Haltbarkeit eines Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich habe mal eine kurze Frage : Wie lange hält ein Polo 6N bj 96.....bzw der Motor bei sportlicher Fahrweise....

27 Antworten

was ist für dich sportliche fahrweise?? Also wenn du bei kaltem motor immer gleich bis 4000 1/min drehst, kannst du dir sicher sein, dass der Motor zwischen 100.000 und 150.000 km sich verabschiedet. Bei halbwegs normaler fahrt und den eingehaltenen Wartungsintervallen kann der Motor schon ca. 400.000 Km halten. Also immer erst rasen, wenn der Motor schön warm ist

KOVE42

Aber wenn er warm ist dann ist es nicht so schlimm...wenn man "mal" rast ??

400.000 das hab ich ja noch nie gehört für einen Benziner

jo ich sag nur VW 😉 bei anderen frabrikaten sieht das schon anders aus... (opel *bah*)

wenn der motor erstmal warm ist dann macht das überhaupt nichts wenn man mal rast, außer man fährt stundenlang kurz vorm roten bereich z.b.

400.000 is ja auch nur ne ca angabe. Fahr auch gerne schnell, hab jetzt 120.000 auf der Uhr und 0 Probleme, der Vorbesitzer war allerdings auch ne Oma, was dem motor nur gut tuen konnte...

Ähnliche Themen

Hi

naja 400.000 ist wohl bischen euphorisch oder ?
Sagen wir mal die Hälfte bzw etwas mehr.... 250.000 das kommt der Realität schon etwas näher !

Zitat:

Original geschrieben von Kiss of Dragon


Hi

naja 400.000 ist wohl bischen euphorisch oder ?
Sagen wir mal die Hälfte bzw etwas mehr.... 250.000 das kommt der Realität schon etwas näher !

Daran hab ich auch gedacht...

Meiner hat auch 120.000 hab letztens erst 500 € Insprektion gehabt wegen neuen Bremsen...aber das doch normal oder ? Sont hat ich noch nix !

behaupte einfach mal das Opel bessere Motoren hat als VW!

250000 - schließe mich da an !
allerdings wird sich bei allzu ofter sportlicher Fahrweise einiges andere eher verabschieden...

ach und zur alten Oma - ich glaub nich das sie ihn gut eingefahren hat und das ihm die Kurzstrecken gut getan haben !

Grüße Tobias

ne,ne, die Oma kam vom Land, kenn die gegend, dann muss man zum einkaufen schon n paar kilometer fahren.

Hört mir auf mit ''Rennen''tner, die quälen den Motor immer, egal ob er kalt oder warm ist.
Geschaltet wird eh nach Gefühl😁 Die meisten hören sowieso schlecht und fahren mit nen Zweiten durch die Gegend 😁

Gruß Kochi

PS: Hab 175.000km auf der Uhr zu stehen und er läuft....

Ja Opel baut z.Z. wirklich die besseren Motoren 😉

hiho

wenn du gut drauf aufpasst packen die 6n motoren wenn die nicht nur kurzstrecke laufen gut die 300tkm

und wegen opel bau schelchere/bessere motoren. die alten im kadett sind nicht kaputt zu bekommen. da brauch keiner mit vw ist aber besser zu kommen.

aber von der mechanik her nehmen die sich fast nix mehr.

200tkm sollte nen 6n auch bei sportlicher fahrweise schaffen wenn immer danach gegut wird. Je mehr dur drauftritst desto mehr musste nach dem teil gugen. ich hab mindestens einmal in der woche die haube auf und dann wird grob gegugt ob noch alles dicht ist und überall genug drin ist usw. Alle 7500km neues öl +filter 15tkm neue zündkerzen+ luftfilter 1mal im jahr bremsflüssigkeit...

wenn meiner so 190tkm pack war der motor gut 😉

naja mein vater hat nen 93 passat und der läuft und läuft und läuft, ohne das was kaputt geht, ausser auspuff bremsen war noch nix... und schon über 300 tkm , das will ich mal sehen bei den rostigen opels 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lukas83


naja mein vater hat nen 93 passat und der läuft und läuft und läuft, ohne das was kaputt geht, ausser auspuff bremsen war noch nix... und schon über 300 tkm , das will ich mal sehen bei den rostigen opels 🙂

Durch den richtigen Umgang, Pflege(Stummel 😁 ) und Glück halten normale Motoren ewig (300>)

Also, kannte auch mal nen 91 Omega mit Original 341.000km, hatte dann nen Unfall mit Totalschaden. Der hätte noch mehr geschaft 😉

Gruß Kochi

Also mein Kleiner, 6n, Bj 11/96, 45PS, hat jetzt 218.000 km auf dem Buckel, und ich habe ihn in den Jahren oft ganz gut getreten...
War allerdings beim Einfahren vorsichtig und habe ihn auch immer pünktlich in die Inspektion gegeben.
Allerdings sind seine letzten Monate angebrochen, denn so brav er auch war einen neuen Krümmer werde ich ihm leider nicht mehr spendieren...
Motormäßig ist bei ihm aber noch lange nciht schluß!

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


ich hab mindestens einmal in der woche die haube auf und dann wird grob gegugt ob noch alles dicht ist und überall genug drin ist usw. Alle 7500km neues öl +filter 15tkm neue zündkerzen+ luftfilter 1mal im jahr bremsflüssigkeit...

Sorry, aber das halte ich für absolut übertrieben und reine Geldverschwendung! Du schmeist die Zündkerzen raus, nachdem die sich erstmal so richtig schön eingefahren haben. Das vorgegebene Wechselintervall ist alle 60.000 km, das vierfache!

Das Öl muss bei einem intakten Motor nach 7500 garantiert noch nich gewechselt werden und so sollte es nach dieser Laufleistung auch noch aussehen, nämlich frisch. (Vorgabe: alle 15.000 km oder 1 Jahr)

Kuckst du dir beim Tausch den Luftfilter eigentlich auch an? Also nach einem Jahr (habe ne Jahreskilometerleistung von ca. 20 - 30 TKm) sieht der noch genau so aus wie ein nagelneuer, wenn ich den daneben halte. Ich halte sogar das vorgegebene Intervall von 2 Jahren für einen Standart-Luftfilter für Humbug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen