Haltegriff ausbauen... ich verzweifle...

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich gehe derzeit einem Wasserproblem des Schiebedachs auf den Grund und bin dabei, den Himmel zu lösen.

Damit ich einen vernünftigen Blick auf den Ablauf des Panoramadachs werfen kann, muss ich noch die Haltegriffe oberhalb der C-Säule los bekommen - hier verzweifle ich...

Ich habe schon verschiedene, widersprüchliche Dinge gelesen... die haben Schrauben, die haben keine Schrauben, etc. etc.

Kann mir vielleicht jemand helfen, wie genau ich die Dinger ab bekomme? (siehe Bilder)

Vielen Dank vorab und beste Grüße

ruckax

15 Antworten

Abschnitt 5: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=703474

Von deinen Bildern her würde ich Sagen das diese Plastikabdeckung vor dem Glänzenden Blech da noch ab muss, dahinter sollte die Schraube sein,...oder wie sollten die Haltegriffe sonst halten...., ich mein ja nur, ich hab mich schonmal drangehängt
😁

Zitat:

@Ghosting schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:45:09 Uhr:


Abschnitt 5: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=703474

Von deinen Bildern her würde ich Sagen das diese Plastikabdeckung vor dem Glänzenden Blech da noch ab muss, dahinter sollte die Schraube sein,...oder wie sollten die Haltegriffe sonst halten...., ich mein ja nur, ich hab mich schonmal drangehängt
😁

Danke für deine Antwort.

Anhand dieser Anleitung bin ich vorgegangen, drehe mich aber jetzt an den Griffen im Kreis.

Woanders hab ich gelesen, dass beim B8 keine Schrauben mehr verbaut sind, sondern irgendwelche Keile Haltenasen fixieren... daher komme ich darauf.

Ich habe inzwischen ziemlich viel Gewalt angewendet, aber der Griff ist noch dran... :-/

Aus Neugier hab ich es auch gerade mal Probiert, hab dazu mein Hebelwerkzeug genommen, ich bekomme nichtmal mit "Roher Gewalt" die Kappe/Abdeckung ab, ziehen, Drücken, Schieben, tut sich nichts.
>Hier< wird auch Erwähnt das es nur Keile sind.

Dieser >Griff< (2009) sieht wiederum anders aus als >dieser hier< (2011)
Der 2. hat Löcher im Blech, ( Für Schraube ? ) der 1. nicht.

Genau... der erste Link war auch meine Quelle, die mich auf die Keile gebracht hat.

Ich weiß echt nicht, wie ich die ab bekommen soll...

Ähnliche Themen

Es müssen die Spreizkappen beispielsweise mit einem abgewinkelten Schraubendreher herausgezogen werden.

Die aus Metall, die man auf dem Foto sieht, meinst du? Die muss ich rausziehen?

Ist ein Plastehaltekeil, der dann die dahinterliegende Metallspange auseinander drückt, damit der Griff ohne Schrauben festgehalten wird.
Mit einem abgewinkeltem Montagewerkzeug (Plaste) oder abgewinkeltem Schraubendreher langsam und vorsichtig (sonst bricht man die obere Nase ab) in den kleinen Spalt eindringen.....so 3-4mm raushebeln (nicht ganz raus)...dabei etwas nach unten und vorn ziehen, dann löst sich der Kunststoffkeil langsam aus der Metallspange hinter dem Griff und man kann den Griff nach vorn rausziehen. Auf den Fotos sieht man das sehr gut.
Übrigens ein neuer Griff (8K0857607A...hinten oder 8K0857607...vorn) kostet rund 28 Euro.

Gruß uwolo

Img-5090
Img-5087
Img-5088
+1

Hier mal eine kleine Hilfe für den Ausbau des Haltegriffes bei abgebrochenen Nasen.
Einfach eine kleine Bohrung (1cm tief u. D=3,5mm) in den Plastehaltekeil bohren. Danach eine 4mm Holzschraube (4cm lang) einschrauben, am Kopf der Schraube mit einer Kombizange leicht ziehen, bis sich der Kunststoffkeil löst.

Gruß uwolo

Img-5240
Img-5239

Danke für eure Unterstützung. Habe meine Griff mit viel roher Gewalt entfernt (und dabei leider zerstört), weil ich vorher nicht wusste, wie man das angehen muss.

Als Hilfestellung für kommende Griffentnahmen habe ich auch mal ein Bild gemacht, wie die Technik dahinter aussieht (wie uwolo bereits auch gepostet hat).

Viele Grüße

diese behinderte Halterung hat mich beim Himmeltausch auch ziemlich gewundert

B7 wars ne einfach olle Schraube und beim B8 nun so ne behinderte Spreizmethode

mit ner Kombizange da Halbrunde Platik kräftig festhalten und mit Hau-Ruck rausziehn
geht immer, auch wenn die untere Hälfte schon abgebrochen ist

die Lochmethode ist die letzte Möglichkeit wenn beide Plastikseiten abgerissen wurden

Bekommt man diese Spreizkappen extra oder muss man den kompletten Haltegriff kaufen.

Gibt es eigentlich ein Werkzeug dafür ohne richtiges Werkzeug ist es wirklich eine fumlerei.

Werkzeug VAS 6543 - siehe Anhang.

So ein >Satz< etc. dürfte es auch tun.

Oberhalb der Spreizkappe ist eine kleine Nut wo Angesetzt wird, da wird die Kappe etwas Hervorgezogen,...

Ausbau
Spreizkappen mit dem Winkelschraubendreher für Schlitzschrauben bis zur Rastposition abclipsen.

Dachhaltegriff aus dem Karosserieausschnitt herausnehmen.

Einbau
Dachhaltegriff in den Karosserieausschnitt einsetzen.
Spreizkappen für Dachhaltegriff bis zum vollständigen Einrasten andrücken.

Spreizkappen nur bis zur Rastposition abclipsen, nicht ganz herausziehen, da sonst die Silikonbremse und die Feder herausfallen können und dann der Griff ersetzt werden muss.

Spreizkappe siehe hier im Bild das Linke Bauteil mit dem Loch, er hat es Falsch gemacht:
https://www.motor-talk.de/.../img-5239-i209009111.html

0

Zitat:

@Salzburger86 schrieb am 15. Juni 2020 um 22:53:12 Uhr:


Bekommt man diese Spreizkappen extra oder muss man den kompletten Haltegriff kaufen.

Gibt es eigentlich ein Werkzeug dafür ohne richtiges Werkzeug ist es wirklich eine fumlerei.

Ein solche graue Spreizkappe habe ich noch da! Falls Interesse besteht, bitte per PN melden.

Ich muss mich outen: Ich habe es verkackt! Beim Versuch, die Halterung zu entfernen, sind gleich beide Metallspangen IN den Hohlraum reingerutscht…. Absolut ärgerlich und peinlich. Jetzt klappert es ständig. Hat jemand einen Rat, wie ich die da wieder herausbekomme? Sie sind magnetisch, ich könnte es vielleicht schaffen, sie mit einem starken Magneten bis zur Öffnung zu führen; aber dann? Wie soll ich sie rausziehen? Ich bin so sauer auf mich selbst und verzweifle gerade 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen