Haltbarkeit Brilliant Lackierung
moin,
ich steh vor der schweren Frage der Farbwahl. Nachdem nun quasie jede Farbe mal mein Favourit war bin ich nun bei Magma/Powerrot angelangt.
Meine Frage: Ist eine solche Brilliant Lackierung tatsächlich weniger lang haltbar als eine metallic Lackierung oder ist der Unterschied eher zu vernachlässigen.
Mein aktueller Franzose, der ebenfalls die oft als altersanfällig beschimpfte Farbe rot trägt hat metallic und ich muss schon sagen für seine 10 Jahre sieht der Lack noch sehr gut aus.
greets
Forester
28 Antworten
das Magmarot vom Astra H ist also definitiv dasselbe wie das vom Astra G ?
hmm. Ich will schon min 5 Jahre an dem Auto meine Freude haben. Gibt es auch jemand der bessere Erfahrungen mit der Farbe gemacht hat oder ist der besagte technische Fortschritt tatsächlich an Magmarot vorbeigegangen ?
greets Forester
Zitat:
Original geschrieben von Forester_84
das Magmarot vom Astra H ist also definitiv dasselbe wie das vom Astra G ?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von Forester_84
hmm. Ich will schon min 5 Jahre an dem Auto meine Freude haben. Gibt es auch jemand der bessere Erfahrungen mit der Farbe gemacht hat oder ist der besagte technische Fortschritt tatsächlich an Magmarot vorbeigegangen ?
greets Forester
Die Farbpigmente im Basislack werden durch den Klarlack geschützt hier kommt es auf die Qualität der UV-Filter an und diese sind in der Werkslackierung in der Regel hochwertig.
Wenn hier jemand von "Milchigkeit" spricht so kann das nicht mehr das Problem des Auskreidens sein.
Ich denke eher das hier der Klarlack einfach stumpf bzw. matt geworden ist und deutet auf z.B.Polierfehler hin die verschiedene Ursachen haben können.
Oder extreme Nutzung von Bürstenwaschstraßen oder auch Handwäschen die nicht richtig ausgeführt wurden und darüber hinaus eh verboten sind.
An dem Farbton wirst Du bei sachgemäßer Pflege mindestens Deine 5 Jahre Freude haben.
Laß Dich nicht bange machen ist viel "Halbwissen" in diesem Thread unterwegs.
Grüße
Was soll den diese dumme Antwort,was ich geschrieben habe stimmt ja,hast du ja selber bestätigt.
Und kann man auch freeundlicher rüberbringen.
Wie gesagt der FARBCODE ist der selbe,lass mal nen ASTRA H mit Magmarot 5Jahre immer draussen stehen bei wind und wetter,da sieht der LACK ziemlich kaputt aus,das wird bei keinem anderen LACK so deutlich zu sehen sein als wie beim MAGMAROT
Hi all,
Auch wenn den der Farbcode seit 20 Jahren derselbe ist, wird die "Farbe" weiterentwickelt.
Wer das anzweifelt, kann mich gerne per PN kontaktieren. Ich kann euch dann alle gerne an meinen Schwager verweisen, der bei einem Chemiehersteller arbeitet, bei dem die die Farbpigmente hergestellt werden.
Grüße
globalwalker
Ähnliche Themen
Das mag ja sein das die Farbe weiterenwickelt wird,z.B. sind ja heute fast alle Farben auf Wasserbasis,was ja vor 20 Jahren bestimmt noch nicht war.
Aber da der FARBCODE ja der selbe ist,sieht sie ja noch immer gleich aus.
Und danach arbeiten ja auch die Lackierer,und wenn sie schon was verblasst ist wird es halt angepast.
Hatte selber mal nen gebrauchten ASTRA F in Magmarrot,einmal und nie wieder die Farbe
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Was soll den diese dumme Antwort,was ich geschrieben habe stimmt ja,hast du ja selber bestätigt.
Und kann man auch freeundlicher rüberbringen.
So freundlich wie Du gerade oder noch freundlicher?
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Wie gesagt der FARBCODE ist der selbe,lass mal nen ASTRA H mit Magmarot 5Jahre immer draussen stehen bei wind und wetter,da sieht der LACK ziemlich kaputt aus,das wird bei keinem anderen LACK so deutlich zu sehen sein als wie beim MAGMAROT
Nein jeder Farbton wird da schlecht wegkommen egal ob Magmarot oder Enzianblau....
....und das mit Magmarot kannste meinetwegen noch hundertmal so schreiben, was Du bestimmt machen wirst, wird nicht richtiger dadurch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von XSX
...
Aber da der FARBCODE ja der selbe ist,sieht sie ja noch immer gleich aus.
Auch das ist nicht korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von XSX
....
Hatte selber mal nen gebrauchten ASTRA F in Magmarrot,einmal und nie wieder die Farbe
Das ist nämlich Dein Problem Du magst den Farbton nicht!
Aber es ging dem TE weniger um die emotionale Einstellung zu diesem Farbton.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Auch das ist nicht korrekt.
Aber bei OPEL gibt es nur ein MAGMAROT,wenn man z.B. einen LACKSTIFT kauft past dieser ja noch zum MAGAMROT beim CORSA A genau wie beim MAGMAROT am ASTRA H.
Wie schon gesagt ich hatte selber mal nen Opel in Magmarot und würde die Farbe nicht gerade empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Wie schon gesagt ich hatte selber mal nen Opel in Magmarot und würde die Farbe nicht gerade empfehlen
Ich hatte auch mal nen Opel in Magmarot und würde sagen bei guter Pflege bleibt auch ein Magmarot noch Jahrzehnte schön. 🙂
Hier mal ein Bild von meinem alten. Der Astra war BJ. 93 und das Bild ist aus 2004.
Wie ich damals meinen ASTRA F gekauft habe war dieser schon 7Jahre alt und der Lack war ziemlich ausgebleicht/stumpf.
@XSX
Ironie - Modus an: Na, da hat wohl in Antwerpen einer ne' Dose Thermoplast erwischt und dein Auto damit lackiert. Man kann im Leben schon Pech haben... Ironie - Modus aus.
Deine Antipathie gegenüber " Magmarot " oder ist es gleich gegenüber Opel allgeim, haben wir jetzt alle mitbekommen.
Die Farbe Magmarot hat sich sehr wohl in den letzten 20 Jahren verändert. In jeder Lackliste findest du Nuancen für den Farbton. Seit Magmarot ab Werk in 2 - Schicht lackiert wird kann das nicht mehr eintreten was du beschreibst. Das der Lack eines 7 Jahre alten Wagens so aussieht wie du es beschreibst kann viele Ursachen haben. " Pflege oder nicht Pflege des Vorbesitzers z.B. . Das was du hier schreibst zeugt von mangelndem Fachwissen und ist für den TE keine Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Aber bei OPEL gibt es nur ein MAGMAROT,wenn man z.B. einen LACKSTIFT kauft past dieser ja noch zum MAGAMROT beim CORSA A genau wie beim MAGMAROT am ASTRA H.
Wie schon gesagt ich hatte selber mal nen Opel in Magmarot und würde die Farbe nicht gerade empfehlen
Um nen Stecknadelkopf großen Steinschlag abzudecken kann ich auch den roten Wachsmalstift von meinen Kindern nehmen mit ähnlich guten Ergebnis was den Farbunterschied angeht.
Es gibt inzwischen min. 3 fundierte Aussagen über die alte Problematik des Magmarot's und Du beharrst noch immer auf Deinen Aussagen.
Ich frage mich was das soll?
Profilneurose oder Ingoranz?
Sag was Dich bedrückt uns kannst Du es doch sagen....😁
Im übrigen kann ich mich zoranxxx nur anschließen.
Geh mal zu dem Lackierer Deines Vertrauens und lass ihn mal die Farbmusterkarten von Magmarot zeigen, ich denke min.4 werden es sein, und Du wirst staunen.
Grüße
Eine Antipartie gegen OPEL habe ich bestimmt nicht,fahr schon meinen 4.OPEL und war bis jetzt immer zufrieden.
Aber dazu ist ja ein Forum da um erfahrunegn auszutauschen,und ich hab mit Magmarot halt eher schlechte gemacht,und was negatives darf ja hier wohl noch geschriebn werden
Und den ASTRA H gibt es ja jetzt erst seit ca.3 JAhren können ja dann nochmal in 3 Jahren über das THEMA ROT reden wenn manche Wagen dann 6 JAhre alt,und wie dann der LACK aussieht.
Das ein LAckierer mit Farbmustern arbeitet ist mir klar da ein Lack nach ein paar JAhren nicht mehr so aussieht wie am ersten Tag und es dann halt angepast werden muss,damit es kein unterschiede gibt.
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Eine Antipartie gegen OPEL habe ich bestimmt nicht,fahr schon meinen 4.OPEL und war bis jetzt immer zufrieden.
Aber dazu ist ja ein Forum da um erfahrunegn auszutauschen,und ich hab mit Magmarot halt eher schlechte gemacht,und was negatives darf ja hier wohl noch geschriebn werden
Und den ASTRA H gibt es ja jetzt erst seit ca.3 JAhren können ja dann nochmal in 3 Jahren über das THEMA ROT reden wenn manche Wagen dann 6 JAhre alt,und wie dann der LACK aussieht.
Das ein LAckierer mit Farbmustern arbeitet ist mir klar da ein Lack nach ein paar JAhren nicht mehr so aussieht wie am ersten Tag und es dann halt angepast werden muss,damit es kein unterschiede gibt.
Das was Du mit deinem Magmaroten Opel erlebt hast wird es in der Form nicht mehr geben!
Fertig...und mehr kann ich da nicht zu sagen weil es bei Dir eh keinen Zweck hat.
Das ein Lackierer unterschiedliche Farbnuancen hat ist in erster Linie dafür um die Serienschwankungen der Lackierung auszugleichen.
Farbnuancen für verwitterte Lacke gibt es nicht. Weil die Farbnuancen sich auf die Werkslackierung beziehen und die ist bei Auslieferung nicht verwittert.
Für meinen Teil hat sich das mit Dir erledigt was dieses Thema betrifft weil Du nur die eigene Meinung als richtig akzeptierst.
Grüße