Haltbarkeit Steuerkette Z22SE nach Wechsel

Opel Vectra B

Hallo!
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Weiss jemand, ob beim Vectra B 2,2 (BJ 2001) Sport, bei dem 2004 (bei 16.000 km) auf Kulanz bereits die Steuerkette (Kit) bei Opel gewechselt wurde, die Steuerkette dann tatsächlich wartungsfrei ist, oder sollte man sich ab über 100.000 km Sorgen machen muss und über einen Wechsel nachdenken sollte (ca. € 1.300 bei Opel!!! o_O)!?

Über Tipps bin ich dankbar!

Gruß, Fabian

20 Antworten

Zitat:

so dass ein mit diesen Teilen ausgerüsteter Z22SE oder YH ebenfalls als endgültig problembefreit gelten sollte.

In seiner Frage geht es um die Sorge über die Haltbarkeit seiner Steuerkette. Es kann doch nicht sein das nach 100000km

wieder ein wechsel fällig sein soll. Der dti hat auch Kette und der Kollege schrieb das sie schon etwas

länger hält. Ob die jetzt baugleich mit der z22 ist oder nicht spielt doch überhaupt keine Rolle.

Damit ist die eigentliche Frage beantwortet. Sind keine schlechten Geräusche da ist ein Wechsel überflüssig.

Wir können jetzt aber noch weiter sinnlos hin und her diskutieren, Ketten beim Diesel sind eh anders

aber es tut nix mehr zur Sache.

Das Blöde ist aber, wenn man Geräusche hört kann es schon zu Spät sein 🙁

Ja schön aber was willst du denn dann machen wenn du nichts hörst? Aller 5.000 km vorsorglich die Kette wechseln und wenn du schon dabei bist, neues Getriebe und neuer Rumpfmotor? Könnte ja auch bald mal ein Zahnrad weg brechen oder der Motor einen Kolbenfresser haben? Ach und die Fahrwerksfedern könnten ja auch bald brechen, also auch gleich mit wechseln. Was ist wenn er die Kette auf Verdacht (ohne vorherige Probleme) wechselt und die nach 300 km reißt, weil die einen Produktionsfehler hatte?

Die Kette ist "wartungsfrei". Ich meine, hier mal was gelesen zu haben, daß bei einer 200.000km-Inspektion die Kette überprüft werden soll.

Ähnliche Themen

Vieleicht Wartungsfrei aber nicht Reißfest 😁

Ja, man kanns auch übertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen