Haltbarkeit von Xenonlampen in Verbindung mit Lichtsensor
Da ich zurzeit meinen zukünftigen 1er plane, mache ich mir jede Menge Gedanken zu möglichen Extras. Ein sehr wahrscheinliches zukünftiges Extra sind die Xenonlampen. Bei meinem jetzigen 1er mit Lichtsensor und normalen Scheinwerfern ist es so, dass die Lampen andauernd an und aus geschaltet werden. Dies geschieht z.B. wenn ich unter einer Brücke durch fahren, einen Tunnel durchquere, ein paar Bäume gerade viel Schatten spenden oder ich einfach nur in die Garage fahre. Kurz gesagt, das Licht schaltet sich oft ein und nach sehr kurzer Zeit wieder aus. Dieser Zustand ist natürlich keine gute Voraussetzung für eine lange Lebensdauer der Glühbirne. Bei den jetzigen normalen Glühbirnen ist mir die Lebensdauer dieser natürlich egal, da der Austausch mit geringen Kosten verbunden ist. Wenn ich jetzt aber Xenonbirnen habe und diese einmal defekt sind, dann wird es ja schnell teuer oder? Hat jemand von euch Erfahrungswerte wie die Haltbarkeit der Xenonbirnen in Verbindung mit dem Lichtsensor ist und was ein Austausch kostet? Ich werden den Wagen vermutlich für drei Jahre leasen, wenn die Xenons aus jeden Fall so lange halten, kann mir das ja eigentlich alles egal sein oder? Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1st.eggi
Bei meinem jetzigen 1er mit Lichtsensor und normalen Scheinwerfern ist es so, dass die Lampen andauernd an und aus geschaltet werden. Dies geschieht z.B. wenn ich unter einer Brücke durch fahren, einen Tunnel durchquere, ein paar Bäume gerade viel Schatten spenden oder ich einfach nur in die Garage fahre. Kurz gesagt, das Licht schaltet sich oft ein und nach sehr kurzer Zeit wieder aus.
GRUNDSÄTZLICH falsch!
Es schaltet sich eben NICHT andauernd an und aus!
Eine Brücke zu unterfahren oder eine paar Alleebäume reichen nicht aus!
Selbst bei Einfahrt in einen Tunnel dauert es etwas bis das Licht angeht!
Habe bei Vorausfahrenden / Hinterherfahrenden VAG - "Produkten" und Mercedessen gesehen, das dies schneller geht. Ich gehe mal davon aus, das es welche mit LS waren weil an besagter Unterfahrung keiner sonst Licht anmacht.
Also keine Panik!!! Der LS reagiert nicht so empfindlich! Xenonlampen sind lange haltbar. Mein Xenon schaltet sich regelmäßig ein wenn ich meine Garage (ein riesiges Parkhaus in FFM) fahre - so soll es auch sein lt. STVO also immer gelassen bleiben und über wichtigeres nachdenken. Man kann ja im Endeffekt auch den Schalter auf "O" Stellen und dann ist eben Ruhe mit dem Zauber. Ich finde die Automatik sehr gut - man kann sich auf wichtigere Sachen konzentrieren.
18 Antworten
ich habe auch immer licht an. keine ahnung warum, aber das ist bei mir der erste handgriff im auto. mir ist auch noch nie ne birne kaputt gegangen....
Ich fahre zwar keinen BMW - noch nicht, aber seit vielen Jahren meine Autos nur mit Xenon und seit es den Lichtsensor gibt hab ich den auch immer mitbestellt. Bisher ist mir noch nie eine Lampe ausgefallen.
Also würde ich mir da keine Sorgen machen. Und wenn mal eine ausfällt, was solls? Gibt ja Ersatz!
Ich versteh wirklich nicht wie man sich Sorgen darüber machen kann ob der Lichtsensor das Licht zu oft ein- und ausschaltet.😕
Wirklich fundierte Infos über Xenon sind auf dieser Seite, über die Lebensdauer ziemlich weit unten:
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Zur weiteren Beruhigung: In fünf Jahren und bei zwei Autos mit Xenon und Lichtautomatik hatte ich auch noch keinen Ausfall. Bei meinen vorigen Autos mit Halogen und ohne Automatik dagegen desöfteren durchgebrannte Lampen. Für mich immer wieder Xenon+LA - ist einfach super, wenn man nicht andauernd am Lichtschalter rumfummeln will.