannenden Motorsports eingeschlafen sind werde ich mir den nächsten Autokorso schenken. Das nun jemand die WM anführt der noch kein Rennen gewonnen hat passt da gut. Allerdings Weltmeister wird der dieses Jahr nicht, ich würde mal behaupten sogar nie.
Ähnliche Themen
@ Jan 72
ich bin zu 100% deiner meinung!
@ Feinbestäuber
Zitat:
Diese Nummer 1 und Nummer 2 Kacke gabs doch nur bei Ferrari zu MSC Zeiten.
Den sog. "Nummer 1 Status" gibt es in jeder Individualsportart und auch bei Herrn Haug. Besser informieren hilft manchmal weiter. 😉
@ Bucklew2
Ich will es mal etwas vorsichtiger ausdrücken, damit wir alle hier wieder auf einen gemeinsamen Nenner kommen und nicht in die Grabenkämpfe der Vorjahre zurückfallen:
Vor Saisonbeginn zeichnete sich schon ab, dass Ferrari und McLaren an der Spitze fahren werden. Ob die dritte Kraft nun Renault, BMW oder Team XY werden würde, war schwer einschätzbar.
Hinsichtlich der Fahrer ging eigentlich jeder davon aus, dass Räikkönen und Alonso ihrem Nummer 1 Status gerecht werden und ihre Teamkollegen beherrschen würden. Massa traute man zwar den einen oder anderen Sieg aufgrund seiner Erfahrung bei und mit dem Ferrari zu, aber die meisten (mich eingeschlossen) hielten ihn für nicht konstant genug. Bzgl. Hamilton konnte man gar nichts sagen, da er neu in die F1 gekommen ist. Das McLaren keinen schlechten Fahrer in´s Cockpit setzt konnte man sich zwar denken, aber vermutlich gingen wohl die meisten von "Lehrjahren" aus.
Nun sind ein paar Rennen durch und wir sind alle etwas schlauer.
Ferrari und McLaren haben ihren Favoritenstatus bestätigt, BMW hat sich als dritte Kraft etabliert.
Überraschend ist aber, dass weder Alonso noch Räikkönen ihrem inoffiziellen Nummer 1 Status gerecht wurden und anstatt dessen der unterschätzte Massa und der Neuling Hamilton fröhlich mitfahren und keine Rücksicht auf ihre Teamkollegen nehmen.
Und genau das ist für mich die (angenehme) Überraschung!
Ob das die Saison über so bleibt, wissen wir alle nicht. Sollte es aber so bleiben, dann bin ich echt gespannt, wie die vermeintlichen Nummer 1 Fahrer und das Team darauf reagieren werden. Im Idealfall rücken Ferrari und McLaren von der bisherigen Praxis der Teamorder ab und lassen ihren Fahrern freien Lauf. Dies hätten für den Zuschauer den Vorteil, dass es 4 potentielle Anwärter auf den Titel gibt und die F1 bis zum Saisonende spannend bleibt.
Alternativ können sich die Teams natürlich auch zur Saisonmitte auf eine interne Nummer 1 festlegen - und dann wird´s spannend, wenn dies nicht Alonso oder Räikkönen sein sollten. 😉
In diesem Sinne - hoffen wir mal alle, dass es in den folgenden Rennen genau so weitergeht, wie es bislang läuft. Möglichst in jedem Rennen ein anderer Sieger und ein Punktestand, der uns 4 potentielle Weltmeister präsentiert.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Überraschend ist aber, dass weder Alonso noch Räikkönen ihrem inoffiziellen Nummer 1 Status gerecht wurden und anstatt dessen der unterschätzte Massa und der Neuling Hamilton fröhlich mitfahren und keine Rücksicht auf ihre Teamkollegen nehmen.
nur (und das ist mein punkt) erledigt alonso seinen job wesentlich besser als räikkönen, was man ja beim letzten rennen gesehen hat. das das überholen von massa nicht geklappt hat - naja, pech, passiert. räikkönens leistung angesichts der fähigkeiten des ferraris sind einfach indiskutabel - 0,5s Abstand zum Teamkollegen (wie in Malyasia) sind für einen fahrer der klasse eines räikkönen einfach nicht angemessen (gemessen an seinen alten leistungen, seinem gehalt und dem, was er erreichen will). das er auch plötzlich wieder einige defekte hat, kommt noch dazu,
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Im Idealfall rücken Ferrari und McLaren von der bisherigen Praxis der Teamorder ab und lassen ihren Fahrern freien Lauf.
McLaren hatte nie und wird nie eine Teamorder haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
warum du da auf die persönliche Ebene gehst, ist mir ein Rätsel
nur so als abschluß: wenn du meinen post zitierst und meiner meinung widersprichst (womit ich kein problem habe und was auch sinn dieses forum ist), ist es jawohl mein gutes recht, darauf zu antworten, oder nicht? ich schreibe meine meinung und nicht nur "hauptsache dagegen" und verteidigen darf ich die jawohl noch, wenn die jemand niedermachen versucht.
Zitat:
Original geschrieben von Feinbestäuber
Dafür gibts kein Beispiel in der Vergangenheit. Senna - Prost im McL, vielen hier offensichtlich nicht mehr bekannt. Häkkinen -Coulthard auch keine Stallregie solange Coulthard noch rechnerisch Titelchancen hatte, der nahm Häkkinen öfters Punkte weg. MSC - XXX naja reden wir nicht drüber, same procedere as last year? The same procedure as every year 😉 Daher glaube ich solange Hamilton im McL sitzt wird er die bisherige Leistung grundsätzlich durchhalten, solange das Material mitspielt und das ist bei McL 2007 sowohl bei Alonso als auch Hamilton bisher tadellos der Fall gewesen.
Mein Liebster du vergleichst Birnen mit Äpfel.
Senna und Prost haben den Luxus gehabt 15 von 16 Rennen unter sich auszumachen. Da muss man keine Stallregie haben, die haben die WM unter sich ausgemacht, einem Teamchef ist es egal ob Fahrer A oder B WM wird. DC war niemals in der Nähe von Häkkinen. MS war meist stärker als sein TK. Und dieses Jahr haben wir in drei Rennen drei Sieger. Und da kann sich McL den Luxus wie damals von Senna und Prost nicht leisten.
Übrigens ich rede zb. von 1988
Senna 8 Siege
Prost 7 Siege
und Berger 1 Sieg auf Ferrari
Wie gesagt da muss man keine Nr.1 oder Nr.2 haben.
@Buckle
Schön das du dich bei McL auskennst, wusste gar nicht das du ein Angesteller vom Ron bist.
Herzlichen Glückwunsch.
Mich wundert es nur das du dich mit uns dann noch abgibst, wo du doch über alles und allem stehst.
@ Bucklew2
Zitat:
McLaren hatte nie und wird nie eine Teamorder haben
McLaren evtl. nicht, aber das Team McLaren-Mercedes (welches von Haug geführt wird) sehr wohl. Dies gilt übrigens auch für die DTM, wo Haug ebenfalls das sagen hat.
Keine Teamorder erlaubt sich McLaren lediglich dann, wenn sie mit der Meisterschaft nichts zu tun haben. 😉
Was man aber MB bzw. Haug zu Gute halten muss - seine Teamorder setzt er weniger auffällig wie z.B. Ferrari oder Renault um.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Was man aber MB bzw. Haug zu Gute halten muss - seine Teamorder setzt er weniger auffällig wie z.B. Ferrari oder Renault um.
In der F1 gab es bis dato ja auch noch nicht so viele Möglichkeiten für Norbert um eine für ihn sinnvolle Teamorder auszugeben.
Bei Hamiltons Rekordjagd die nächsten Jahre bleibt abzuwarten wie man sich in seinem Team anstellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
In der F1 gab es bis dato ja auch noch nicht so viele Möglichkeiten für Norbert um eine für ihn sinnvolle Teamorder auszugeben.
Bei Hamiltons Rekordjagd die nächsten Jahre bleibt abzuwarten wie man sich in seinem Team anstellt 😉
Na na, mit der Rekordjagd wäre ich mal vorsichtig. Bisher hat er ja noch nicht mal gewonnen. Das man zur Zeit im Mc Laren min. vierter wird ist wohl klar, zumal jeder halbwegs talentierter Fahrer mit den Dingern schnell ist. Vollgas, Anker werfen, einlenken, Vollgas. Ach ja und noch ein bischen am Lenkrad zupfen. Es kann ja wohl kein Zufall sein das die Formel 1 nur Supertalente hat. Würde mal gerne einen von denen in einer richtigen Rennserie wie NASCAR, CART, DTM sehen, gerade bei letzterer wurden ja schon einige Formel 1 Asse auf das richtige Maß zurückgestutzt.
Man muss sich ja heute mal die Talentsuche von der Pike auf ansehen. Selbst beim Cart geht es nur noch über Kohle. Talent ist da zweitrangig. Ich hatte mal das Vergnügen auf dem Nürburgring im Rahmen der DTM ein Nachwuchsformelrennen zu sehen. Die sogenannten Talente haben ihre Kisten ja schon auf der Start Zielgraden in die Mauer gefahren. Nach ein paar Runden war dann Schluss weil die ganze Strecke voll Schrott lag. 90% der Jungs hätte ich aus dem Stand in Grund und Boden gefahren, leider passe ich nicht in so eine Kiste.😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
...Vollgas, Anker werfen, einlenken, Vollgas. Ach ja und noch ein bischen am Lenkrad zupfen...
Sorry ich vergaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
McLaren evtl. nicht, aber das Team McLaren-Mercedes (welches von Haug geführt wird) sehr wohl. Dies gilt übrigens auch für die DTM, wo Haug ebenfalls das sagen hat.
das team mclaren-mercedes wird nicht von haug geführt, sondern von Dennis. Haug ist nur sportchef von mercedes, denen 40% an mclaren-mercedes gehört. du wirfst da einiges durcheinander.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Keine Teamorder erlaubt sich McLaren lediglich dann, wenn sie mit der Meisterschaft nichts zu tun haben.
wir werden es ja sehen, wenns so weitergeht wird mclaren auch ohne teamordner weltmeister, die frage ist nur welcher von beiden fahrer erster wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
zumal jeder halbwegs talentierter Fahrer mit den Dingern schnell ist.
komisch, dass soviele fahrer aus anderen rennserien in der formel1 ziemlich schnell gescheiert sind. oder wo sind fahrer wie villeneuve oder montoya gelandet?
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Mein Liebster du vergleichst Birnen mit Äpfel.
Senna und Prost haben den Luxus gehabt 15 von 16 Rennen unter sich auszumachen. Da muss man keine Stallregie haben, die haben die WM unter sich ausgemacht, einem Teamchef ist es egal ob Fahrer A oder B WM wird. DC war niemals in der Nähe von Häkkinen. MS war meist stärker als sein TK. Und dieses Jahr haben wir in drei Rennen drei Sieger. Und da kann sich McL den Luxus wie damals von Senna und Prost nicht leisten.
Übrigens ich rede zb. von 1988
Senna 8 Siege
Prost 7 Siege
und Berger 1 Sieg auf Ferrari
Wie gesagt da muss man keine Nr.1 oder Nr.2 haben.
Wenn man sich richtig und vor allem
vollständigzurück erinnert, dann haben Senna und Prost als Teamkollegen auch im Jahr 1989 die WM unter sich ausgemacht, auch wenn sie längst nicht mehr so überlegen waren. Und obwohl rechtzeitig in der Saison bekannt wurde, dass Prost 1990 im Ferrari sitzen würde, hat es keine Teamorder zu Gunsten von Senna gegeben. Ich gehe mal davon aus, dass Ron Dennis auch im Jahr 1990 gerne die Nr. 1 auf einem seiner Boliden gehabt hätte...
Aber zum Thema: Ich wundere mich, dass einige schon nach 4 Rennen das Fell des Bären verteilen. Die Saison ist jung und die Anzahl der Rennen noch sehr überschaubar. Dass ein User einen Beitrag verfasst, der einzig aus polemischen Spitzen besteht und dann auch noch Fakten der aktuellen Saison unterschlägt, lässt mich etwas an der nötigen Ernsthaftigkeit für die Diskussion zweifeln. Förderlich ist das sicher nicht.
Zitat:
Hamilton führt die WM an, kann er das durchhalten??
Jeder Rookie muss auch mal Lehrgeld zahlen, es würde mich wundern, wenn das bei Hamiltion anders wäre. Bisher gibt es an seiner Leistung nichts auszusetzen, er hat das maximale aus seinen bisherigen Möglichkeiten gemacht. Aber Weltmeister wird er trotzdem nicht, da er noch zu wenig Erfahrung hat. Dass einige ihn hier als Rennfahrer schon abschreiben, weil er keines seiner ersten vier F1-Rennen gewonnen hat, ist doch schon ziemlich lachhaft.
Die Enttäuschung der Saison sind für mich Räikkonen und Alonso, wobei "Enttäuschung" etwas hart formuliert ist. Ich sage es mal anders: Ich hätte von beiden im Vergleich mit ihren Teamkollegen mehr erwartet. Die Eingewöhnung von Alonso an den McLaren und die Bridgestone-Reifen scheint länger zu dauern. McLaren hat den Wagen noch nicht so gut an Alonsos sehr speziellen Fahrstil angepasst wie früher bei Renault. Hamilton scheint damit weniger Probleme zu haben bzw. er ist noch formbarer, Es wäre interessant zu sehen gewesen, wie schnell der McLaren von Alonso im letzten Rennen gewesen wäre, wenn er nicht beschädigt worden wäre.
Über Räikkonen habe ich bisher gedacht, er würde immer das Maximum aus jedem Auto herausholen können, egal wie es abgestimmt ist.. Aber er muss den Ferrari scheinbar doch erst besser verstehen und nach seinen Bedürfnissen abstimmen. Er hat mich mit seiner bisherigen Leitung mehr enttäuscht als Alonso.
Aber wie gesagt, die Saison ist noch lang. Und am Ende werden sich IMO Alonso und Räikkonen durch ihre Leistungen als klare Nr. 1-Piloten ihrer Teams herauskrisitallisiert haben.