Haltbarkeit 300D 12Ventile gegen 300D 24V
Kann jmd. was zur Haltbarkeit der beiden 300 D sagen ? In jedem Fall wäre es ein Automatik.
Gibts beim Verbrauch Unterschiede ? (109PS bzw. 113PS gegen 136 PS). Danke.
66 Antworten
Meiner Erfahrung nach laufen die alten Zweiventiler im Stadt- und Vorortverkehr etwas sparsamer und auch vom Drehmomentverlauf angenehmer.
Das Blatt wendet sich aber sehr stark, wenn längere Zeit hohe Leistung bei viel Drehzahl abgerufen wird.
Da sind die Vierventiler dann doch deutlich sparsamer.
Kenne ich so vom 350 GD Turbo vs G 300 Turbodiesel.
Kommt also immer auf den Einsatz an.
Aber wer fährt jetzt heute mit einem W124 24 V Diesel regelmäßig mit 180 Klamotten über die Autobahn?
Das dürften die wenigsten sein. In der Regel laufen die Autos ja eher im Pille Palle Alltag und da funktionieren die 2 V irgendwie besser...
Servus,
also nochmal, die Übersetzung wurde bei Umstellung auf 4v nicht geändert!
beim vergleich neuer Fahrzeuge ist der Verbrauchs Vorteil deutlicher.
wenn dann die agr den Querschnitt der Luft Zuführung um 30% verkleinert hat, ist ja logisch das der verbrauch rauf geht!
außerdem sollte man nur die 2v mit agr zum vergleich herziehen, dann sieht das noch mal anders aus.
Pauschalisierung aufgrund falscher Fakten, wie in der Politik !
gruß Franke
Zitat:
@w246 schrieb am 1. Februar 2021 um 11:56:26 Uhr:
Servus,
also nochmal, die Übersetzung wurde bei Umstellung auf 4v nicht geändert!
doch, bei manchen Kombinationen (z.B. 250D/E250D Limo Handgeschalten) schon.
Wobei ich zugeben muss dass ich dachte dass es die Automatikfahrzeuge auch geändert wurden - wurden sie aber nicht.
Zitat:
beim vergleich neuer Fahrzeuge ist der Verbrauchs Vorteil deutlicher.
wenn dann die agr den Querschnitt der Luft Zuführung um 30% verkleinert hat, ist ja logisch das der verbrauch rauf geht!
Ein guter Punkt. Es hat leider kaum jmd Erfahrungen (oder Daten) die die Verbräuche als "Neuwagen" vergleichen. Die Beobachtungen hier im Forum wurden alle mit "alten" Autos gemacht.
Zitat:
außerdem sollte man nur die 2v mit agr zum vergleich herziehen, dann sieht das noch mal anders aus.
Ja und Nein. Ja, wenn man wirklich wissen will ob der OM605 ansich sparsamer ist. Nein wenn mich der Verbrauch des Autos hinterher interessiert, weil dann kauft man einfach einen 2V ohne AGR.
Zitat:
Pauschalisierung aufgrund falscher Fakten, wie in der Politik !
Fakt ist erst einmal dass manche User hier mit ihrem 4V einen höheren Verbrauch haben als mit einem 2V. Daten von Spritmonitor bestätigen diese Beobachtung.
Du hast recht dass man jetzt nicht komplett pauschalisieren sollte, z.b. wegen der AGR. Ich sehe unseren Erfahrungsaustausch aber jetzt auch nicht als Pauschalisieren oder als Zusammentragen von falschen Fakten.
Servus
einen beleg für geänderte Achsübersetzung gibt es aber nicht. ich sag nein.
Kombi 3;91/92 mopf1 und 2
limo 3,64/67 mopf 1 und 2
und
Ein guter Punkt. Es hat leider kaum jmd Erfahrungen (oder Daten) die die Verbräuche als "Neuwagen" vergleichen. Die Beobachtungen hier im Forum wurden alle mit "alten" Autos gemacht.
eben, darauf basiert eben meine Erfahrung auch.
gruß Franke der seinen E250T Automatik mit dem diffi vom 300D und 2 stufen verlängert hat
Ähnliche Themen
geänderte Achsübersetzung
Kombi 3;91/92 mopf1 und 2
limo 3,64/67 mopf 1 und 2
die minimalen Unterschiede kommen daher, dass die Grösse der Diffs von 0,7 l Füllmenge auf 1,1 l FM geändert wurde !
Zitat:
@MirkoMunich schrieb am 2. Februar 2021 um 14:10:36 Uhr:
geänderte AchsübersetzungKombi 3;91/92 mopf1 und 2
limo 3,64/67 mopf 1 und 2
die minimalen Unterschiede kommen daher, dass die Grösse der Diffs von 0,7 l Füllmenge auf 1,1 l FM geändert wurde !
servus Mirko,
das ist klar, kann man mein post missverstehen?
gruß Franke