Haltbarkeit 300D 12Ventile gegen 300D 24V

Mercedes E-Klasse W124

Kann jmd. was zur Haltbarkeit der beiden 300 D sagen ? In jedem Fall wäre es ein Automatik.
Gibts beim Verbrauch Unterschiede ? (109PS bzw. 113PS gegen 136 PS). Danke.

66 Antworten

Ich würde den nehmen den du zu kaufen bekommst.

Gibt ja nicht mehr viele.

Den 12v turbo hast du vergessen.

Schöne Grüße Marcel

OM603 etwas schrauberfreundlicher, somit günstiger zu erhalten. Hat ein paar Schwachstellen weniger bzw. nahezu keine.
OM606 hat etwas mehr Saft und ist etwas zugebauter. Schlimmste Krankheit sind sicher die fürchterlichen Glühkerzen, die sehr gerne abreißen. Solche Spiränzchen hast du beim OM603 nicht.

Grundsätzlich von der Laufkultur her beides tolle Motoren.
Verbrauch dürfte bei vergleichbarer Getriebe/Karosseriekombi ähnlich sein.

Ich würde immer zum 603 tendieren, da ich mit diesem Motor über Jahre hinweg nur positive Erfahrungen gemacht habe.
Aber grundsätzlich stimmt es: Auswahl gibt es eh schon lange nicht mehr...

Beim OM606 kaufst du halt noch Mopf 2 typische Probleme wie z.B. die IR Schliessanlage mit Wegfahrsperre mit.

Grundsätzlich zusammengefasst:
Beides äußerst langlebige Aggregate. Die Grundmotoren kriegst du quasi kaum kaputt.
Der OM603 ist halt grundsätzlich super unkompliziert, der OM606 hat schon mal eher Zipperlein bzw. ist gerne teurer, wenn mal was ist...

Wobei meine Meinung im Moment,
Die Motoren und Autos sind im Moment über 25 Jahre alt.
Da kannst du alles Überholen und da ist es eigentlich egal ob es ein 12v, 12v turbo oder 24v Motor ist.

Alle Gummi Leitungen und Dichtungen sind so gut wie fertig oder Hartplastik.

Alle Ablagerungen mal aus dem ansaugtrakt raus holen und alles schick machen.
Dann halten die wieder 25 Jahre.

Und zeig mal die inserate wo ich mir die gesuchten Motoren nebeneinander stellen kann und dann überlegen kann welchen ich wohl nehme.
Wird eher nicht klappen.

Schöne Grüße Marcel

nimm den mit weniger Rost 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 22. Januar 2021 um 09:09:11 Uhr:



Alle Gummi Leitungen und Dichtungen sind so gut wie fertig oder Hartplastik.

nur bei den 4 V Dieseln + Benzinern

Bei den 2V sind die gleichen Dichtungen in Motor, Pumpe usw usf. nur die Gummischläuche sind Meterware und dass Gardenageraffel macht mangels Anwesenheit kein Theater. Die Glühkerzen sind bei den 2V auch unproblematischer.

Natürlich verspröden auch am 2 V Diesel die Gummileitungen.
Habe alle Leitungen im Motorraum getauscht, dazu Vorfilter erneuert und Kraftstoffthermostat abgeklemmt.
Dauert in etwa eine Stunde und kostet knapp 20 € Material, ist also kein Grund zur Besorgnis.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 22. Januar 2021 um 08:27:39 Uhr:


Ich würde den nehmen den du zu kaufen bekommst.

Gibt ja nicht mehr viele.

Den 12v turbo hast du vergessen.

Schöne Grüße Marcel

Turbo kommt eher nicht in Frage.

@mallnoch: naja wenn man etwas sucht, gibt`s noch ausreichend Fzg. es sind z.Z sowohl 12V als auch 24V zu akzeptablen Preisen im Netz.
Und: ich habe ja Zeit für die Suche, eilt nicht.

Servus,
der Motor spielt heute keine rolle, weil es diesen ja, dank rost günstig in mengen gibt.
sehr gute Autos dagenen nicht.
alleine schon die suche nach einem sehr guten Diesel ist schon eine herausvorderung die durchaus ein jahr und länger dauern kann. jetzt noch zwischen 603/6 zu differenzieren wird ja noch lustiger.
schade das die Japaner nur die großen Benziner kauften...
übrigens hab ich sogar einen 300D 603er limo mit orignal 160tkm in der Sammlung.
da könnte man sich für viel Geld trennen wenn es sein muss
gruß Franke

Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?

Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.

IMG_20201229_163736.jpg

Zitat:

@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 10:58:31 Uhr:


Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?

Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.

kommt auf die Ansprüche drauf an.
Ein gutes T-Modell als Diesel bekommt man nur sehr schwer... derauf dem Bild hat zB ein deformiertes Heck...

Zitat:

@E300TDT schrieb am 23. Januar 2021 um 12:39:49 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 23. Januar 2021 um 10:58:31 Uhr:


Warum soll das durchaus ein Jahr und Länger dauern ?

Ich wollte einen 250TD haben & hab' nach 3 Wochen einen gekauft für 800€.

kommt auf die Ansprüche drauf an.
Ein gutes T-Modell als Diesel bekommt man nur sehr schwer... derauf dem Bild hat zB ein deformiertes Heck...

Nein, hat er nicht, der linke Stoßstangenhalter war gebrochen, deswegen hängt die leicht, hab' ich für 9€ bei Mercedes neu gekauft

Da hast halt Glück gehabt, für 800 bekommt man oft nur einen knusprigen 124er mit Blech in Spekulatius-Ausführung.

Die Diesel warn oftmals Arbeitstiere mit vielen KM und für den TÜV wurde halt immer kurzfristig repariert was akut anstand.

Ich habe nun auch ne weile gesucht, und bei 30 Jahre alten Dieseln ist bei allen was im argen.

Das nur im Sommer gefahrene Rentnerauto mit 120tkm nach 30 Jahren mit Dieselmotor das die Enkelkinder für 1000 Euro hergeben ist leider sehr selten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen