Haltet Ihr Euch an Service Zeit oder Früher/Ölwechsel??
Hallo Kommune 68 😁,
sagt mal haltet Ihr Euch an den Zeitplan der im Drive steht oder wechselt ihr manchmal früher. Frage deshalb weil mein Longlife Öl jetzt seit September 2008 drin ist und der nächste Wechsel in 6000km dran sein soll also nach ca 25000 km, würdet ihr noch warten bis es soweit ist oder würdet ihr lieber jetzt schon nach einem Jahr wieder wechseln lassen????
Ach und welches Öl findet ihr besser, Shell Öl bei MrWash in FFM für 99 Euro oder Mobil ESP 5W30 bei derzeit PIT STOP für ges. 104 Euro im Angebot. Ich war schon bei PIT STOP Bremsflüssigkeit wechseln alles perfekt, nur um diese Diskussion gleich zu stoppen, war dabei !!!😉
Vielen dank für Eure Antworten !!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde auf keinen Fall vorher hin, nur weil EIN Jahr rum ist. Stell dir vor, du nimmst nun eine winzige Probe deines Öls und fährst aber die 6.000km weiter, lässt dann einen Ölwechsel nach Vorschrift machen, wobei du wieder eine winzige Probe abzweigst.
Nun schickst du beide Proben zu einem "wissenschaftlichen Institut" und bittest um Angabe, welches Öl älter ist. Natürlich werden sie dir, nach genauen Prüfungen unter ihren Mikroskopen, sagen können, dass bei der zweiten Probe <3% mehr Dreckteilchen vorhanden sind, aber wen interessiert es? Wenn ich schönes, goldgelbes Öl in meinen Diesel-Bimmer fülle, sieht es nach 500km (oder schon früher?) aus, als wenn es jahrelang nicht gewechselt wurde, Diesel halt.
Wenn du also ohnehin jährlich einen Wechsel machst (aufgrund deiner gefahren km!!!), kannst du auch noch 6.000km weiter fahren, das macht überhaupt nichts aus. Im Gegenteil, BMW sagt ja selbst, erst nach 25.000km ... dies macht auch Sinn, aber der Unterschied von Oktober zu November/Dezember (oder wann auch immer?), ist so interessant, wie der bekannte Sack Reis in China. Ich persönlich würde aber nicht 1,5-2 Jahre mit dem selben Öl rumfahren .... obwohl dies technisch auch vertretbar wäre.
Ich muss übrigens seit 2.700km zur Sichtprüfung (ROTE Meldung im Display). Da ich durchweg jedoch alles habe machen lassen (Öl, Bremsen, Mikrofilter, Klimaanlage etc.), sprare ich mir diese Prüfung für satte EUR 99,- netto übrigens auch!!! Ist doch Abzocke, nur weil mal einer um's Auto läuft?
Hoffe, konnte dir helfen? Nette Grüsse, JOHN
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ottohase
Na hör mal 528M,wenn Du als wahrscheinlich M Fahrer schreibst das alle Motoren außer die M Motoren 0815 Motoren sind, dann kann man sich als popliger 520i Fahrer doch mal angegriffen fühlen. Du wertest unsere Power Maschinen ja regelrecht ab und das sind sie nicht.
Also darf ich auch mal meckern 😛😉.
In seiner Signatur steht, dass er einen 530i fährt. Und ein 530i ist definitiv nicht viel aufwändiger zu bauen, als einen 520i oder einen 523i, den ich fahre.
Außerdem braucht man sich nicht durch ein 0815 gleich angegriffen fühlen, denn einen 5er bleibt ein 5er. Und der 5er definiert sich sicher nicht nur durch den Motor. Denn auch wenn ein 520i verbaut ist, ist es immer noch ein gleichwertiger 5er und damit ein schönes Auto. Schließlich ändert sich ja nur der Motor und der kann ja auch individuell gewählt werden.
Oder fährst du (ottohase) deinen 5er nur, um Respekt zu bekommen?
Hallo Leute
Über die Aussage bei BMW Motoren über eine 0815 Motor zu sprechen finde ich schon lachhaft.
Die Ing. - Abteilung in Ober - Österreich wird nur noch den Kopf schüttel.
Das Gießverfahren eines jeden Blockes bei BMW ist schon eine Sache für sich. Die Kurbelwelle eine herraus-
vorderung. Die Motoren ( alle ) technische Glanzleistung.
Überblick: Wo wird was gebaut?
BMW Motorenwerk Steyr
4-Zylinder (Diesel)
6-Zylinder (Benziner und Diesel)
konzernweites Entwicklungszentrum für BMW Dieselmotoren
BMW Motorenwerk München
6-, V10-, V12-Zylinder (Benziner)
V8-Zylinder (Benziner und Diesel)
Sondermotoren für BMW M Fahrzeuge
BMW Motorenwerk Hams Hall (GB) 4-Zylinder (Benziner)
Alleine mein 3,0D aus Österreich mit 231PS besteht aus über 400 Einzelteilen. Das was für mich ein BMW ausmacht
ist das zusammenspiel aller Komponenten bei meinem BMW. Das Glanzstück die Sportlichen Motoren. Bei einem Mercedes
frag ich mich immer wo sind die PS, bei BMW (bei allen) kann man sie erleben und höhren. Und das beste für jeden ist
was dabei.
Haut mir jetzt bloß nicht die Motoren von BMW in die Pfanne. Egal welchen, die sind alle Spitze ! In jedem
Leistungsbereich und Hubraum der Konkurenz immer einen Schritt vorraus.
Gruß Martin
ihr habt schon Recht, BMW Motoren sind in fast jeder Klasse Weltspitze,
aber trotzdem sind die normalen Massenmotoren nunmal 0815, das hat mir erst vor kurzem mein 🙂 gesagt als es ums einfahren eines x35i ging, er meinte: "bis auf die M-Modelle muss kein BMW Motor mehr eingefahren werden, Hauptsache er ist warm"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von momper
ihr habt schon Recht, BMW Motoren sind in fast jeder Klasse Weltspitze,
aber trotzdem sind die normalen Massenmotoren nunmal 0815, das hat mir erst vor kurzem mein 🙂 gesagt als es ums einfahren eines x35i ging, er meinte: "bis auf die M-Modelle muss kein BMW Motor mehr eingefahren werden, Hauptsache er ist warm"
Und auch diese Aussage heißt für mich die Fertigung der Motoren liegt auf höchsten Nivo. Die Tolleranzen
im absoluten Top Bereich. Die Motoren sind Warm geprüft. Geht es noch besser?
Hey Leute , wir haben doch keinen Grauguß Motor mehr, oder?
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Und auch diese Aussage heißt für mich die Fertigung der Motoren liegt auf höchsten Nivo. Die TolleranzenZitat:
Original geschrieben von momper
ihr habt schon Recht, BMW Motoren sind in fast jeder Klasse Weltspitze,
aber trotzdem sind die normalen Massenmotoren nunmal 0815, das hat mir erst vor kurzem mein 🙂 gesagt als es ums einfahren eines x35i ging, er meinte: "bis auf die M-Modelle muss kein BMW Motor mehr eingefahren werden, Hauptsache er ist warm"
im absoluten Top Bereich. Die Motoren sind Warm geprüft. Geht es noch besser?
Hey Leute , wir haben doch keinen Grauguß Motor mehr, oder?Gruß Martin
Hi Martin
Niveau ist keine Creme 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von ottohase
Hi MartinZitat:
Original geschrieben von Dampfma
Und auch diese Aussage heißt für mich die Fertigung der Motoren liegt auf höchsten Nivo. Die Tolleranzen
im absoluten Top Bereich. Die Motoren sind Warm geprüft. Geht es noch besser?
Hey Leute , wir haben doch keinen Grauguß Motor mehr, oder?Gruß Martin
Niveau ist keine Creme 😁😉
Das passiert mir immer wenn ich schnell schreibe und mich über so einen Mist aufrege. Dann bricht auch immer mein Hochdeutsch
auf und mein dialekt kommt durch. Mie schrewe dann su wie wir kallen !
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Das passiert mir immer wenn ich schnell schreibe und mich über so einen Mist aufrege. Dann bricht auch immer mein HochdeutschZitat:
Original geschrieben von ottohase
Hi Martin
Niveau ist keine Creme 😁😉
auf und mein dialekt kommt durch. Mie schrewe dann su wie wir kallen !Gruß Martin
Schön, bin heute wieder herrlich in meinem BMW gefahren, es macht einfach Spaß auch nur zu gleiten.
Naja Deiner wird ja auch bald wieder fit gemacht, wirst sehen die Stellen an der Dachreling werden wieder Top.
Grüße aus Hesse.
PS: Wenn wir erscht anfange zu babele dann is es eh zu spät.😉
Zitat:
Original geschrieben von momper
ihr habt schon Recht, BMW Motoren sind in fast jeder Klasse Weltspitze,
aber trotzdem sind die normalen Massenmotoren nunmal 0815,
08/15 stand ganz am anfang der weltweiten industriellen normen- und standardisierungsgeschichte und bildet somit die grundlage für zertifizierte qualität. daher kann mein motörchen gar nicht 08/15 genug sein 😛