Haltbarkeit Smart Fortwo 451?

Smart Fortwo 451

Hallo,

ich habe einen 450er smart, und kenne nun seine Schwachstele, den Motor.
Mittlerweile ist bei 130 TKM der dritte drin...

Jetzt überlege ich mir einen 451er zuzulegen, daher wollte ich mich vor ab erkunden ob es ähnliche Probleme mit der Laufleistung der Benziner gibt und welche Probleme diese Serie hat, auf die man besser achten sollte.

Bin für alle Tips dankbar :-P

Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei aller Liebe: Aber ein Auto, zumal ein Leasingfahrzeug, ist ein Gebrauchsgegenstand. Und der muss die Wäsche in der Waschstraße abkönnen. Ich stell mich doch nicht stundenlang hin und streichle den Lack meines Autos mit den zartesten Materialien, nur weil es Smart nicht geschafft hat dem Auto einen vernünftigen Lack zu verpassen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Die Bodypanel sind aus Kunststoff, das durchsichtige Dach auch, ist sicherlich leichter aber kratzempfindlicher, desweiteren sollte man aufs richtige Scheibenwaschwasser (Kunstoffverträglich) achten, ansonsten kann das nach ner gewissen Zeit auch mal unschön aussehen.
Gruß Ingo

Mein Dach sieht, wenn die Sonne im "richtigen" Winkel drauf scheint verheerend aus. In der Werkstatt meinte man, das würde durch die Bürsten in der Waschstraße verursacht. Mein Smart wurde ausschließlich in derselben Waschstraße gewaschen, in der auch das Autohaus sein Neufahrzeuge waschen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von verres



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Die Bodypanel sind aus Kunststoff, das durchsichtige Dach auch, ist sicherlich leichter aber kratzempfindlicher, desweiteren sollte man aufs richtige Scheibenwaschwasser (Kunstoffverträglich) achten, ansonsten kann das nach ner gewissen Zeit auch mal unschön aussehen.
Gruß Ingo
Mein Dach sieht, wenn die Sonne im "richtigen" Winkel drauf scheint verheerend aus. In der Werkstatt meinte man, das würde durch die Bürsten in der Waschstraße verursacht. Mein Smart wurde ausschließlich in derselben Waschstraße gewaschen, in der auch das Autohaus sein Neufahrzeuge waschen lässt.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Wirkt Wunder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von amadeus87


http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Wirkt Wunder ;-)

Danke. Aber erstens bräuchte ich wahrscheinlich 20 von den Tuben. Und zweitens geht das Auto Dienstag in einer Woche zurück. Ist ein Leasingfahrzeug. Der Zustand wurde vom Händler erfreulicherweise nicht moniert. Scheint also eher die Regel als die Ausnahme zu sein.

Beim Lack scheint es bei Smart auch unterschiedliche Qualitäten zu geben, mein letzter (Grau Metallik) sah von den Pannels nach einem Jahr immer noch wie Fabrik Neu aus (das schwarze Tridion leider nicht mehr so ganz), mein jetziger (schwarz mit silbernem Tridion) hatte nach der ersten vorsichtigen Handwäsche bereits sichtbare Kratzer, selbst eine Wäsche bei MrWash (meiner Meinung nach hier die beste Waschstraße, keine Bürsten, nur Mikrofaserlappen mit viel Wasser und "Seife" und Hochdruckvorwäsche) hinterläßt auf dem Schwarz sichtbahre Schlieren/Kratzer (dafür scheint das silberne Tridion kratzerunempfindlich zu sein). Leider sind die hinteren/seitlichen Plastik Fensteratrappen und der Dachspoiler noch kratzempfindlicher als die Pannels. Selbst auf dem frisch gewaschenen Fahrzeug zieht man beim Polieren mit dem sauberen Poliertuch gleich wieder leichte Kratzer in den Lack. Aber zumindest gab es da bis jetzt bei der Rückgabe (Leasing) noch nie Mängel beim Lack (außer eingebrante Insektenkadaverrückstände auf der "Motorhaube"/Wartungsklappe).
Am Lack und den Kunstoffteilen sollte Smart wirklich arbeiten. Der 13 Jahre alte Golf meiner Mutter hat weniger Kratzer im Lack als mein jetziger 4 Monate alter Smart🙁.
Mal sehen, vielleicht wird der Nächste Grau Metallik/Silber.
Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Meiner wird nie eine Waschanlage sehen....hoffe ich mal.

Handwäsche geht nun auch nicht mehr und nutze nun eine
SB-Waschanlage. Habe ich letztes Wochenende gemacht und nach dem
Trocknen das Wachs von "A1" aufgetragen. War aber überhaupt nicht
so auspolierbar, wie an meinem "richtigen" 😁 Auto.

Also nach Hause.....Wachs da drauf geschmiert und mit der Poliermaschine
drüber (Wachs...kein Poliermittel!). Damit ging es hervorragend und
das "Tiefschwarz" glänzt richtig tiefschwarz🙂..nix Kratzer, sah dannach
genial aus🙂

Am Sonntag hat es dann hier geregnet ohne Ende...und
der Abperleffekt war super🙂

Eine Waschanlage ist glaub ich für den "Kleinen" zuviel des Guten...
da verkratzt er nur und läuft nachher noch mehr ein😁.

Also....nach der ersten Wäsche und einwachsen des ein Jahr alten Smart
mit dem Ergebnis sehr zufrieden ( tiefschwarz/silberne Zelle😁)

Gruß
veyron

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


... und Hochdruckvorwäsche) hinterläßt auf dem Schwarz sichtbahre Schlieren/Kratzer ....
Gruß Ingo

die Hochdruckvorwäsche ist es: hier werden feinste Sandpartikel mit hohem Druck in die Oberfläche gepresst und hinterlassen ihre Spuren.

Bei mir gibts nur Hand-Katzenwäsche: Bei Regen (Dreck und Insektenkadaver sind eingeweicht) geh ich ein mal mit Neutralseifenlösung im Handsprüher ums Auto und wasche das Ganze mit einem Eimer kalten Wasser und Schwamm runter.

Grüße teasy

Bei aller Liebe: Aber ein Auto, zumal ein Leasingfahrzeug, ist ein Gebrauchsgegenstand. Und der muss die Wäsche in der Waschstraße abkönnen. Ich stell mich doch nicht stundenlang hin und streichle den Lack meines Autos mit den zartesten Materialien, nur weil es Smart nicht geschafft hat dem Auto einen vernünftigen Lack zu verpassen.

Zitat:

Original geschrieben von verres


Bei aller Liebe: Aber ein Auto, zumal ein Leasingfahrzeug, ist ein Gebrauchsgegenstand. Und der muss die Wäsche in der Waschstraße abkönnen. Ich stell mich doch nicht stundenlang hin und streichle den Lack meines Autos mit den zartesten Materialien, nur weil es Smart nicht geschafft hat dem Auto einen vernünftigen Lack zu verpassen.

Auf jeden Fall. Ich sehe das absolut identisch. Es kann doch nicht sein, dass ein Lack aus dem Daimler Konzern im 21 Jahrhundert keine Waschanlage abkann - das ist wirklich sehr ernüchternd...

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...
Eine Waschanlage ist glaub ich für den "Kleinen" zuviel des Guten...
da verkratzt er nur und läuft nachher noch mehr ein😁.
...
Gruß
veyron

Kann ich nur bestätigen. Meiner ging auch ein. 3x in der Woche Waschanlage ist nicht gut, vor allem beim Programm "Heisswachs" läuft er ein. Ich habe bestimmt schon 20% Innenraum eingebüßt. Dafür passt er jetzt auf jeden Fahrradparkplatz. Die Reifen muss ich auch eine Nummer kleiner nehmen. Noch ein paar Waschgänge, und das Nummernschild steht links und rechts raus. *Lach*

Gruß, NachFestKommtAb

ich würde es mal mit ner shampoospülung versuchen.......
soweit kommt es noch,pflege meinen smart beim waschen besser als meine kopfhaut......😉
durch die waschanlage und gut. . .

Zitat:

Original geschrieben von teasy

die Hochdruckvorwäsche ist es: hier werden feinste Sandpartikel mit hohem Druck in die Oberfläche gepresst und hinterlassen ihre Spuren.

Grüße teasyHallo,

die Clean Parks bei Dir in der Region sind wohl defekt.... Mein 42 Bj. 04.2007 bekommt nur eine Behandlung mit Hochdruck..... und das seit 3,5 Jahren. Der Lack sieht noch super aus (Steinschläge ausgenommen). Die einzigsten Kratzer entstehen bei mit durchs abledern.

Gruß Andreas

...die richtige Pfleg ist alles😁

Dann hält auch ein 451..und auch der Lack😉 lange.

Man(n) oder Frau muss es nur wollen und sich nicht
vor der pflegearbeit drücken😁

sooo...habe heute den Kleinen bis zum Erbrechen gepflegt....und gewartet:
=====================================================

- gewaschen
- Felgen mit Felgenreiniger von Dr. Wack bearbeitet
- poliert und eingewachst
- Öl...einen kleinen Schluck nachgefüllt....ist aber immer noch auf 3/4 vom Messstab...ich weis, zu viel
ist nix gut
- Reifendruck geprüft🙄 vorne war nur 1,7 bar....hinten nur 2,1 bar
Da war der Mechaniker wohl schlecht informiert. Nun vorne 2,1 bar und hinten 2,6 bar
(vorne 155er...und hinten fette 175er😁 )

- Motor und Auspuffanlage von hinten mit öligem Lappen gereinigt.....🙄

- Felgen mit Wachs versorgt

- Fenster geputzt

- Wischwasser und Kühlwasser habe ich noch vor zwei Wochen geprüft

- Beleuchtung überprüft

Habe ich was vergessen😕

Die Reifen mit Reifenschaum eingesprüht. 😉

....das kommt erst beim Räderwechsel im Oktober/November😉

aber, danke für den Hinweis🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen