ForumX5 G05, F95
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Haltbarkeit der Motoren im 45e

Haltbarkeit der Motoren im 45e

BMW X5 G05
Themenstarteram 22. Mai 2024 um 10:08

Hallo allerseits,

ich würde mir gerne einen gebrauchten 45e kaufen, ggf. auch mit einer Laufleistung von über 100000 Kilometern. Von daher stellen sich mir zwei Fragen:

1. Wie lange hält in etwa der Elektromotor?

(Der 6 Zylinder wird wohl sehr lange halten, denke ich..)

2. Kann man klar erkennen, wieviel Laufleistung die beiden Motoren aktuell jeweils bereits geleistet haben.

Bin Wenigfahrer und möchte in erster Linie im Stadt- und Landverkehr in erster Linie elektrisch fahren, von daher würde ich gerne auch ein Fahrzeug nehmen, welches viele Kilometer gelaufen hat, gehe davon aus, dass dann in erster Linie der Verbrenner genutzt wurde.

Habe irgendwo aufgeschnappt, dass BMW sagt, dass der E-Motor min. 8 Jahre und 180000KM halten soll, inwieweit das stimmt kann ich nicht sagen

Hat jemand zu den Punkten schon Erkenntnisse?

Danke und LG Chris

Ähnliche Themen
4 Antworten

Die Laufleistung kannst Du einzeln abfragen. Meiner hat jetzt 45.000 runter. Genau hälftig bin elektrisch gefahren, da ich in der Stadt auch nur elektrisch fahre. Meiner ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. Mit der Batterie schaffe ich im Sommer 60km, im Winter 50km. Der Akkuzusrand hat sich noch nicht geändert.

Det 6 Zylinder hält m. E. ewig

Hallo allerseits,

ich stand Anfang dieses Jahres genau vor der gleichen Frage wie Chris. Habe mich dann entschieden von meinem alten X5 E70 40d auf einen gebrauchten X5 45e zu wechseln. Ich habe mir verschiedene Angebote angeschaut und mich dann, auch auf Grund des Preis/Leistungsangebotes für einen Leasingrückläufer mit relativ hoher KM Leistung aber dafür in einer TOP Ausstattung mit M-Sportpaket, Panorama Dach, B&W Soundanlage, Glasapplikationen, Vollleder .... uvm. entschieden.

Im Bordcomputer des Fahrzeugs war klar ablesbar, dass von den 109 tsd km am Tacho 35 tsd elektrisch zurückgelegt wurden. Das ergibt dann 74 tsd gefahrene KM mit dem Motor. Wie ich dann später aber bemerkt habe, stimmt diese Rechnung so nicht ganz, da auch KM im Hybridmodus teils als elektrisch zurückgelegt gezählt werden. Wenn ich z.B. mit voller Batterie mit einer Reichweite von 65 km starte und 200 km fahre, dann können dies am Ende auch 100 km elektrisch und 100 km motorisiert sein .... wie auch immer, ich habe mich im Vertrauen darauf, dass der 6 Zylinder Benziner mit einer Laufleistung von 74 tsd KM noch lange nicht am Ende ist für dieses Fahrzeug entschieden. Mit ein Entscheidungsgrund war dann auch noch, dass ich den Vorbesitzer gut kannte, das Fahrzeug noch 1 Jahr BMW Vollgarantie hatte, die motorisierten KM überwiegend Autobahnkilometer auf österreichischen Autobahnen mit Tempo max. 130 waren und dass ich den Kauf über meinen bisherigen BMW Partner abwickeln konnte. Als Durchschnittsverbrauch stand im Bordcomputer ein Wert von 8,9 ltr was für mich ebenfalls ein Indiz auf "vernünftige Fahrweise" mit wenig Vollgas Autobahnfahrten war.

Große Unbekannte ist natürlich die elektrische Anlage. Wie lange hält der Akku und der eMotor. Diese Frage werde ich jetzt einfach auf mich zukommen lassen.

Die elektrische Reichweite zeigte bei mir im März ca. 55 km an. Derzeit (Mai) bin ich bei ca. 60 km. Wenn ich die Klimaanlage ausschalte, dann sind es auch mal gut 70 km. Auf einer Testfahrt, wo ich das Auto bei uns über Land eine bestimmte Strecke mehrmals möglichst sparsam hin und zurück gefahren bin, habe ich 93 km mit einer Batterieladung (ohne Vorkonditionierung, aber auch ohne Klima) im Fahrmodus Elektro gefahren.

Bin schon gespannt ob es hier auf dieses Thema Antworten von Besitzern eines 45e mit noch wesentlich mehr KM auf dem Tacho gibt und lese gerne mit ....

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 19:30

Zitat:

Die Laufleistung kannst Du einzeln abfragen. Meiner hat jetzt 45.000 runter. Genau hälftig bin elektrisch gefahren, da ich in der Stadt auch nur elektrisch fahre. Meiner ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. Mit der Batterie schaffe ich im Sommer 60km, im Winter 50km. Der Akkuzusrand hat sich noch nicht geändert.

 

Det 6 Zylinder hält m. E. ewig

Danke Dir :-)

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 19:31

Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 22. Mai 2024 um 18:02:06 Uhr:

Hallo allerseits,

ich stand Anfang dieses Jahres genau vor der gleichen Frage wie Chris. Habe mich dann entschieden von meinem alten X5 E70 40d auf einen gebrauchten X5 45e zu wechseln. Ich habe mir verschiedene Angebote angeschaut und mich dann, auch auf Grund des Preis/Leistungsangebotes für einen Leasingrückläufer mit relativ hoher KM Leistung aber dafür in einer TOP Ausstattung mit M-Sportpaket, Panorama Dach, B&W Soundanlage, Glasapplikationen, Vollleder .... uvm. entschieden.

Im Bordcomputer des Fahrzeugs war klar ablesbar, dass von den 109 tsd km am Tacho 35 tsd elektrisch zurückgelegt wurden. Das ergibt dann 74 tsd gefahrene KM mit dem Motor. Wie ich dann später aber bemerkt habe, stimmt diese Rechnung so nicht ganz, da auch KM im Hybridmodus teils als elektrisch zurückgelegt gezählt werden. Wenn ich z.B. mit voller Batterie mit einer Reichweite von 65 km starte und 200 km fahre, dann können dies am Ende auch 100 km elektrisch und 100 km motorisiert sein .... wie auch immer, ich habe mich im Vertrauen darauf, dass der 6 Zylinder Benziner mit einer Laufleistung von 74 tsd KM noch lange nicht am Ende ist für dieses Fahrzeug entschieden. Mit ein Entscheidungsgrund war dann auch noch, dass ich den Vorbesitzer gut kannte, das Fahrzeug noch 1 Jahr BMW Vollgarantie hatte, die motorisierten KM überwiegend Autobahnkilometer auf österreichischen Autobahnen mit Tempo max. 130 waren und dass ich den Kauf über meinen bisherigen BMW Partner abwickeln konnte. Als Durchschnittsverbrauch stand im Bordcomputer ein Wert von 8,9 ltr was für mich ebenfalls ein Indiz auf "vernünftige Fahrweise" mit wenig Vollgas Autobahnfahrten war.

Große Unbekannte ist natürlich die elektrische Anlage. Wie lange hält der Akku und der eMotor. Diese Frage werde ich jetzt einfach auf mich zukommen lassen.

Die elektrische Reichweite zeigte bei mir im März ca. 55 km an. Derzeit (Mai) bin ich bei ca. 60 km. Wenn ich die Klimaanlage ausschalte, dann sind es auch mal gut 70 km. Auf einer Testfahrt, wo ich das Auto bei uns über Land eine bestimmte Strecke mehrmals möglichst sparsam hin und zurück gefahren bin, habe ich 93 km mit einer Batterieladung (ohne Vorkonditionierung, aber auch ohne Klima) im Fahrmodus Elektro gefahren.

Bin schon gespannt ob es hier auf dieses Thema Antworten von Besitzern eines 45e mit noch wesentlich mehr KM auf dem Tacho gibt und lese gerne mit ....

Danke Dir für Deine Ausführung, das sind genau meine Gedanken. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen