Haltbarkeit von Xenonlampen in Verbindung mit Lichtsensor

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Da ich zurzeit meinen zukünftigen 1er plane, mache ich mir jede Menge Gedanken zu möglichen Extras. Ein sehr wahrscheinliches zukünftiges Extra sind die Xenonlampen. Bei meinem jetzigen 1er mit Lichtsensor und normalen Scheinwerfern ist es so, dass die Lampen andauernd an und aus geschaltet werden. Dies geschieht z.B. wenn ich unter einer Brücke durch fahren, einen Tunnel durchquere, ein paar Bäume gerade viel Schatten spenden oder ich einfach nur in die Garage fahre. Kurz gesagt, das Licht schaltet sich oft ein und nach sehr kurzer Zeit wieder aus. Dieser Zustand ist natürlich keine gute Voraussetzung für eine lange Lebensdauer der Glühbirne. Bei den jetzigen normalen Glühbirnen ist mir die Lebensdauer dieser natürlich egal, da der Austausch mit geringen Kosten verbunden ist. Wenn ich jetzt aber Xenonbirnen habe und diese einmal defekt sind, dann wird es ja schnell teuer oder? Hat jemand von euch Erfahrungswerte wie die Haltbarkeit der Xenonbirnen in Verbindung mit dem Lichtsensor ist und was ein Austausch kostet? Ich werden den Wagen vermutlich für drei Jahre leasen, wenn die Xenons aus jeden Fall so lange halten, kann mir das ja eigentlich alles egal sein oder? Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1st.eggi


Bei meinem jetzigen 1er mit Lichtsensor und normalen Scheinwerfern ist es so, dass die Lampen andauernd an und aus geschaltet werden. Dies geschieht z.B. wenn ich unter einer Brücke durch fahren, einen Tunnel durchquere, ein paar Bäume gerade viel Schatten spenden oder ich einfach nur in die Garage fahre. Kurz gesagt, das Licht schaltet sich oft ein und nach sehr kurzer Zeit wieder aus.

GRUNDSÄTZLICH falsch!

Es schaltet sich eben NICHT andauernd an und aus!

Eine Brücke zu unterfahren oder eine paar Alleebäume reichen nicht aus!
Selbst bei Einfahrt in einen Tunnel dauert es etwas bis das Licht angeht!
Habe bei Vorausfahrenden / Hinterherfahrenden VAG - "Produkten" und Mercedessen gesehen, das dies schneller geht. Ich gehe mal davon aus, das es welche mit LS waren weil an besagter Unterfahrung keiner sonst Licht anmacht.

Also keine Panik!!! Der LS reagiert nicht so empfindlich! Xenonlampen sind lange haltbar. Mein Xenon schaltet sich regelmäßig ein wenn ich meine Garage (ein riesiges Parkhaus in FFM) fahre - so soll es auch sein lt. STVO also immer gelassen bleiben und über wichtigeres nachdenken. Man kann ja im Endeffekt auch den Schalter auf "O" Stellen und dann ist eben Ruhe mit dem Zauber. Ich finde die Automatik sehr gut - man kann sich auf wichtigere Sachen konzentrieren.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi,

die halten auf jeden Fall, garantieren kann man es wie immer nicht, aber das dürfte Dir auch klar sein.

1. wird mittlerweile sogar die Lichthupe mit Xenon umgesetzt, die Brenner sollten also auf kurze Brenndauern ausgelegt sein,

2. gibt es Garantie

3. gibt es nach Ablauf der Garantie bei Defekt der Xenons durch die Empfindlichkeit des Lichtsensors auf jeden Fall Austausch auf Kulanz. 

Bei Leasing brauchst Du Dir für die 3 Jahre keine großen Gedanken um irgendwelche Bauteile oder Extras machen, ist ja kein Lada 😉. Alles, was Dir passieren kann, ist ein Werkstattaufenthalt (mit Ersatzwagen).

Viel Spaß noch bei der Konfiguration!

Zitat:

Original geschrieben von 1st.eggi


Bei meinem jetzigen 1er mit Lichtsensor und normalen Scheinwerfern ist es so, dass die Lampen andauernd an und aus geschaltet werden. Dies geschieht z.B. wenn ich unter einer Brücke durch fahren, einen Tunnel durchquere, ein paar Bäume gerade viel Schatten spenden oder ich einfach nur in die Garage fahre. Kurz gesagt, das Licht schaltet sich oft ein und nach sehr kurzer Zeit wieder aus.

GRUNDSÄTZLICH falsch!

Es schaltet sich eben NICHT andauernd an und aus!

Eine Brücke zu unterfahren oder eine paar Alleebäume reichen nicht aus!
Selbst bei Einfahrt in einen Tunnel dauert es etwas bis das Licht angeht!
Habe bei Vorausfahrenden / Hinterherfahrenden VAG - "Produkten" und Mercedessen gesehen, das dies schneller geht. Ich gehe mal davon aus, das es welche mit LS waren weil an besagter Unterfahrung keiner sonst Licht anmacht.

Also keine Panik!!! Der LS reagiert nicht so empfindlich! Xenonlampen sind lange haltbar. Mein Xenon schaltet sich regelmäßig ein wenn ich meine Garage (ein riesiges Parkhaus in FFM) fahre - so soll es auch sein lt. STVO also immer gelassen bleiben und über wichtigeres nachdenken. Man kann ja im Endeffekt auch den Schalter auf "O" Stellen und dann ist eben Ruhe mit dem Zauber. Ich finde die Automatik sehr gut - man kann sich auf wichtigere Sachen konzentrieren.

Zitat:

Original geschrieben von paupau


1. wird mittlerweile sogar die Lichthupe mit Xenon umgesetzt, die Brenner sollten also auf kurze Brenndauern ausgelegt sein,

Tatsächlich? 😰

Ich meinte, die äußeren Leuchten sind [Xenon-]Abblend-/Fernlicht (wobei Fernlicht durch Verstellung einer Blende erreicht wird) und die inneren Leuchten werden mit Halogenlampen für Lichthupe (u. teils Tagfahrlicht) benutzt.

@TE
Bei 3 Jahren brauchst Dir sicher keine Sorgen machen.

nein, das war glaube ich beim VFL der Fall. Das wurde hier grade irgendwo diskutiert, die inneren sind außer den Ringen funktionslos, nur bei Abbiegelicht werden sie genutzt. 

Ähnliche Themen

Bei mir wird als Abbiegelicht die Nebelscheinwerfer benutzt (allerdings kein 1er).

Zitat:

Original geschrieben von paupau



3. gibt es nach Ablauf der Garantie bei Defekt der Xenons durch die Empfindlichkeit des Lichtsensors auf jeden Fall Austausch auf Kulanz.

Na das nenne ich doch mal ein belastbare Aussage *lol* 🙄

Die Empfindlichkeit lässt sich doch auch einstellen...

Ich fahre aber seitdem ich den Einser habe immer rückwärts in meinen Stellplatz, da der überdacht ist und sonst jedes Mal das Licht angeht 🙄

ahhhhjahh..... logisch!

Ja, ist logisch... weil er noch vorne hin offen ist und genug Licht an den Sensor kommt, damit kein Licht eingeschaltet wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1st.eggi


Da ich zurzeit meinen zukünftigen 1er plane, mache ich mir jede Menge Gedanken zu möglichen Extras. Ein sehr wahrscheinliches zukünftiges Extra sind die Xenonlampen. Bei meinem jetzigen 1er mit Lichtsensor und normalen Scheinwerfern ist es so, dass die Lampen andauernd an und aus geschaltet werden. Dies geschieht z.B. wenn ich unter einer Brücke durch fahren, einen Tunnel durchquere, ein paar Bäume gerade viel Schatten spenden oder ich einfach nur in die Garage fahre.

Stell die Empfindlichkleit richtig ein!

Wenn die Lampen ständig an und aus gehen, dann ist die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt.

Habe mittlerweile den zweiten 1er mit Lichtsensor (den ersten 3 Jahre gefahren). An meinem ersten war einzig und allein nach 3 Jahren mal ein Standlichtring ausgefallen.

Der Lichtsensor sollte aber grundsätzlich kein Problem für die Haltbarkeit der gesamten Beleuchtung sein. Natürlich immer vorausgesetzt, der Lichtsensor ist mit der richtigen Empfindlichkeit eingestellt 😉

Hallo,

mir hat ein Händler gesagt das man unter schnellem an- und ausschalten nur das an- und ausschalten innerhalb von wenigen Sekunden versteht. Alles andere ist für die Xenonbirnen nicht weiter problematisch.
Habe bei meinem 118d VFL auch Halogenscheinwerfer als Lichthupe.
Fahre das Auto jetzt fast drei Jahre und musste noch nie eine Birne tauschen.

Mfg

Hallo,

tja, da ist mal wieder weniger mehr...

Ich entscheide selbst - ohne Automatik - wann ich mit oder ohne Licht fahren will.
Und das war sogar noch günstiger...

Gruß
Rainer

Ich fahre seid Jahren nur Fahrzeuge mit Xenon und mir ist noch nie eine Lampe durchgebrannt.
Bei meinen aktuellen E60 geht Xenon auch immer an und aus bei Brücken obwohl ich Tagfahrlich aktiviert habe, dies ist mir aber ziemlich egal.
Bei 3 Jahre Leasingdauer macht dir mal keine Sorgen, wenn was kaputt gehen sollte ist BMW in der Regel sehr Kulant.

Gruß

Manhattan

Ich fahre aus dem Grunde bei mir jetzt immer nur mit Tagfahrlicht. Ich komme auf dem Weg zur Arbeit durch 2 Tunnel und eine Allee. und das Licht würde sonst in 15 Minuten bei mir 3x an- und wieder ausgehen. Jetzt geht das Licht einfach bei jedem Start des Wagens einmal an und bei jedem Stopp wieder aus. Auf Dauer gefällt mir das besser.

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen