1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Haltedauer Batterie Lexus RX 450 h

Haltedauer Batterie Lexus RX 450 h

Lexus RX AL1(a)

Hallo Zusammen

Wie lange hält die Batterie (Elektroantrieb) von einem RX 450h? Und wie viel kostet der Ersatz wenn mal eine fällig ist?

Mich begeistert der RX450h schon lange - bin aber doch immer wieder bei der deutschen Massenware gelandet....

Danke und Grüsse

Roland

Beste Antwort im Thema

Na komm mal wieder runter...

Es fahren weltweit 6 Millionen davon rum und durch die Herrlichkeit des Internets wäre es auch in Deutschland angekommen, wenn an den von dir genannten Teilen viel kaputt gehen würde.
Mal von Laufleistungen jenseits der 300.000km abgesehen sind Toyotas Hybride jedenfalls überdurchschnittlich langlebig und zuverlässig - unkaputtbar aber natürlich nicht.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hallo zusammen, ich krame mal das Thema aus der Versenkung.

Gibt es Neuigkeiten ? Seid ihr immer noch zufrieden?

mein rx400 hat ca. 150.000 drauf. Batterie? no problems. Schaut mal in die Fahrzeughandelbörsen, am besten die Amerikanischen oder auch Schweizer, welche KM-Stände da gehandelt werden. Also gehandelt, nicht weggeworfen.

Zitat:

@LD3001 schrieb am 28. September 2014 um 09:45:43 Uhr:


So'n Teil kostet wie oben schon erwähnt um die 4000,- € netto.
Haben den Akku auch schon mal tauschen müssen. ....km-stand war ca. 50000km.
Ein Akku is halt auch nur Industriemassenware mit einem vorher berechneten Ausschussfaktor.
10 haben Glück und 2 davon beissen halt die Hunde......nur weiß eben keiner wann

Du schreibst, dass du die Hybrid-Batterie schon einmal erneuern musstest? Hast du einen RX450h? Der wäre 2014 max. 5 Jahre alt gewesen. Die Hybrid-Batterie hat doch 10 Jahre Garantie? Meine Zusatz-Garantie wurde bei der letzten Inspektion wieder bestätigt und nach dem Test festgestellt, dass keinerlei Kapazitätzverluste feststellbar sind (RX450h, MY2010, 110 tsd.km, 10/2017).

Außerdem wurde mir auch bestätigt, dass es bisher nur einen Fall in Deutschland gibt, wo beim RX400h, bzw. beim RX450h, die Hybrid-Batterie getauscht wurde. Allerdings war der Tausch sogar unbegründet. Inzwischen gibt es wohl modernere Möglichkeiten, die Batterie unter Lastbedingungen zu testen, wie bei mir gerade geschehen. . . VG, Manfred

Wer mit dieser Frage rein Purzelt: wie lange hält die Batterie? Der hat sich mit HSD nicht befasst, seinen TDI schon bestellt, und möchte im Nachhinein sein Gewissen beruhigen. Oder er hat gerade schon das erste AGRVentil getauscht und will Hören, das die tollen Hybriden auch Ärger machen.

Also nochmal kurz Zusammengefasst: Nein! Leider nicht. Keine Gewissensberuhigung.

Typische Macken der Toyota Hybride am Beispiel unseres Prius2:
Bei 90.000 Zündkerzen wechseln. Bei 150.000 Kühlwasser wechseln.

Bei 180.000 Zündkerzen anschauen und wieder rein Schrauben. Garantie ist eh rum. Bei 250.000 Dann doch die Kerzen und das Kühlwasser tauschen.

Sonst: etwa alle 150.000 Bremsen machen.
Öl alle 15.000. Regelmäßig Scheibenwaschwasser und Benzin nachfüllen.

Unser Prius wollte zusätzlich noch einen Endschalldämpfer nach 12 Jahren.

Nur Glühbirnen sind langsam dran. Beleuchtung des Schalthebel & Kennzeichenleuchte hab ich letztens getauscht. Diverse H4 im Laufe der Jahre. Und eine Rücklichtbirne war durch, also beide Getauscht, Standlicht gleich mit.

Gasfedern vom Kofferraum waren schon mal straffer... die mache ich noch... Dann ist genug repariert.
Fazit:
Da geht nix kaputt. Ehrlich. Auf 220.000 km nicht mal Dämpfer, kugelgelenke, Querlenker etc. NIX.

Zitat:

@FrankmitBoxer schrieb am 24. Oktober 2017 um 23:38:34 Uhr:


Fazit: Da geht nix kaputt. Ehrlich. Auf 220.000 km nicht mal Dämpfer, kugelgelenke, Querlenker etc. NIX.

Verdammt, Frank, da hast Du Dir offenbar wirklich das falsche Fahrzeug gekauft, wenn es darum ging sich ein (weiteres) zeit-, nerven- sowie geldintensives Hobby zu suchen. Aber das Leben ist auch so ganz nett, nicht wahr?

😉

Ich hab Kinder. Lass uns über Zeit, Geld und Nerfen reden! Au fein.

Mein 450er also die Batterie hat die Grätsche gemacht. Von jetzt auf sofort hat Sie den Geist aufgegeben....inkl. der 12 Volt Batterie. Für schlappe 5.900 Euro gabs ne neue Hybridbatterie. Kann nur jedem empfehlen bei jedem Service den Hybrid Service Check beim Händler machen zu lassen. Kostet ca 100 Euro und sichert euch im Fall der Fälle gegen einen Totalausfall der Hxbridbatterie ab. Notfalls den Händler darauf ansprechen.

Alter, Laufleistung? Wars wirklich die ganze Batterie oder nur einzelne Zellen?

Auto war knapp4 Jahre alt..laufleistung 280.000 km ....ob es einzelne Zellen kaputt waren kann ich leider nicht sagen. der händler hat mich so detailliert leider nicht inormiert.

280 tsd. km Laufleistung ist natürlich nicht wenig. Diese vielen Ladezyklen, da gibt es schon Grenzen. Das macht keine Batterie ewig mit. Aber ich hätte an deiner Stelle darauf bestanden, die einzelnen Zellen zu prüfen. Definitiv gibt es die Möglichkeit, einzelne Zellen auszutauschen. Die Frage ist natürlich, wie sinnvoll das nach dieser Laufleistung ist.
Du bist einer der wenigen Nutzer, mit einer relativ hoher Laufleistung, in einer relativ kurzen Zeit. Dabei sind noch die extrem kurzen Strecken zu berücksichtigen. Auf vielen langen Strecken, halten sich die Ladezyklen noch in Grenzen. . .
Mein 450 h ist fast doppelt so alt, mit allerdings nur 115 tsd. km auf der Uhr. Die Hybrid-Batterie hat jedoch die volle Kapazität, laut letztem Test beim Freundlichen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es den 10-Jahres Garantieanspruch geben müsste, oder gibt es da eine km-Begrenzung???

Zitat:

@andrewo schrieb am 30. November 2017 um 18:25:17 Uhr:


Auto war knapp4 Jahre alt..laufleistung 280.000 km ....ob es einzelne Zellen kaputt waren kann ich leider nicht sagen. der händler hat mich so detailliert leider nicht inormiert.

Du zahlst fast 6.000€ ohne genauer zu hinterfragen, was wirklich kaputt ist? WOW! Du musst ja im Geld schwimmen...

Da sieht man, wie gut das Auto ist. Der hätte bestimmt auch Maybach fahren können.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@andrewo schrieb am 30. November 2017 um 18:25:17 Uhr:


Auto war knapp4 Jahre alt..laufleistung 280.000 km ....ob es einzelne Zellen kaputt waren kann ich leider nicht sagen. der händler hat mich so detailliert leider nicht inormiert.

Du zahlst fast 6.000€ ohne genauer zu hinterfragen, was wirklich kaputt ist? WOW! Du musst ja im Geld schwimmen...

Du hast natürlich recht. aber das das fahrzeug als taxi eingesetzt wird war eile geboten. jeder tag an dem das auto steht wäre noch teurer gekommen. Außerdem kann der händler mir ja erzählen was er will...wirklich nachprüfen kann ich es ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen