Haltbarkeit des Hybridantriebs, eure Erfahrungen

Toyota Prius 4 (XW5)

Hallo,
ich bin gerade einen Auris mit 1,2L Turbobenziner gefahren, geht in etwa wie mein Peugeot 1,6hdi Diesel.
Es wurde mir dann aber gesagt, dass wenn ich auf Haltbarkeit und Wartungsarmut wert lege, ich mir keinen Turbo sondern nur einen Sauger kaufen soll und am meisten robust seien sowieso die Hybridantriebe von Toyota, Auris, Yaris, Prius.
Ich interessiere mich am meisten für den P4, da er Hänger ziehen darf, derzeit sind aber noch keine Gebrauchtwagen vorhanden, er ist noch zu neu. Neu kaufe ich grundsätzlich keine Autos. So überlege ich mir, sofern mein Peugeot 207SW nicht mehr möchte, einen Auris Hybrid zu kaufen.

Ich frage euch, wie es um die Haltbarkeit des Hybridantriebes steht. Etwas eingelesen habe ich mich, es gibt ja einen Generator, einen Emotor und den Benziner, die über einen Planetensatz verbunden sind, der Ottomotor nach dem Atkinson Prinzip läuft, also sehr hochdrehend ist. Wie anfällig ist das, wie robust, was sind eure Erfahrungen? Worauf muss man achten, damit der Antrieb lange hält und keinen Ärger macht?

Danke euch
OLI

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Die Hybridantriebe von Toyota sind extrem haltbar. Ich würde sagen, die haltbarsten modernen Motoren überhaupt. "Hochdrehend" ist nicht ganz korrekt. Der Motor dreht bis maximal 5000 u/min. Das was du meinst ist sicher das Hochdrehen bei Leistungsabruf. Der Motor hält sich dabei immer im optimalen Drehzahlband um Kraftstoff zu sparen. Kann also sein, dass du Vollgas auf 70kmh beschleungst, der Motor dann direkt auf 5000umin geht und sobald du die Geschwindigkeit erreicht hast auf 1000 umin abfällt.
Mein P2 hat jetzt 280.000 km auf der Uhr. Ohne Reparaturen. Kilometerstände über 500.000 km sind aber auch kein Problem, oft in den USA zu sehen. Es gibt so gut wie keine Berichte über Motorschäden.
Um es mit den Worten des Autobild Dauertests zu sagen: "fast schon gruselig was Toyota da auf dir Beine gestellt hat".

139 weitere Antworten
139 Antworten

Ich weiß jetzt nicht woher die Annahme kommt ich suche einen "nicht Plugin". Bin kein Profi ??
Schaut einfach Mal auf Autoscout wo bei euch der nächste Händler einen von 2022 stehen hat. Ich bin im Raum Schwaben und Baden unterwegs.

Liegt evtl. am Ukrainekrieg?!

Doppelpost

Der normale Prius wird in Deutschland nicht mehr angeboten, wenn du wirklich mit Händlern gesprochen hast, müsstest du das doch schon erfahren haben. Hat sich einfach nicht mehr gelohnt bei acht Hybridmodellen vom Kleinwagen bis zum Fünfmeter-SUV...

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 20. April 2022 um 19:42:41 Uhr:


Einfache Erklärung:

Den Prius 4 in der reinen Hybridvariante gibt es in Europa nicht mehr. Nur noch den Prius Plugin.

Offenbar sind die Verkaufszahlen derart gesunken, seit es Auris/Corolla, Yaris, RAV usw. auch mit HSD gibt. Da wird wohl die Logistik für ein paar 100 Einheiten im Jahr zu aufwändig sein.

Logistik nicht direkt. Das Problem ist eher, daß in den letzten Jahren sehr oft neu homologiert werden muß. Neue Abgasnormen wie Euro 6b, 6c, 6d temp und 6d, neue Ausstattungsvorschriften wie das künstliche Geräusch beim Langsamfahren und so. Das lohnt sich bei den geringen Verkaufszahlen in der Preisklasse einfach nicht mehr.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 20. April 2022 um 19:42:41 Uhr:


Der Prius war lange Zeit der Technologieträger, der Leuchtturm. Nur, Hybrid ist inzwischen "Standard", der Prius hat innerhalb von 4 Generationen seine Aufgabe perfekt erfüllt. Sein Nachfolger in dieser Rolle ist wohl der Mirai.

Das ist noch ein wichtiger Punkt. Der Prius war bis in die dritte Generation ab 2009 hinein allein mit seinem Hybridantrieb. Doch dann kamen Auris (ab 2010) und Yaris (ab 2012) als Hybrid. Beide zogen viele Kunden an, die sonst einen Prius gekauft hätten. Schon deswegen sieht man auf den Straßen deutlich häufiger einen Prius 3 von vor als einen von nach dem Facelift.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 20. April 2022 um 20:13:28 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 20. April 2022 um 19:42:41 Uhr:


Einfache Erklärung:

Den Prius 4 in der reinen Hybridvariante gibt es in Europa nicht mehr. Nur noch den Prius Plugin.

Offenbar sind die Verkaufszahlen derart gesunken, seit es Auris/Corolla, Yaris, RAV usw. auch mit HSD gibt. Da wird wohl die Logistik für ein paar 100 Einheiten im Jahr zu aufwändig sein.


Logistik nicht direkt. Das Problem ist eher, daß in den letzten Jahren sehr oft neu homologiert werden muß. Neue Abgasnormen wie Euro 6b, 6c, 6d temp und 6d, neue Ausstattungsvorschriften wie das künstliche Geräusch beim Langsamfahren und so. Das lohnt sich bei den geringen Verkaufszahlen in der Preisklasse einfach nicht mehr.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 20. April 2022 um 20:13:28 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 20. April 2022 um 19:42:41 Uhr:


Der Prius war lange Zeit der Technologieträger, der Leuchtturm. Nur, Hybrid ist inzwischen "Standard", der Prius hat innerhalb von 4 Generationen seine Aufgabe perfekt erfüllt. Sein Nachfolger in dieser Rolle ist wohl der Mirai.

Das ist noch ein wichtiger Punkt. Der Prius war bis in die dritte Generation ab 2009 hinein allein mit seinem Hybridantrieb. Doch dann kamen Auris (ab 2010) und Yaris (ab 2012) als Hybrid. Beide zogen viele Kunden an, die sonst einen Prius gekauft hätten. Schon deswegen sieht man auf den Straßen deutlich häufiger einen Prius 3 von vor als einen von nach dem Facelift.

Kann gut sein, dass er nicht mehr so stark verkauft werden soll -> Auslauf. Ich versuche es nochmal bei einem weiteren Autohaus, evtl. kann ich doch noch einen Probefahren. Ansonsten fährt mein altes Auto hoffentlich noch 10 Jahre bis es auseinander fällt ;-)

Mir klar, dass es ein Plugin ist. Sieht man ja bei der Konfiguration. Ich verstehe nicht so recht wie diese Diskussion zustande kommt. Ich will auch nicht weiter von dem eigentlichen Thema ablenken. Ich dachte evtl. ist hier etwas bekannt bzgl. der Verfügbarkeiten.

Ich habe mich tatsächlich verlesen und bin vom normalen Prius ausgegangen, sorry. Der Plugin wird allerdings auch nur in homöopatischen Dosen verkauft, daher lohnt es sich für die Händler nicht, Vorführer vorzuhalten.

2022 waren es bisher satte 33 Prius zu ca. 3.000 C-HR, 3.500 Corollas und 6.500 Yaris. Selbst der Mirai wird öfter verkauft.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 20. April 2022 um 22:20:28 Uhr:


Ich habe mich tatsächlich verlesen und bin vom normalen Prius ausgegangen, sorry. Der Plugin wird allerdings auch nur in homöopatischen Dosen verkauft, daher lohnt es sich für die Händler nicht, Vorführer vorzuhalten.

2022 waren es bisher satte 33 Prius zu ca. 3.000 C-HR, 3.500 Corollas und 6.500 Yaris. Selbst der Mirai wird öfter verkauft.

Ich finde ihn im Verhältnis günstig, da es ja noch die Subventionen gibt. Vom Prius verspreche ich mir etwas mehr Komfort und Raum zum Vergleich mit dem Corolla.
Der RAV kostet gleich mehr und hat mehr Verbrauch.
Daher verstehe ich nicht, warum der Prius gerade "out" ist?

Ist der 2022 mit einem 6 Jahre alten vergleichbar? Evtl kann ich einen gebrauchten anschauen?

Der Prius der 4. Generation ist hervorragend, aber der Stil ist merkwürdig. Der Innenraum ist wie Orca, das Lenkrad ist wie Megatron.
Die Leute bevorzugen den Corolla-Stil und seine bequemen Sitze und Touring Sport kann Prius+ ersetzen.

Zitat:

@rondhol schrieb am 21. April 2022 um 07:36:32 Uhr:


Die Leute bevorzugen den Corolla-Stil und seine bequemen Sitze und Touring Sport kann Prius+ ersetzen.

Ich bezweifle, dass man in einen Corolla TS hinten 3 Kindersitze und gleichzeitig in den Kofferraum noch einen Rollstuhl reinbringt...

Hätte ich diese Anforderungen aber nicht, dann würd' ich statt Prius+ allerdings auch Corolla TS, Camry oder RAV4 fahren.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 21. April 2022 um 08:18:15 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 21. April 2022 um 07:36:32 Uhr:


Die Leute bevorzugen den Corolla-Stil und seine bequemen Sitze und Touring Sport kann Prius+ ersetzen.

Ich bezweifle, dass man in einen Corolla TS hinten 3 Kindersitze und gleichzeitig in den Kofferraum noch einen Rollstuhl reinbringt...

In Corolla und Prius 4 ist ein Kindersitz hinten in der Mitte nicht zulässig. In Prius + und Prius 3 schon.

Zitat:

@aufdenfelgen schrieb am 21. April 2022 um 06:24:39 Uhr:



Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 20. April 2022 um 22:20:28 Uhr:


Ich habe mich tatsächlich verlesen und bin vom normalen Prius ausgegangen, sorry. Der Plugin wird allerdings auch nur in homöopatischen Dosen verkauft, daher lohnt es sich für die Händler nicht, Vorführer vorzuhalten.

2022 waren es bisher satte 33 Prius zu ca. 3.000 C-HR, 3.500 Corollas und 6.500 Yaris. Selbst der Mirai wird öfter verkauft.

Ich finde ihn im Verhältnis günstig, da es ja noch die Subventionen gibt. Vom Prius verspreche ich mir etwas mehr Komfort und Raum zum Vergleich mit dem Corolla.
Der RAV kostet gleich mehr und hat mehr Verbrauch.
Daher verstehe ich nicht, warum der Prius gerade "out" ist?

Ist der 2022 mit einem 6 Jahre alten vergleichbar? Evtl kann ich einen gebrauchten anschauen?

Im Prius 4 hast Du deutlich weniger Platz auf den Rücksitzen als im Corolla TS und der große Akku des Plug-In schränkt den Kofferraum sowohl in Benutzbarkeit als auch im Volumen sehr ein. Im Corolla habe ich nur dringesessen und bin ihn noch nicht gefahren, nur Prius 4 sowohl als Vollhybrid als auch als Plug-In. Komfort ist in den Prius 4 auf jeden Fall besser als in meinem Prius 3 und trotz zusätzlicher Dämmung in meinem sind beide Prius 4 merkbar leiser.

Ich möchte mal den Corolla TS ausprobieren. Spätestens bei meiner nächsten Wartung frage ich nach, ob ich einen als Leihwagen mitbekomme.

Prius 4 und Corolla haben die gleiche TNGA-Plattform. Ältere Prius hat Torsionsbalken Hinterradaufhängung und floaty. Ich denke, Prius 4 hat eine bessere Isolierung als Corolla, aber Corolla hat bessere Sicherheitsfunktionen (2.0).
Der Corolla TS ist wirklich eine gute Wahl mit mehr Beinfreiheit und Kofferraum hinten.
Der Prius PHEV ist im Gegensatz zum RAV4 ursprünglich nicht für PHEV ausgelegt. Die Batterie auf der Rückseite ist zu schwer und benötigt eine Kohlefaserabtür, um das Gewicht zu reduzieren. Es hat auch keine Wärmepumpe Kühlsystem wie RAV4 für die Batterie.

Der RAV ist mir zu teuer. Der Corolla ist wahrscheinlich genau so groß wie mein Ford Focus Touring gerade. Muss ich mir Mal anschauen. Habe gehofft der neue Prius ist größer, günstig und hält mir 20 Jahre.

Glaubst du das Plugin-Konzept hat Nachteile für den Prius?

Meinst Du die neuen Corolla werden auch so alt wie die Prius?

Im Moment ist die Lebensdauer der Batterie noch durch Hitze und Alterung begrenzt. Für NiMh und Li Panasonic Batterie in Europa, sind sie gut für mindestens 12 Jahre. UK mit bewölktem Wetter haben 15 Jahre/unbegrenzte km Garantie für Toyota Batterie. Die Daten für Tesla S (~12 Jahre kalifornisches Wetter), Nissan Leaf und Zoe (~ 9 Jahre). Im Winter unter -10°C sinkt die Reichweite des Elektroautos um etwa 40 %, da der Motor nicht wie bei einem Hybridfahrzeug heizt.
Wenn Sie planen, oft für den Pendelverkehr weniger als 40 km zu fahren, macht PHEV Sinn. Aber Sie sollten den Benzinmotor mindestens einmal pro Woche für 30 Minuten laufen lassen, um die Ölbeschichtung der Motoren zu erhalten.
Meiner Meinung nach ist der reguläre Hybrid HSD immer noch am besten, weil die Hybridbatterie billiger ist (2350 € corolla/auris/prius) und irgendwann ersetzt werden muss. Mein Prius 06 brauchte Batterie im Jahr 2018 bei 340t km in heißen Florida. Normalerweise dauert es 10-12 Jahre in sehr heißem Wetter.

Ich fahr 1 Mal die Woche 2x130km. Sonst 0 bis 40km am Tag. Die Kosten für den Ersatz sind ein gutes Argument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen