Haltbarkeit eines Polo 6N
Ich habe mal eine kurze Frage : Wie lange hält ein Polo 6N bj 96.....bzw der Motor bei sportlicher Fahrweise....
27 Antworten
Frag mich auch wieso nach 7500 km schon Ölwechsel???
Welchen Motor fährst denn dass du solche Mätzchen machst?
hiho
mit neuem öl hat die kiste wenns öl 130C° ist im stand noch gut 2,5bar wenns 10tkm runter hat mit dem selben öl bei selber temp und gerade stehendem auto im standgas nurnoch 1,9 oder so.
also kackt da schon irgendwas ab und das wasser und benzin bzw irgendwelche reaktionsüberbleibsel filtert der popelige 6n ölfilter nicht raus daher hab ich jetzt zumindest mal den alten großen 86c filter drin. dadurch passt wieder ne tasse mehr öl rein 😉
und wegen unnötig die kerzen nach 15tkm rausschmeißen. wenn man die 60tkm fähr sind die dingen lange übern jordan. die alten von meinem waren von 60tkm bis 95tkm drin und die waren schon meilenweit vom soll elektrodenabstand weg und die elektrode in der mitte war nimmer rund sondern nen dreieck. Und an den 20€ hängts wohl nit wenn man 700€ versicherung im jahr bezahlen muss.
und wegen dem lutfilter ich mach dir mal nen bild davon wenn ich den nochmal raushab. der ist jetzt ca 10tkm alt wenn amn da kein unterschied zu nem neuen sieht ist man blind.
gibt auch leute die 50tkm mit einem öl fahren nur geb ich dir da ne 100%ige garantie drauf das son motor bei mir keine 250tkm schafft.
ok son alten 1,8er 8v mit 90 vieleicht aber da kanste bitumen reinkippen und die kiste überlebts
motor ist nen fast normaler AFH als 100ps 1.4er
Luftfilter nach 10tkm zu?
Zitat:
und wegen dem lutfilter ich mach dir mal nen bild davon wenn ich den nochmal raushab. der ist jetzt ca 10tkm alt wenn amn da kein unterschied zu nem neuen sieht ist man blind.
Sag mal wo hast du dein Ansaugrohr oder färst du ständig nur Offroad? Meiner ist schon >20TKm drin und sieht aus wie am 1. Tag, irgendwas ist bei dir falsch, ich würd' ma nach guggen!!!
Jup, das würde ich ja auch fast vermuten.
Mein letzter Luftfilter war 3 Jahre und ca. 40 Tkm drin. Und beim wechseln hab ich überlegt, ob ich wirklich schon rausnehmen soll, da er wirklich kaum verschmutzt war. Hab ihn dann einfach aus schlechtem Gewissen wegen dem empfohlenen Intervall von 2 Jahren gemacht.
Die Zündkerzen sahen bei ihrem Wechsel nach knapp 50.000 km auch noch nich so schlecht aus.
Zum Öl kann ich jetzt nich so viel Sagen, da mir die möglichkeiten fehlen all das zu überprüfen.
Ich hab übrigens einen 1.0 l 50 PS Motor mit jetzt knapp 110.000 pannenfreien Kilometern auf dem Buckel.
PS.: noch ne Frage: Verschleißen Zündkerzen eigentlich schneller bei häufiger Autobahnfahrt?
Ähnliche Themen
Ich mache immer alle 15000km nen ölwechsel. das ist bei mir immer so knapp n jahr.
das mit dem luftfilter verstehe ich bei euch aber nicht. der ist bei mir nach 2000 schon leicht dunkel und links wo das rohr in den kasten geht, ist der an der stelle schon fast schwarz. habe den luftfilter deshalb zwischendurch immer gedreht. habe jetzt aber nen k&n austausch filter drin.
Also ich vom meinen Vater das Longlife Öl drin das hält 30.000km! Solche faxen mit alle 7.500km versteht ich nicht 🙄
Allerdings glaube ich auch nich an sowas wie "Longlife"-Öl, welches gleich doppelt so lange hält. In der Regel wird doch das Öl nich von alleine schlecht sondern von Abrieb und vor allem Verbrennungsrückständen mit der Zeit immer stärker verschmutzt. Daran kann doch die Zusammensetzng des Öls nichts ändern?!?
hiho
aha genau aus dem grund geb ich auf sonem longlife motor nicht viel. Das benzin und wasser und die chemischen rückstände filtert im auto nix raus. und wenn das öl dann mal stark belastet wird haste hohen verschleiß. zudem kann ich auch 2 oder 3mal ölwechsel mit normalen billig öl machen oder einmal longlife für 20€/l
der ansaugschlauch ist bei mir noch da wo der hingehört obem im kotflügel. ist zar nurnoch nen einfacher aluschaulch aber egal.
und wegen verschleiß von zündkerzen auf der autobahn. wodurch verschleißen die denn?? durchs funken so und nu überleg mal wann die mehr funken in der stadt bei 50im 4ten oder auf der bahn mit 170 und 6000U/min.
und die 1liter motoren sind unkaputtbar weil nur 50ps/l gug dir mal die gti oder 1.4 16v motoren an. Der 100pser hat über 70ps/l und dreht immer viel höher
also der ölwechsel ist früher mal bei den alten dieseln alle 7500km gemacht worden.
das ist aber mittlerweile echt übertrieben.
longlife-öl ist ehrlich gesagt auch keine wunderwaffe.
das muss nur alle 30.000km gewechselt werden, weil man auf 1.000km rund einen liter verbrennt, somit füllt man permanent öl nach und hat damit auch gleich den ölwechsel mit gemacht...
und mit den zündkerzen ist auch ansichtssache...
da könnte man ja auch auf die idee kommen, die zündspule alle 20.000km zu wechseln, schließlich erzeugt die ja den funken...
Die Polo-Motoren sind sehr haltbar. Der von einer Bekannten (1.6, 8V, 75PS hat schon 160.000km aufm Buckel) und läuft ohne Probleme. Kommt auch drauf an, in welcher Zeit du die km abfährst
Wenn man gut zu seinem Auto ist, dann ist es auch zum Besitzer gut. Siehe meine damaligen Autos, die mich nicht im Stich gelassen haben:
1990er 520i............312.000km:[E34]
nicht ein mal im Stich gelassen, KEINE Probleme
1994er 525td[A]......142.000km:[E34]
bis er geklaut wurde lief auch alles bestens, ohne Probleme
1995er 525tds[A].....388.000km:[E34]
Null Probleme, selbst bei -42° ist er in Schweden mit seiner alten Batterie angesprungen (~320.000km damals)
2000er 320d [A] Touring:........312.000km:[E46]
der erste BMW, der bei mir Mängel aufzeigte:
Zylinderkopfwechsel bei 120.000km [auf Kulanz], und bei 290.000km zwei mal nacheinander Turboladerschlauch geplatzt. Sonst aber auch keine Probleme
Sep./2004er 530d[A]:............28.000km[E60]
bisher geht er wie er soll, und macht keine Probleme!#
Gruß,
yambaaa
Von BMW halte ich mittlerweile auch sehr viel. Nachdem an Vatters E46 jetzt bis 142000km nur die Beifahrersitzbelegungserkennen kaputt gegangen ist, und ich in meinem Polo schon 1000€ in reparaturen gesteckt habe (in 30000km), denke ich wird mein nächster ein BMW.
BMW. Aus Freude am Sparen. 😉
Ölfilter !
Hallo,
wichtiger wie der Ölwechsel ist der Wechsel des Ölfilters! Hat dieser sich zugesetzt, lösst das Beipassventil aus und pummpt das Öl ungefiltert im Motor herum. Das alte Öl nach Ölfilterwechsel wieder rein zu kippen, kann ich mir ja noch entfernt vorstellen (sollte man nicht machen, da durch Kondenswasser bereits versetzt). Aber LongLife-Öl einfach mal nachfüllen und der Ölwechsel ist erledigt, entfernt sich von meiner Vorstellungskraft. Also am besten einmal jährlich nach der kalten Jahreszeit wechseln. LongLife-Öl kostet dann nur zusätzlich (abhängig von der Fahrleistung). Und nicht vergessen: Vollsynthetiköl niemals in ältere Motoren, welche mit "einfachem" Öl gefahren wurden. Das führt zu Lagerschäden, da das Vollsynthetiköl Lagerrückstände gnadenlos herausspült!
P.S. Eine Studie an der TU Trier hat mal ergeben, das die modernen Motoröle 100.000km ohne Problem ertragen. Das sind dann auch die Wechselintervalle bei den Microfiltern.
Zur Haltbarkeit vom 6N kann ich folgendes sagen: Meiner hat jetzt 202.000 auf der Uhr, der Motor (1,0l, 45 PS, Bj. 95) rennt immer noch wie Sau. Verbrauch zwischen 5,9 und 7,5 l/100km, kein Ölverbrauch. Was mach ich: WARMFAHREN, d. h. bis 90 Grad Kühlmitteltemp. nicht mehr als 2.000 U/min, bei 90 Grad bis 2.500-3.000 für ein paar Minuten (wenns Kühlm. schon heiß ist, ist das Öl noch recht kühl) und dann alles was geht. Er rennt Spitze 170, Beschleunigung gut (Teststreckenmessung 16 sec auf 100). Ölwechsel alle 15.000 (10W40), alles andere auch nach Werksvorschrift. Probs im letzten Jahr: Letzten Winter kam die Temp.-anzeige nicht über 70 Grad, bei Bergabfahrt sank sie auf Ruhestellung usw.-Diagnose leicht: Kühlmittelregler. Neuen für 15 Euro beim VW-Dealer, Kühlmittel abgelassen und rein mit dem Ding. Seitdem heizt er wieder wie Sau und ist in ein paar Minuten auf 90 Grad. 2 Birnen im Arsch (Bremslicht), hab mal alle hinten getauscht. Und neue Bremsbeläge und Scheiben VA waren fällig, VW-Dealer inkl. Einbau 190 Euronen. Alles in allem: Super zuverlässig, auch nach so vielen km klappert nichts!!!, ruhiges fahren auch auf Langstrecke, günstig im Unterhalt und einfach schön! Ich werde ihn fahren, bis einer von uns den Löffel abgibt.