Haltbarkeit von Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach E46 oder E39 mit 2,5 bzw. 3 Liter Motor. Jetzt ist es besonders bei dem E39 schwer einen Handschalter zu finden. Da ich schon oft von Problemen mit dem Automatikgetriebe gehört, wollte ich hier mal fragen, ob davon nur die Diesel-Fahrzeuge betrofen sind oder auch Benziner. Irgendwo hab ich hier schon mal gelesen, dass es für Diesel und Benziner 2 verschiedene Getriebehersteller gibt.
Wollte mir einen mit ca. 150Tkm holen und den dann bis ca. 300Tkm fahren. Erwarte eigentlich, dass das Getriebe (im Normalfall😉) bei dieser Fahrzeugklasse hält.
Gruß
17 Antworten
GM schreibt für seine Getriebe einen ATF - Öl- und Filterwechsel - zu mindest bei seinen eigenen Fahrzeugen - alle 80.000km vor. In meinem Owners menual vom Chevy ist das in den normalen Service - Seiten mit drin. Warum sollte das bei BMW-GM-Automatikgetriebe anders sein? Wir halten es allerdings auch beim ZF-Getriebe im E39 meiner Frau mit diesen Intervallen ein. Kann sicher nicht schaden.
Ein Bekannter vom mir macht übrings alle 50.000Km an sein 528i E39 das Getriebeöl wechseln, der sitz auch an der Quelle.Und sein 5er hat jetzt ohne sorgen seine 438.000km gemacht.
Ich habe an mein 5er bei 200.000Km gerade ein Öl wechsel machen lassen, bei TRANSMISSION REPAIR in Henstadt-Ulzburg.Bin bestens Bedient wurden, es gab Kaffee und frische Brötchen kostenlos am Samstag Morgen.Beim wechsel durfte ich dabei sein,und auch fragen stellen.Ein sehr nette Werkstatt kann ich nur weiter empfehlen wer dort in der nähe Wohnt.
Kann mir jemand im Raum Würzburg+-150km einen kompetenten Fachmann empfehlen und mich würde mal interessieren was ihr so für Kosten hattet. Mein 99er 523iA hat jetzt 180tkm drauf und ich weiß nicht ob schon mal was gemacht wurde.
Servus