Haltbarkeit SL 55AMG bzw SL 65 AMG?
Bin derzeit gerade auf der Suche nach einem der schönsten Männerspielzeuge, die es derzeit gibt....
möchte mir eigentlich einen (gebrauchten) 55er zulegen, habe aber gerade ein verführerisches 65er-Angebot.
Kann mir jemand weiterhelfen, wie es mit der Haltbarkeit der Motoren über die 100.000-km-Grenze hinaus aussieht, und wozu würdet ihr mir raten? Dass die Haltbarkeit eines Motors in der Hauptsache von dem Fahrer und dessen Hirn abhängt, ist mir auch klar, aber wie ist es im Allgemeinen mit den Motoren bestellt?
Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus...
Beste Antwort im Thema
@sl fahrer
...schön von Ihnen zu lesen. Dies ist mein erster und letzter Beitrag zu Ihren Ausführungen. Wenn Sie im Konfigurator von MB nachgesehen hätten, wären Sie bei einem vollausgestatteten C63 AMG Kombi sowie einem vollausgestatteten ML63 10th Anniversary bei einem Gesamtpreis von ca. 250.000 Euro für beide Fahrzeuge zusammen und nicht bei 350.000 Euro. Wobei der ML nicht zu konfigurieren ist, sondern nur direkt über AMG zu beziehen ist/war.
Und zu Ihren anderen Ausführungen kann ich nur sagen, ohne mich hier übermäßig auszulassen, dass es sehr wohl möglich ist, mit übrigens 33 Jahren, zwei solche Fahrzeuge regulär zu bezahlen, leasen oder zu finanzieren und darüber hinaus auch noch zu versichern. Und ich spreche hier nicht nur über Haftpflicht. Wenn Sie meine Ausführungen aufmerksam gelesen hätten, wäre Ihnen nicht entgangen, dass ich im automobilen Rennsport tätig bin. Wenn Sie jetzt zu Grunde legen, was in dieser Branche Geld steckt, investiert und umgesetzt wird, dann erübrigen sich weitere Erläuterungen. Und wenn Ihr befreundeter Leiter eines Weltkonzerns "nur" VW fährt, finde ich das nicht verwerflich. In Zeiten wie diesen eher vorbildlich, was ich für mich aber mit keiner Zeile in Anspruch genommen habe, dies sein zu wollen. Diese Tatsache kann man dann aber anderen Menschen nicht zum Vorwurf machen. Und als Hobby würde ich diese Fahrzeuge nicht bezeichnen, da gibt es deutlich interessantere Dinge im Leben.
Und das ich nur AMG fahre finde ich nicht schlimm. Und ja, wenn es möglich ist, möchte ich und bin ich auch sportlich untgerwegs, was ich auch geschrieben und nicht bestritten habe. Ich hebe mich durch diese Marke trotzdem von der Menge ab, was auch sämtliche SL Fahrer machen, sonst könnten sie auch ein VW Cabrio fahren, unabhängig vom Beruf, gesellschaftlichem Status oder Geltungsbedürfnis. Ich habe einfach nur ein Problem, unseren 60 kg Hund im SL, Ferrari, Maserati, Lamborghini oder sonstigen feinen Sportwagen bequem von A nach B transportieren zu können. Wenn dann noch solche Witterungsverhältnisse wie zur Zeit herschen, dann schon zweimal. Und da ich mit Mercedes in der Familie aufgewachsen bin, gibt es für mich da keine andere Alternative...
Nur eine ganz persönliche Anmerkung zum Abschluß. Solche Beiträge wie Ihre, weichen nicht nur unheimlich vom eigentlichen Thema ab, sondern ziehen diese Bereiche auch noch unnötig in die Länge. Und das ich mit den für diesen Job notwendigen Voraussetzungen und Qualifikationen vielleicht auch ein wenig Glück gehabt habe, streite ich nicht ab, werde mich dafür aber nicht entschuldigen oder gar noch weiter erklären, unabhängig davon, in welche Richtung die Beiträge bezüglich meiner Person noch gehen werden...Zudem frage ich mich ernsthaft, was Sie mit dem Beitrag beitragen bzw. erreichen oder erläutern wollten, außer, dass Sie einfach etwas geschrieben haben...Wenn sich jemand diese Fahrzeuge nicht leisten will oder kann, aus welchen Gründen auch immer, kann ich da nichts daran ändern oder dafür, aber schuld bin ich wohl auch nicht daran!
Schönen Abend
beebymurphy
51 Antworten
@SL_Fahrer
haste wieder das Zeugs geraucht, was Du nicht sollst! Nun stehst wieder da wie Plei!
Beten ist besser für Dich und die Anderen...oder Pleigießen
😁😁😁😁😁😁😁😁😁🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
@ Chief
bitte beachten technisches Forum... weiter rauchen bei mir nur zwei Rohre 🙂... in Sachen Umweltbilanz bin ich noch ein Engel
________
Ernsthafte Erfahrungsberichte zum 55 AMG (nur) würden mich ebenfalls sehr stark interessieren (1x im Leben ein Auto mit Design und richtig Bums und Klang... Porsche wird gebraucht zu teuer!)... Erfahrungen gerade wenn er seine Jahre hinter (150 000 km) sich gelassen hat. Antwort auch gern per PN. Motor Automatik etc...
MFG
sl_fahrer
Guten Abend an alle,
Und? Wie laufen die aktl. SL 55“er und SL65er? Noch alle fit? Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung einen SL 65 zu kaufen,BJ 2008; MOPF 2.
Bin gerade dabei die Kinderkrankheiten zu finden um zu schauen, worauf ich beim Kauf besonders achten muss.
Grüße Sloop
Ähnliche Themen
Hallo,
mit dem SL55 hatte ich bis auf eine defekte Lichtmaschine keine Probleme (Kauf ca. 135 Tkm) und aktuell mit dem SL65 AMG hatte ich einen defekten Spannungswandler (Kauf ca. 140 Tkm).
Finde beide Fahrzeuge endlos geil, den V12 durch die Mehrleistung und deutlich mehr Drehmoment einen ticken geiler - marschiert, wie wenn es kein Morgen geben würde 😎
Hallo E500AMG,
Danke für Dein Feedback, zu welchen SL 65 Spezialisten gehst du denn, Werkstatt, Beratung etc. Was für einen R230 fährst du? MK1 oder MOPF1/MOPF2?
Besten Dank und Grüße
Sloop
Habe einen Spezi beim Daimler, der wiederum hat einen dort am Start, der sich mit V12 gut auskennt, da er selbst einen V12 fährt.
Habe einen R230 Baujahr 2005 mit dem neueren Comand, glaub das 2.5 nennt es sich.
Bei meinem V12 wurde schon mal die komplette Zündanlage erneuert, trotzdem wieder etwas kaputt gewesen. Ich denke, das ist eines der Hauptaugenmerke, worauf man beim V12 achten sollte.
Habe einen R230 Baujahr 2005 mit dem neueren Comand, glaub das 2.5 nennt es sich.
Fast richtig.
Es nennt sich NTG1.
Und ja die Zündleisten beim V12 sind das große Problem.
Kosten z.Zeit bei MB 4000 € wenn denn Lieferbar.
Zitat:
@gwra schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:22:36 Uhr:
Kosten z.Zeit bei MB 4000 € wenn denn Lieferbar.
...ist das so bescheiden geworden? Ich kannte noch eine Zeit, da konnte man noch alles von MB bekommen, fast egal welches Modell aus welcher Zeitepoche.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:22:20 Uhr:
Zitat:
@gwra schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:22:36 Uhr:
Kosten z.Zeit bei MB 4000 € wenn denn Lieferbar.
...ist das so bescheiden geworden? Ich kannte noch eine Zeit, da konnte man noch alles von MB bekommen, fast egal welches Modell aus welcher Zeitepoche.
Das ist auch leicht übertrieben.
Ich hatte auch im Herbst ein Problem mit der Zündung.
Eine Zündleiste hat ca. 1300,- € gekostet und war auch bei Mercedes innerhalb von 2 Tagen lieferbar...
Moin! Fahre einen Mopf 1 aus 2007. Habe vor 2,5 Jahren eine Motorrevision bei km-Stand 110.000 bei Väth machen lassen müssen. Dies und alles andere, was gemacht wurde, ist chronologisch im SL65 - Thread nachzulesen.
Grüße
Zitat:
@jaegerb schrieb am 2. Dezember 2019 um 00:40:46 Uhr:
Zitat:
@E500AMG schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:22:20 Uhr:
...ist das so bescheiden geworden? Ich kannte noch eine Zeit, da konnte man noch alles von MB bekommen, fast egal welches Modell aus welcher Zeitepoche.Das ist auch leicht übertrieben.
Ich hatte auch im Herbst ein Problem mit der Zündung.
Eine Zündleiste hat ca. 1300,- € gekostet und war auch bei Mercedes innerhalb von 2 Tagen lieferbar...
https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2019?suche=A2751500680
Dann warst du ein Glückspilz.
Ich denke mal es kommt auch darauf an in welcher Niederlassung das Teil gekauft wird.
Es gibt einige die einfach günstiger anbieten und andere hauen noch einen Aufschlag drauf.
Der oben angegebene ist jedenfalls der aktuelle unverbindliche Preis.
Hallo,
Letztes Jahr 50 Euro weniger, die haben das sicher nur übersehen 😉
A 275 150 0780 ZUENDSPULE 1.551,62 € 1.846,43 €
A 275 150 0680 ZUENDSPULE 1.551,62 € 1.846,43 €
Selbst mit %% noch knapp 1500 € pro Stück, kann man die nicht überholen? Mir ist so, als hätte ich schon Teilesätze mit den Fassungen und Halbleiter irgendwo gesehen.
Grüße
Andreas
Kann das sein, das wir hier über verschiedene Teile sprechen? Ich bin davon ausgegangen, Ihr meint die Zündrail für jede Zylinderreihe. Ist das jetzt identisch mit der Zündspule?
Zitat:
@jaegerb schrieb am 2. Dezember 2019 um 14:34:19 Uhr:
Kann das sein, das wir hier über verschiedene Teile sprechen? Ich bin davon ausgegangen, Ihr meint die Zündrail für jede Zylinderreihe. Ist das jetzt identisch mit der Zündspule?
Ja.
Das sind die Zündleisten.