Haltbarkeit des Tirefit-Sets

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
wie lang ist das Set ab Werk eigentlich haltbar?
Und was kostet der Austausch?
Danke und gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Das ganze kommt daher, dass der Kofferraum immer größer werden muss, aber das Auto immer noch in dieselbe Parklücke passen soll...
Das fing bei Autos mal mit dem Notrad an (glaube, das kam bei uns von Audi).
Die haben folgerichtig erkannt, dass so gut, wie niemand, jemals sein Reserverad benötigt. Doch wenn er das Thema ernst nimmt, müsste er bei jedem Reifenkauf, fünf, statt vier Reifen kaufen.
Für mich würde das genau passen: Ich hatte in weit über 30 Jahren, Privatwagen und Dienstwagen, mit dem ich extrem viel fahre, genau einen Plattfuß! Natürlich beim Dienstwagen, bei dem ich erst mal den gesamten, wirklich vollen Kofferraum ausladen musste, nur um dann festzustellen, dass das Reserve-Rad keine Luft mehr hatte ...
Tyre-Fit, oder Reifen-Pilot, wie man es früher bei Motorrädern nannte, ist schon nicht schlecht, wenn keine andere Art der Hilfe zur Verfügung steht.
Doch mal Hand auf's Herz:
Das Reserverad stammt aus Zeiten, da man im Falle eines Plattfußes stundenlang durch die Pampa laufen musste, bis man Hilfe gefunden hat. Doch heute hat so gut wie jeder ein Handy dabei, und der ADAC ist kaum mehr als eine Stunde weit weg.

Trotzdem bestehen viele immer noch darauf, dass man am besten ein Vollrad, Jahrein, Jahraus, im Kofferraum spazieren fährt, das dann, wenn man es wirklich mal braucht, keine Luft mehr hat, oder nicht mehr zum Rest passt....
Bis man das (und das Werkzeug dazu) gefunden und gewechselt hat, wäre der ADAC auch schon da...

Naja, und einen Reifen, der von einem Nagel etc. perforiert wurde, würde ich nicht reparieren lassen, sondern tauschen.

Man könnte meinen, es gäbe Leute, die alle zwei bis drei Monate einen Platten haben.
Wer in solchen Gegenden unterwegs ist, sollte selbstverständlich ein vollwertiges Ersatzrad dabei haben.

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Unfall gebaut habe, oder wegen technischer Probleme liegen geblieben bin, bis zum Marder-Verbiss, ist weitaus höher, als mit einem Reifenschaden liegen zu bleiben.
Wenn das tatsächlich nochmal in meinem Leben passieren sollte, würde ich sagen: Shit Happens, und auf den ADAC warten.
Denn heute habe ich, im Gegensatz zu früher, ein Handy, über das ich jederzeit Hilfe holen kann. Früher war das echt ein Problem!! Da musste man mitunter kilometerweit laufen, und eine Telefonzelle suchen.
Doch heute kann ich den ADAC sogar in der tiefsten Pampa sogar per E-Mail anfordern, und der Liebsten im Video-Chat erklären, warum ich später nach Hause komme...
Warum sollte ich dann jahrein, jahraus ein Komplettrad mitschleppen, das ich dann immer wieder ungebraucht, aber als zu alt, entsorgen muss??

Denkt mal nach, ob Ihr wirklich ein Reserverad, TyreFit, ein Notrad, oder was auch immer, wirklich braucht...
Natürlich werden jetzt nur wieder die antworten, die alle zwei Wochen einen Platten haben...
Interessant wären die, die noch nie einen hatten... Die sind sicherlich in der absoluten Mehrheit!

so Long...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


(...) denn mit Tire-Fit auch kein Werkzeug und kein Wagenheber, was ja totale Sche*ße ist, denn wie soll ich den Bock im Winter hochkriegen , um die Reifen zu wechseln 😕

Es ist m.W.n. Laut Bordbuch nicht zulässig, den Bordwagenheber zum allgemeinen Radwechsel zu verwenden. Grund ist wohl dass die Stabilität nicht die Beste ist. Für einen Notfall ist es aber ausreichend. Als "Dauergebrauch" um 2x im Jahr je 4 Räder umzustecken nicht.

Da würde ich mir auch lieber einen Hydraulikheber für ein paar € kaufen.

Da diese Frage für viele hier eines Tages relevant werden dürfte stelle ich sie hier mal zur Diskussion. Wenn man kein Ersatzrad (und keine Self-Seal-Reifen) hat sollte das Fahrzeug mit einem entsprechenden Set (Kompressor und Reifendichtmittel) ausgestattet sein. Das Reifendichtmittel hat üblicherweise eine begrenzte Haltbarkeit (ist auf dem Behälter aufgedruckt). Wie lange ist das Dichtmittel nutzbar wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist oder anders gefragt, wann muss man sich einen neuen Behälter besorgen um weiterhin ein funktionierendes Set im Kofferraum zu haben? Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungswerte?

Edit: Danke für die Hinweise, war falsch formuliert, muss geändert in sollte 😉
Zu beachten ist natürlich das das Mittel evtl. vorhandere RDKS verklebt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Deine Aussage ist nicht ganz richtig. Fahrzeuge ohne Reserverad müssen nicht mit einem Reparaturset ausgestattet sein. Bei werkseitiger Ausstattung mit Ganzjahresreifen ist beides nicht dabei.

Ansonsten habe ich bei einer meiner BMWs schon ein 10 Jahre altes Reparaturset benutzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Hatte ich beim T1, war ca. 2 Jahre über dem Verfallsdatum und hat noch abgedichtet. Ist natürlich keine Garantie für andere.
@benno119
Ist auch nicht bei Sealreifen dabei für eine Saison (Winter oder Sommerreifen). Ich habe keins und kein Ersatzrad. Bei Ganzjahresreifen ohne die Ausrüstung der Reifen brauchst du auch hierfür eins der Beiden(Ersatzrad oder Tire-Mobility-Set)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Ähnliche Themen

Wer einmal mit Schnitt in der Reifenflanke, welcher vermutlich durch den Rest eine Bierflasche verursacht wurde, liegen geblieben ist, wird nie mehr auf ein Not- oder Reserverad verzichten wollen......... tire fit ist dann nur Schiet!
Helau !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Wenn man die Inspektion bei VW macht und die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen möchte, ist es angeraten das Dichtmittel vor dem Verfallsdatum zu wechseln, weil man sonst im Pannenfall auf der Rechnung sitzen bleibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 4. März 2019 um 15:11:36 Uhr:


Hatte ich beim T1, war ca. 2 Jahre über dem Verfallsdatum und hat noch abgedichtet. Ist natürlich keine Garantie für andere.
@benno119
Ist auch nicht bei Sealreifen dabei für eine Saison (Winter oder Sommerreifen). Ich habe keins und kein Ersatzrad. Bei Ganzjahresreifen ohne die Ausrüstung der Reifen brauchst du auch hierfür eins der Beiden(Ersatzrad oder Tire-Mobility-Set)

Meiner hat serienmäßig die Airstop-Bereifung, kein Ersatzrad, aber das Reifendichtmittel und Kompressor.
Da dürfte es also Unterschiede in der Seriebausstattung geben.

Beim letzten Serice von unserem Audi A1 wurden wir auf das Abgelaufene Dichtmittel hingewiesen.
Der Händler hat aber gemeint es muss nicht unbedingt ein neues her, weils Lt seinen Erfahrungen nach einige Jahre länger hält.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Zitat:

@443-B9 schrieb am 4. März 2019 um 20:15:16 Uhr:



Meiner hat serienmäßig die Airstop-Bereifung, kein Ersatzrad, aber das Reifendichtmittel und Kompressor.
Da dürfte es also Unterschiede in der Seriebausstattung geben.

Okay, vielleicht liegt es auch am Bj., meiner ist 08.16. Model 2017

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Mein MJ18 und davor der MJ17 mit Sealreifen haben kein Reifendichtmittel, denke das sind Fehler von VW wen eines dabei ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Nicht nötig, bin im Automobil club. Würde ich auch nie benutzen bzw ein Reserverad verwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Ich hab Seal Reifen + Dichtmittel, weil die Werksseitig verbauten Winterreifen kein Seal haben.
Dadurch werden dann aber die folgenden Sommerreifen günstiger, da diese dann auch kein Seal mehr bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Seal habe ich auch aufgrund von Allwetterreifen das Auto geht weg in 2 1/2 Jahren kein Grund für W/S Combo habe ich nie werde ich nie. 90% Stadt Fahrprofil.

Ach ja bitte achtet darauf, wenn ihr das Reifenfüllmittel habt und dieses kontrolliert wird bei der Inspektion oder autoabgabe und die sagen es wäre abgelaufen, kann es sehr gut sein, dass die Herrschaften nicht lesen können, weil es gibt ein herstellungsdatum und ein ablaufdatum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 4. März 2019 um 22:42:22 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 4. März 2019 um 20:15:16 Uhr:



Meiner hat serienmäßig die Airstop-Bereifung, kein Ersatzrad, aber das Reifendichtmittel und Kompressor.
Da dürfte es also Unterschiede in der Seriebausstattung geben.

Okay, vielleicht liegt es auch am Bj., meiner ist 08.16. Model 2017

Aus den unterschiedlichen Ausstattungen werde ich nicht schlau. Meiner ist ein Highline MJ 2018. Ich habe Seal Reifen und das Ersatzrad.

subaru_aw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Zitat:

@subaru_aw schrieb am 6. März 2019 um 07:11:24 Uhr:


Aus den unterschiedlichen Ausstattungen werde ich nicht schlau. Meiner ist ein Highline MJ 2018. Ich habe Seal Reifen und das Ersatzrad

Das Ersatzrad hast du entweder auf direkte Bestellung oder wenn du DynAudio hast (Da war/ist das Ersatzrad mit dem Ladeboden verpflichtend)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Zitat:

@chevie schrieb am 6. März 2019 um 07:16:01 Uhr:



Zitat:

@subaru_aw schrieb am 6. März 2019 um 07:11:24 Uhr:


Aus den unterschiedlichen Ausstattungen werde ich nicht schlau. Meiner ist ein Highline MJ 2018. Ich habe Seal Reifen und das Ersatzrad

Das Ersatzrad hast du entweder auf direkte Bestellung oder wenn du DynAudio hast (Da war/ist das Ersatzrad mit dem Ladeboden verpflichtend)

Nein, beides nicht. Aber vielleicht weil es ein EU Auto ist.

subaru_aw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendichtmittel Haltbarkeit & Infos' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen