Haltbarkeit 300D 12Ventile gegen 300D 24V
Kann jmd. was zur Haltbarkeit der beiden 300 D sagen ? In jedem Fall wäre es ein Automatik.
Gibts beim Verbrauch Unterschiede ? (109PS bzw. 113PS gegen 136 PS). Danke.
66 Antworten
Also ich beobachte den Markt für 124er Diesel mit Automatik seit einiger Zeit. Ich kann da nicht bestätigen dass man für 250€ oder 800 € etwas brauchbares bekommt. Es sieht eher so aus dass selbst Rostlauben zunächst mal 1500 oder eher mehr kosten.
Ob die das dann bekommen steht auf einem anderen Blatt. Kann sein dass das bei Benzinern wieder anders ist. Ich suche auch nur bis Bj. 1992 wg, H Kennzeichen, spätestens in 1,5 jahren usw.
So gehts mir auch. Nen 250er oder 300er Diesel Kombi. Bis 1992. Muss nicht schön sein aber auch keine Grotte.
Automatik wäre cool, Klima und SD auch.
Da gibt es zur Zeit nahezu nichts realistisches.
Würde ich sagen.
Entweder sind die Karren fertig oder viel zu teuer.
Wenn sie entweder ne Grotte oder viel zu teuer sind, haben die Karren einfach nen Wert X, fertig.
Bei einem Dieselkombi von Marktwert zu sprechen ist ja schon nicht möglich, weil Inserate absolute Einzelerscheinungen sind.
Eine Limo mit + - 100.000 km in Zustand 2 ohne Rost als 200 D liegt so um und bei 9.000-11.000 €.
300 D hingegen findet man mit der Laufleistung in der Regel nicht.
Mein 300 24V Diesel kombi hat 800 gekostet.
Er muss geschweißt und lackiert werden.
Fahrwerk platt
Motor brauchen viele aggregate eine Überholung oder neu einbauen.
Innenraum der ist schön.
Aber der Rest ist platt mit ca 300 tkm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 26. Januar 2021 um 09:14:12 Uhr:
Mein 300 24V Diesel kombi hat 800 gekostet.Er muss geschweißt und lackiert werden.
Fahrwerk platt
Motor brauchen viele aggregate eine Überholung oder neu einbauen.Innenraum der ist schön.
Aber der Rest ist platt mit ca 300 tkm.
Servus,
wenn ich das lese, gehe ich ehr von 600tkm aus.
meiner hat 630tkm, innen fast wie neu, muss kein Fahrwerk erneuert werden und nicht sonderlich geschweißt werden.
die Aggregate sind alle okay, Motor defekt
gruß Franke
Hast du Bilder von dem Kombi?
Ich denke das die meisten eh gedrehte Kilometer gedreht sind.
Meine Suche habe ich auf Eis gelegt und ich hab nur nach Limousine mit Automatik geguckt.
Das waren alles Untote schrottkisten für ca 3000 Euro
Wat ist denn n brauchbarer 124er?
PPulio hat doch geschrieben, Fahrwerk tot, Motor muss man einmal drumrumreparieren, Karosserie durchrestaurieren, ...
Bei mir haben ende letzten Jahres 2 Kunden Autos gekauft, je Mopf 1, der eine nen guten 300D mit äußerlichen leichten Gebrauchsspuren (paar Macken und Kratzer) und knapp 200.000km, Automatik, Klima, für knapp 10.000€ und der andere nen top 250TD (Kombi) mit Automatik, Schiebedach ohne Klima in wirklich chickem Zustand, unter 100.000km gelaufen für 15.000€.
Das möchte hier aber immer keiner hören, dass gute 124-Kombis unter 10000€ nicht mehr gehandelt werden.
Bei 10K€ sollte man aber nicht Schweißen müssen und auch nicht lackieren, oder?
Für 10k muss der Wagen aber top sein.....
Vielleicht finde ich auch nix, weil ich nicht bereit bin 10.000 Euro fürn auto auszugeben.
Bei mir kommt es nicht so aufs Aussehen an, die Technik muss laufen und nen Diesel fehlt mir noch in meiner Sammlung. Obwohl. Mehr schiffsdiesel als in dem Transit geht kaum !
:-)
2,5 Liter mit 68ps und worp Beschleunigung !
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 26. Januar 2021 um 17:45:21 Uhr:
Bei 10K€ sollte man aber nicht Schweißen müssen und auch nicht lackieren, oder?Für 10k muss der Wagen aber top sein.....
Nö.
Wenn man sich überlegt, wie wenig Kombis insbesondere als Diesel / Sechszylinder unterwegs sind, dann reicht schon ein technisch eher dürftiger Zustand für hohe Preise, wenn so Dinge wie attraktive Farbkombination, Klimaanlage, Automatic etc. an Bord sind.
Für ne Limo gebe ich Dir recht, aber beim T Modell ist das ne andere Liga.
Moin Moin !
kommt ja immer drauf an , was man haben möchte!
Vor 20 Jahren wollte ich einen 124 mit dem 6 Zyl. Dieselmotor mit 100 KW , aber keinen Turbo, also musste es der 24V sein. Weitere Bedingung: Limo , Schalter, keine Klima Rest egal, solange es keine runtergerittene Bude war , dessen Niveau dem des Besitzers angepasste wurde.
Damals habe ich ein halbes Jahr in ganz D gesucht , bis ich fündig wurde! Kombis waren häufiger, fast alle Fzge hatten Automatik und / oder Klima. Mittlerweile sind 24V Diesel praktisch ausgestorben.
Mal schnell geschaut :
kein einziger bei autoscout24
3 bei mobile , 2 Leichen und einer für 30.000 E !!!! hat noch nicht mal eine AHK ! und ist seit 12 Jahren abgemeldet. Also wandern da noch mal eben mindestens 2000 E rein , wenn man alles selber machen kann.
Ältere 2-Ventiler sind weitaus häufiger, zum einen wurden weitaus mehr gebaut , zum anderen sind sie nicht solche Roster.
MfG Volker
Mittlerweile würde ich sagen das der Rost eher vom Einsatzort abhängt.
Ich habe einen Mopf 2 E 300 T mit 136 PS der hat nur zwei Stellen. Steht allerdings schon 2 Jahre bei mir in der Garage aufgrund der Ez von 1996.
Irgendwann gehe ich da mal bei..
Mein mopf 1 250 T D ist ordentlich am Rosten.
Und der mopf 0 200d rostet eher wenig.
Das ist ziemlich individuell, leider sind automatik fahrze selten.
Sowas wäre mal was selbst als 200d