Haltbarkeit Keramikbremse

Audi S8 D4/4H

In Bezug auf die Haltbarkeit von Scheiben und Belege verspricht Audi bis zu 300.000 km. Ich habe andere Dinge gehört, auch das manchmal einfach teile abbrechen, welche Erfahrungen habts ihr so, oder doch eher Stahlbremsen nehmen?

33 Antworten

Zitat:

@RiseFM schrieb am 16. November 2020 um 10:14:18 Uhr:


Dann würde es im RLF auch so stehen. Dort stehen aber nur die Maße und die Mindestdicke...

Die Beschreibung bei Audi entspricht der beim Porsche 911 Turbo, wie ich schon schrieb, Konzernverbund.

Das mit den Indikatoren ist mir neu... als ich letztes Jahr mich schlau gemacht hatte wegen dem Umbau auf Ceramic Bremse habe ich nur die Gewichte und Maße gefunden. Man lernt nie aus.

Zitat:

@der_norde schrieb am 17. November 2020 um 16:56:32 Uhr:


Moin,

also ich fahre den S8+ BJ 2016 er hat Verschleißindikatoren (jeweils 3 Stück auf jeder Seite)
Dies steht so auch im RLF drin!

Mir ist aufgefallen das auf neueren Bremsscheiben keine min. Dicke mehr angegeben wird, dort steht nur noch das min. Gewicht!!

Gruß Maik

Wie sieht dein Bremsscheibentopf aus, also die Befestigung zur Keramikbremsscheibe?
Wie auf dem Bild oder mit Spangen?

Bei mir steht explizit nur die Mindestdicke und kein Gewicht drauf!!! Glaube 37,8mm Mindestmaß.

Gruß Alex

Bremsscheibe

Moin,

meine sind silber habe beide Angaben drauf, und hast recht auf den neueren steht dann wohl nur noch die min. Dicke und nicht mehr das min. Gewicht. Halt nur noch einer beider Werte. Die min. dicke ist bei jeder Scheibe ja anders.

Gruß Maik

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_norde schrieb am 17. November 2020 um 20:46:36 Uhr:


Moin,

meine sind silber habe beide Angaben drauf, und hast recht auf den neueren steht dann wohl nur noch die min. Dicke und nicht mehr das min. Gewicht. Halt nur noch einer beider Werte. Die min. dicke ist bei jeder Scheibe ja anders.

Gruß Maik

Genau... Die neuen haben nur Mindestdicke und kein Gewicht mehr drauf...
Silber sind meine auch, ging nur um die Befestigung.

Weil mit den Spangen, steht auch Gewicht drauf...
Und ich hab definitiv keine Indikatoren drauf... Die muß man auch sehen wenn die Scheiben im top Zustand sind aber eben ganz wenig...
Hatte gestern erst alles auseinander... Sättel runter zum Bremsbeläge Tausch...

Schaut mal nach ob ihr was an den Scheiben findet..?!

Gruß Alex

Was hat denn Dein Wagen gelaufen?

Hier sieht ihr mal eine alte Bremsscheibe und eine neuere.

Die alte mit Gewicht und die neue nur noch Mindestdicke.

Screenshot-20201117-205642-com-ebay-mobile
Screenshot-20201117-210051-com-android-chrome

Zitat:

@2Ghost schrieb am 17. November 2020 um 20:56:46 Uhr:


Was hat denn Dein Wagen gelaufen?

Meiner hat aktuell 48tkm runter...

Hier mal paar Bilder von den Belägen.
Auto wurde in Stralsund gefahren, also Meerluft.

Hatte Extreme QUITSCHGeräusche... Hmm auch kein Wunder... Regelrecht gesprengt durch Hitze und Salzluft...

Hatte mich mit eine Audi Ingenieur der auf Keramikbremse spezialisiert ist unterhalten
.

Gruß Alex

Bremsbeläge
Bremsbeläge

Das sieht fies aus. Nicht das Dein Wagen deutlich mehr gelaufen hat? Da gab es doch schon Ungereimtheiten mit den Inspektionen.

Meine Bremse müsste so um die 28 TKM runter haben, alles wie neu, Beläge und Scheiben.

Das kann doch nicht die Meerluft anrichten, eher viele Fahrten auf massiv gestreuten/gesalzenen Straßen. Aber so nach 48 TKM? Die Beläge hätte ich mal auf eine Haltbarkeit bei sinniger Fahrweise von 100 TKM veranschlagt.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 17. November 2020 um 21:40:27 Uhr:


Das sieht fies aus. Nicht das Dein Wagen deutlich mehr gelaufen hat? Da gab es doch schon Ungereimtheiten mit den Inspektionen.

Meine Bremse müsste so um die 28 TKM runter haben, alles wie neu, Beläge und Scheiben.

Das kann doch nicht die Meerluft anrichten, eher viele Fahrten auf massiv gestreuten/gesalzenen Straßen. Aber so nach 48 TKM? Die Beläge hätte ich mal auf eine Haltbarkeit bei sinniger Fahrweise von 100 TKM veranschlagt.

Ne ne stimmt schon alles...
Beim mein Kollegen mussten diese auch bei etwa 45tkm gewechselt werden aufgrund extremen quietschen...
Fährt ziemlich straff... Sahen vom Reibbelag auch so aus... Gebrochen und Stücke raus...

Die Bleche sind Aufgrund Meeresluft verostet... Und die Risse aufgrund Hitze und Salz....
Wie gesagt wurde 3 Jahre in Stralsund bewegt... Und viel Autobahn...

Habe die Bilder zum Audi Ingenieur geschickt... Seine Aussage sofort ob das Auto in Nähe von Ostsee oder Nordsee bewegt wurde...

Gruß Alex

Übernimmt Audi denn was von den Kosten bzw. was tauschst Du denn jetzt, die komplette Anlage? Vielleicht könntest Du die Teilepreise einstellen?

Zitat:

@2Ghost schrieb am 18. November 2020 um 07:27:22 Uhr:


Übernimmt Audi denn was von den Kosten bzw. was tauschst Du denn jetzt, die komplette Anlage? Vielleicht könntest Du die Teilepreise einstellen?

Also getauscht werden nur die Bremsbeläge... Aufgrund Quietsch Geräusche, kommen von den Rissen und Ausbrüchen auf den Belägen...

Kostenpunkt Beläge ORIGINAL Audi...
Brembo /Textar
600 Euro

Spreizfeder mit Stifte...
2x ca. 35 Euro (70 Euro)

Verschleißanzeiger (Brembo)
2x ca. 68 Euro (140 Euro)

Das sind original Preise.
Bekommen habe ich diese aber günstiger...
Komplett Material ca. 500 Euro.

Gruß Alex

Bremssättel und Bremsscheiben sind in super Zustand...

Bremssattel
Bremssattel

Bremsscheiben

Img-20201026
Img-20201026

Das geht ja noch, die andere Achse hat keine Probleme an den Belägen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen