Haltbarkeit Skoda (bisher Mazda)

Skoda Roomster 5J

Hallo zusammen,

bisher bin ich Mazdafahrer, aber finde Skoda (nach einem Leihwagen im Urlaub) auch auf den ersten Eindruck sehr gut. Ich fahre zwischen 18-22000 km im Jahr. Interessiere mich für den 1,4 Liter mit 100 PS. Bisher fahre ich einen 323 mit 1,4 Litern und 73 PS von 1996). Neu waren bisher bei mir: Scheibenwischengestänge, Bremsen komplett, Auspuff nach Kat, Flammrohr und einmal Spur nachstellen. Mehr war nicht dran. Leider fängt die Kiste jetzt an zu rosten und innen fängt es an diversten Stellen an zu klappern. KM Stand: 180.000 km (Verbrauch 6,1-7,9 Liter derzeit).

An Skoda interessieren mich vor allem die Macken und Haltbarkeiten - beim Fabia ab ca. BJ 2004

Schlechtes gehört habe ich von

- Fensterheber
- Motorelektronik
- Lackqualität
- Klappernden Amaturenbrettern
- gehäuft defekten Getrieben(!) (vllt. zwischenzeitlich behoben??)

Wie sieht es mit der allgemeinen Motorhaltbarkeit aus? Und wie gut geht der Fabia mit 100 PS aus 1,4 Litern.

Ich würde mich über Antworten freuen!

21 Antworten

Also... mal zum Vergleich mit meinem derzeitigen Mazda..

1,4 Liter Motor (1324 ccm) - 73 PS - Wiegt 1,15 Tonnen

==> ergo brauche ich auch ziemlich Drehzahl um flott voran zu kommen.

dh. bei warmem Motor: 1. Gang - 30, 2. --> 50/60, 3. --> 80/100 (max 120), 4 --> max 140 5 --> der Rest

Der Motor hat jetzt 181.000 runter und rattert immer noch brav wie ne 1 ohne Makel. Gut, halber Liter Öl auf 10.000km, aber sonst top. Nur der Rest vom Auto fängt halt an... Klappernde Innenverkleidungen, Rost hinten rechts unten am Kotflügel im Ansatz etc. Ich hab den Wagen nie sonderlich geschohnt. Nutzfahrzeug und Spaßmobil halt... Der lebt ja auch noch und die Kisten von Mazda hab ich schon mit weit über 300.000 km gesehen. Also sollte Skoda dass doch auch schaffen. Oder sind die 100PS aus 1.4 Liter so viel verschleißtreibender bei einem 10 Jahre weiterentwickelten Motor?

Ich mag halt nicht noch mal so "wenig" PS haben und tendiere daher schon zum 100 PS Fabia.

Vielen Dank für die Diskussion und viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Sascha83


Oder sind die 100PS aus 1.4 Liter so viel verschleißtreibender bei einem 10 Jahre weiterentwickelten Motor?

Ich mag halt nicht noch mal so "wenig" PS haben und tendiere daher schon zum 100 PS Fabia.

nein, absolut nicht! der motor ist ausgereift und haltbar!

ich sage nur, dass die drehzahl ein mitentscheidendes kriterium für die haltbarkeit eines motors ist!

Zitat:

Schon gemerkt, daß für die Benziner meistens andere Öle benutzt werden als für die Diesel?

natürlich müssen die öle den ansprüchen entsprechen (z.b. thermische stabilität), die zwischen benziner und diesel unterschiedlich ausfallen, deshalb verschiedene öle!

derzeit bin ich sogar der meinung - ganz abgesehen von unserer drehzahl diskussion-, dass viele aktuelle otto-motoren eine höhere lebenserwartung haben als aktuelle diesel! ich weiß nicht, ob die aktuelle, sehr komplizierte diesel-technologie mit cr-einspritztechnik, die weit über 1000bar zulässt sowie kompliziertesten turboladern, die schlußendlich aus 1,9l 150ps und mehr rauskitzeln (1,9cdti z.b.) genauso haltbar sind wie sie einst mal waren. die aktuelle otto-motoren generation ist da trotz direkteinspritzung, variabler nockenwellen etc. etc. deutlich schlichter ausgelegt. wir werden sehen...

mfg, survivor

Hallo
Ich hab mal ne Frage... und zwar habe ich diesen Wagen gefunden http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vaiehtwst1yt aber ich weiß nicht ob ich mir den kaufen soll da ich bald meine Ausbildung anfange und jendentag ca. 100 Km fahren muss.
Könnt ihr mir sagen ob der Wagen es noch aushalten könnte 3 Jahre jedentag 100 Km zu fahren?
Würde mich freuen wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet.

Also bei Deiner Laufleistung pro Jahr, 100 km pro Tag da kommt schon was zusammen, da wäre ein Diesel günstiger für Dich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kerkmann


Hallo
Ich hab mal ne Frage... und zwar habe ich diesen Wagen gefunden http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vaiehtwst1yt aber ich weiß nicht ob ich mir den kaufen soll da ich bald meine Ausbildung anfange und jendentag ca. 100 Km fahren muss.
Könnt ihr mir sagen ob der Wagen es noch aushalten könnte 3 Jahre jedentag 100 Km zu fahren?
Würde mich freuen wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet.

bei 100km/tag den 2.0 säufer zu nehmen wäre sehr dämlich, ausser du rüstest ihn auf LPG um.

leg
schau mal bei auto-reuss.de oder intercar-24.de oder juettenkohlen.de und seh dir mal die neuwagenpreise für die diesel an. und nehm die als reverenz ca. 50% billiger beim gebrauchten diesel 4 jahre ca. 100.000 auf der uhr. alle andere ist zu teuer

OK! ich danke euch für die schnelle antwort!

Das Thema hier ist ja schon alt. Aber ich wollte mal gerade was zum Besten geben. Mein Skoda Fabia 1,9 TDi Bj. 2005 100 PS hat nun nach 280.000 km auch mal eine neue Lichtmaschine und einen neuen Keilriemen gebraucht 😉 das nenn ich Durchhaltevermögen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen