Haltbarkeit Reifen und Bremsen?

BMW 5er G31

Hallo,

ich weiß, das Thema ist sehr stark abhängig vom Fahrstil, Reifen Marke und Dimension, etc, aber kann jemand etwas beitragen, wie lange man mit einem Satz 20" (Goodyear Assymetric 3 RFT) bzw. 18" Winter Reifen (Goodyear Ultragrip 8 Performance RFT) beim G31 530d xDrive planen kann?

Hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Scheiben und Klötzer?

Der Fahrstil ist gemäßigt. Meist Landstraße ohne V Max in der Kurve.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Sommerreifen mind. 50'000km (bis 2mm Profil)
Winterreifen mind. 30'000km (bis 4mm Profil)

Bremsen alles zwischen 40'000 und 200'000km. Viel mehr von Fahrstil und Streckenprofil abhängig.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Reifen sind schon die non rft. Ich beobachte weiter. Wobei ich am Auto nix auszusetzen habe. Bin happy mit dem 5er!

Sorry, das „non“ überlesen... 😉

540ix MPaket, 63k auf der Uhr, hintere Beläge nun durch und werden ersetzt. Vorne hat es noch etwa 6mm. Gemäss dem Händler werden wir vermutlich bei dieser Laufleistung in den nächsten Monaten vorne Klötze und Scheiben gleichzeitig ersetzen müssen, dann aber ausserhalb der Garantie.

Ach ja, 50k der Laufleistung sind Autobahn mit häufigem ACC-Einsatz.

Reifen sind nun auch durch. Sommer 20"Goodyear Eagle F1 RF bei Hinten 3mm und vorne komplett abgenutzt (Karkassenschaden durch ungleichmässige Abnutzung vL)
Winter 19" Pirelli Sottozero RF sind noch drauf aber auch bei 3mm.

Die nächsten werden keine RFs mehr, das System überzeugt mich vollends nicht. Erspart lediglich dem Händler das Abschleppen. Und dafür zahle ich mit höherem Einkaufspreis und extrem geringerer Laufleistung. Da sehe ich den Sinn nicht. Und wenn ich mal im Urlaub bin und einen Reifenschaden habe, werden die im Osten oder Süden vermutlich keine 19/20" Reifen rumliegen haben. Daher für mich nicht wirklich brauchbares Konzept.

Die Scheiben und Klötze vorne werden nun doch von BMW übernommen und getauscht. Hab eben ein Tel. vom Händler erhalten, dass es über Garantie direkt abgewickelt wird.

Da hab ich ja ein hübsches Sümmchen eingespart... :-)

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 7. Januar 2020 um 10:23:43 Uhr:


540ix MPaket, 63k auf der Uhr, hintere Beläge nun durch und werden ersetzt. Vorne hat es noch etwa 6mm. Gemäss dem Händler werden wir vermutlich bei dieser Laufleistung in den nächsten Monaten vorne Klötze und Scheiben gleichzeitig ersetzen müssen, dann aber ausserhalb der Garantie.

Ach ja, 50k der Laufleistung sind Autobahn mit häufigem ACC-Einsatz.

Reifen sind nun auch durch. Sommer 20"Goodyear Eagle F1 RF bei Hinten 3mm und vorne komplett abgenutzt (Karkassenschaden durch ungleichmässige Abnutzung vL)
Winter 19" Pirelli Sottozero RF sind noch drauf aber auch bei 3mm.

Die nächsten werden keine RFs mehr, das System überzeugt mich vollends nicht. Erspart lediglich dem Händler das Abschleppen. Und dafür zahle ich mit höherem Einkaufspreis und extrem geringerer Laufleistung. Da sehe ich den Sinn nicht. Und wenn ich mal im Urlaub bin und einen Reifenschaden habe, werden die im Osten oder Süden vermutlich keine 19/20" Reifen rumliegen haben. Daher für mich nicht wirklich brauchbares Konzept.

Ähnliche Themen

@Dstroyr
Auf Garantie?
hast du etwas reklamiert?

Nein, nichts reklamiert, Verschleissteile sind bis 3 Jahre oder 100'000 km in der Schweiz bereits dabei. Bezahlt werden müssen nur die Flüssigkeiten beim Service, sonst nichts.

Zitat:

@Hurrr schrieb am 7. Januar 2020 um 12:51:02 Uhr:


@Dstroyr
Auf Garantie?
hast du etwas reklamiert?

Zitat:

@peppe1805 schrieb am 16. November 2019 um 20:05:24 Uhr:


Mein erster Wechsel der hinteren Klötze erfolgte nach > 97 tkm. Scheiben sahen noch gut aus.
Meine Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 in 19 Zoll bin ich bestimmt 65 - 70 tkm gefahren. Vom Profil her könnte man die sicherlich noch etwas fahren, aber im Frühling lass ich 4 Neue aufziehen

Habe -wie angekündigt- im Frühjahr 4 neue Reifen aufziehen lassen und mich diesmal für Pirelli P Zero entschieden und meine Entscheidung null bereut. Nach ca. 5 tkm finde ich sie ein ganzes Stück leiser als die Michelin PS 4. Mal schauen,ob sie aber die Laufleistung der Michelin erreichen.
Finde den P Zero bisher super

Welche Bremsen Hersteller würdet ihr empfehlen ?

ATE ?
Brembo?
Zimmermann ?

Hallo zusammen,

Fahren einen 530d x-drive Touring mit 151.000km jetzt drauf und die Sommerreifen müssen gewechselt werden. Meine aktuellen Dunlop Reifen haben zwar noch Profil (hinten <5 und vorne <6) aber sind innen recht stark abgefahren. Der Reifenhändler meinte, dass die Reifen wohl mit wenig Luftdruck gefahren worden sind(sind aber immer nach Vorgabe gefahren, 2.2 vorne und 2.4 hinten)

Mir wurden die P-Zero als Non-Runflats und Sternemarkierung für 700€ angeboten …wird man damit Probleme mit dem VTG bekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen