Haltbarkeit 300D 12Ventile gegen 300D 24V
Kann jmd. was zur Haltbarkeit der beiden 300 D sagen ? In jedem Fall wäre es ein Automatik.
Gibts beim Verbrauch Unterschiede ? (109PS bzw. 113PS gegen 136 PS). Danke.
66 Antworten
für Pfennigfuchser ist so ein Modell definitiv zu schade.
Ein 250TD ist natürlich noch lange kein 300TD - wenn natürlich auch nicht schlecht.
Mit viel Glück kommt man natürlich auch noch günstig einen guten 3-Literwagen.
Fakt ist: ohne Klima und handgeschaltet (evtl noch Limo) ist Wurfware, einfache Benzinber sowieso - das muss ich immer wieder feststellen, mein Kumpel schickt mir da immer die Links mit den Billigstautos mit viel Arbeit 😉
Mit Klima, Automatik und SD ist schon fast Oberliga und wird entsprechend gesucht und bezahlt.
Da haben wir einen 4V. mit viel km für 1100 gekauft, mit viel Glück und wenn man die Sprache des Verkäufers spricht (mitunter platt). Da ist aber Arbeit dran, wird aber wieder abgegeben, aber auch kein SD.
Dann mein Telefonkauf, mein 4V. für 1500 den ich hab abholen lassen (gleich wieder 300 drauf). Schönes Auto mit normalen Mängeln, den werde ich mir fertig machen (teils lassen) für diesen Sommer um meinen langjährigen Begleiter mit viel km mal Pflege angedeihen zu lassen.
Bei dem Kauf hatte ich auch Glück gehabt(ohne Tüv und vordere HA-Aufnahme lose) - sonst musst du auch eher mehr rechnen.
Dann konnte ich letztes Jahr nicht an einem Turbo vorbei, den hab ich aber wieder in gute Hände gegeben, wenn man sich mal klar macht dass man doch etwas viel Autos hat. Also mit Glück bekommt man einen solchen unter 5 und sonst drüber je nach zustand und Ausstattung (nur noch etwas über 100 offizell angemeldet)
Jeweiels alles T-Modelle, Limo versuche ich zu vermeiden wegen Laderaumplatzbedarf.
Mir gefällt der 4Ventiler besser wegen seinem Klang und etwas mehr PS. Meist als Mopf2 hat er auch diese neuer Optik, mittlerweile ist das etwas gefälliger und moderner.
Zicken haben die natürlich an den Glühkerzen - die mag nicht jede Werkstatt machen (bei dem für 1500 ist so ein schöner Text von ATU dabei wo die zwei Stück einfach nicht gewechselt haben weil die nicht da dran kamen.
Der 4V hat auch den bröseligen Motorkabelbaum, bei einem Auto habe ich den mal tauschen lassen.
Beim Verbrauch tun die sich gegnseitig nicht viel weder 4V, 2V und 2V-Turbo (jeweils also Automatik, habe alle 3 länger gefahren). Pendelt immer so um 11Liter
Naja, vielleicht ist das auch dem Umstand geschuldet, dass ich auf dem Land wohne.
Paar Wochen davor ist mir noch ein 230TE (ja ich weiss, Benziner) in dir Hand gelaufen, aus erster Hand, mit 161.000km, für 250€.
vom leicht taddrigen Erstbesitzer dessen Sohn das Auto nicht in die Hand bekommen hat - sonst wäre es über mobile verscheiert worden.
Solche Geschichten gibts schonmal (im Forum zuhauf) aber man muss ja realistisch sehen - sich Quellen bedienen deren Möglichkeiten jedem offen stehen.
Vielleicht hätte der TE nicht so fragen sollen 😉
Fazit: Er soll sich einen einfachen Beziner zulegen 😉
Zitat:
@bfahrer schrieb am 23. Januar 2021 um 15:34:15 Uhr:
vom leicht taddrigen Erstbesitzer dessen Sohn das Auto nicht in die Hand bekommen hat - sonst wäre es über mobile verscheiert worden.
Solche Geschichten gibts schonmal (im Forum zuhauf) aber man muss ja realistisch sehen - sich Quellen bedienen deren Möglichkeiten jedem offen stehen.Vielleicht hätte der TE nicht so fragen sollen 😉
Fazit: Er soll sich einen einfachen Beziner zulegen 😉
Standen beide bei mobile.de drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 10:58:31 Uhr:
Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.
Die Diskussion hatten wir doch schon mal, Du bist doch der, der behauptet tip top 124er dürfen nicht mehr als 1.500€ kosten.
Ich warte bis heute auf meinen E 320 T Modell aus erster Hand mit 80.000 km für 3.500€.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 24. Januar 2021 um 11:42:21 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 10:58:31 Uhr:
Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.
Die Diskussion hatten wir doch schon mal, Du bist doch der, der behauptet tip top 124er dürfen nicht mehr als 1.500€ kosten.
Ich warte bis heute auf meinen E 320 T Modell aus erster Hand mit 80.000 km für 3.500€.
Wenn ich so einen finde, behalte ich ihn selber.
Glühkerzentrick:
lange vor dem Tausch immer mit Spritze ATF oder vergleichbares in das Loch geben wo die drinstecken. Klappt auch bei verkokten Einspritzdüsen. Muß man aber echt lange einweichen.
Zitat:
@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 15:04:24 Uhr:
Naja, vielleicht ist das auch dem Umstand geschuldet, dass ich auf dem Land wohne.Paar Wochen davor ist mir noch ein 230TE (ja ich weiss, Benziner) in dir Hand gelaufen, aus erster Hand, mit 161.000km, für 250€.
krasses ding. und ich bezahl für heruntergekommene Buden 600.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 24. Januar 2021 um 11:42:21 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 10:58:31 Uhr:
Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.
Die Diskussion hatten wir doch schon mal, Du bist doch der, der behauptet tip top 124er dürfen nicht mehr als 1.500€ kosten.
Ich warte bis heute auf meinen E 320 T Modell aus erster Hand mit 80.000 km für 3.500€.
Du brauchst nicht diskutieren sondern dir die Autos nur anschauen...
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 24. Januar 2021 um 11:42:21 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 10:58:31 Uhr:
Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.
Die Diskussion hatten wir doch schon mal, Du bist doch der, der behauptet tip top 124er dürfen nicht mehr als 1.500€ kosten.
Ich warte bis heute auf meinen E 320 T Modell aus erster Hand mit 80.000 km für 3.500€.
In der Diskussion kam dann imho heraus dass D124H in Grenznähe zu NL wohnt und es da günstig ältere Autos gibt.. war da nicht auch was mit einem Gewerbe?
Jedenfalls steht der blaue 230TE aktuell auf ebay Kleinanzeigen bei einem Gewerbetreibenden als Schlachtfahrzueg drin...
Wenn man die entsprechenden Kontakte, das entsprechende Einzugsgebiet und als Gewerbetreibende unterwegs ist kann ich mir schon vorstellen dass man sehr günstig an Autos kommen kann.
Draus einen Preis für "Ottonormalverbraucher" abzuleiten die einen W124 suchen der noch gut dasteht geht imho nicht. Wer so ein Auto für 250€ verkauft muss in irgendeiner Form Händler sein und hat die Karre zuvor in irgendeinem Sammelpaket gekauft und will sie loshaben oder muss sehr verzweifelt sein... Als Privater Endverbraucher habe ich noch nirgends gesehen dass man für 250€ an einen fahrbaren Untersatz kommt der TÜV bekommen könnte.
Zitat:
Wenn man die entsprechenden Kontakte, das entsprechende Einzugsgebiet und als Gewerbetreibende unterwegs ist kann ich mir schon vorstellen dass man sehr günstig an Autos kommen kann.
Vergiss es. Ich wohne auch eher Richtung Grenzregion NL. (45 Minuten).
Wenn du n 124er aus NL kaufst, dann musst du in Deutschland ne Vollabnahme haben, oft ist daran technisch einiges zu reparieren, du brauchst n Datenblatt, oft andere Reifen weil die NL dass mit dem Speedindex nicht so eng sehen, genau wie mit Feststellbremsen juckt die auch nicht. Da biste min. 1000€ los bis dass Auto in Deutschland Kennzeichen hat und da darf nicht viel dran kaputt sein...
Die Margen aufm Automarkt sind absolut gering. Ich hab schon 124er in der Preisklasse gekauft, 300€, 350€, 650€, den für 650€ hätte man sogar noch fertig machen können... Der hatte nur n Frontschaden, war technisch durchgerockt und innen bisschen abgerockt. Da war sogar ne gebrauchte Stoßstange dabei. Und nein, TÜV hatte der keinen mehr...
Die Autos die PPulio meint, sind Autos die eigentlich zum Ausschlachten sind, die man natürlich wenn man selber bastelt, seine Zeit nicht rechnet, etc. doch wieder über den TÜV bringen kann und damit noch ein paar Jahre fahren kann, aber nicht dass was der normale Autofahrer als gepflegten 124er betrachtet.
Die beiden T-Modell hab' ich in Deutschland gekauft, und die standen beide bei mobile.de bzw. eBay Kleinanzeigen drin.
Ich habe auch drei W124 in der Preisklasse um 1000 Euro gekauft...
Da ist nicht mehr viel mit los.
Aber als schmerzlos Alltagsauto eigentlich brauchbar.
Irgendwann muss man sich halt trennen.
Ich finde die alten Motoren ansprechender als die 4v Motoren.
Ich fand die Zweiventiler irgendwie auch immer netter.
Der 300 D kam mir im Drehzahlkeller kräftiger vor als der 300 D - 24 V, obwohl die Zahlen das eigentlich nicht hergeben.
Bei den Benzinern ebenfalls. Den 230 E fand ich erheblich angenehmer als den 220 E M111.
Jeweils sowohl akustisch als auch vom Drehmomentverlauf.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 25. Januar 2021 um 09:11:15 Uhr:
Ich fand die Zweiventiler irgendwie auch immer netter.Der 300 D kam mir im Drehzahlkeller kräftiger vor als der 300 D - 24 V, obwohl die Zahlen das eigentlich nicht hergeben.
Bei den Benzinern ebenfalls. Den 230 E fand ich erheblich angenehmer als den 220 E M111.
Jeweils sowohl akustisch als auch vom Drehmomentverlauf.
Servus,
beim 111er kann ich nicht mit, aber bei den Dieseln ist das so.
Allerdings ist das auch dem 5° späterem Förderbeginn geschuldet , und der gemeine Verbraucher immer nach PS geht, was da offensichtlich falsch ist.
Gruß Franke