Haltbarkeit 1.0 4 Zylinder vs. 3 Zylinder im Yaris
Hi an alle.
Da ich gerade einen Kleinwagen für meine Mutter suche, und Polo/Lupo wegen der Frostmotoren schon mal weglasse, wollte ich mich ein wenig über den Toyota Yaris erkunden.
Es sollte schon der 1.0 werden, da viel Kurtzstrecke in der Stadt gefahren wird. Meine Frage ist nun: hat der neue 3 Zylinder die haltbarkeit des alten 4 Zylinders? Den alten Yaris kenne ich sehr gut, den hatte meine ex Freundin, es war ein 2005 1.0 mit 65Ps, in 40.000 erwies er sich als unproblematisch und sparsam. Der neue soll ja sogar 69Ps haben, kann man das Fahrverhalten und die Kraftentfaltung vergleichen? Der alte 4 Zylinder war eigentlich vollkommen ausreichend, man konnte dauer 160 Fahren und das auch mit eingeschalteter Klima. Topspeed zeigte er so um die 175 auf dem kleinen Digi-Tacho an.
Und: wie sieht's mit dem Wartungsplan aus? Vertragen solche Motoren 5w40 oder 0w40Vollsynt Öle? Kann man beim 1.0 den Ölwechsel selber durchführen?
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Yaris 1,0 EZ 12/06 mit dem "flotten Dreier" hat jetzt über 105.000 km und 7 vorgeschriebene Wartungen hinter sich gebracht.
Er (der Motor) erfreut sich wie der Rest des Wagens bester Gesundheit.
Das Ventilspiel musste bis dato noch nicht korrigiert werden.
Nennenswerter Ölverbrauch war bisher nie in den Wechselintervallen zu beoabachten.
Zündkerzen stehen bei 60tkm (herkömmliche) bzw. 90 tkm (Iridium) auf dem Wartungsplan.
Bei mir sind immer noch die ersten drin, weil die Toyota-Werkstatt zuletzt augenscheinlich feststellte, dass ein Wechsel wieder nicht erforderlich sei.
Ölwechsel ist durchaus selbst durchführbar. Ablassschraube und Ölfilter sind von unten problemlos zugänglich. API-SL oder SM reicht aus, was auch viele W.u.W.-10W40 erfüllen.
Selbst für die "optimierten" 1KR-FE-Varianten für das Modelljahr 2009 ab 08/08 ist nicht zwingend ein so häufig empfohlenes 5W30 oder 0W20 Öl erforderlich.
Diese Modelle wurden lediglich für die CO2-Ausstoß-Besteuerung mit 0W20 homologiert, da dies einen Teilbeitrag zur Verringerung des Normverbrauchs für die Einhaltung der magischen 120g/km-Marke lieferte.
Andererseits ist Panikmache gegenüber 0W20 oder 5W30-Ölen mit abgesenkter HTHS-Viskosität im 1KR-FE völlig unangebracht, da der Motor nie so hohen Beanspruchungen ausgesetzt ist, dass er auch nur annähernd eines solcher Öle im HTHS-Bereich innerhalb der Wechselintervalle überfordern könnte.
Trotz langhubiger Auslegung ist die mittlere Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl (6.000 U/Min) mit 16,8 m/s weit entfernt von kritischen Marken und die saugmotortypischen Zylinderdruckwerte bewirken keine allzu hohen Scherbeanspruchungen an den Lagern des Kurbeltriebes und der Pleuel.
Bis auf 2 Mal wurde bei mir selbst mitgebrachtes vollsynthetisches 0W40 für 7€/l verwendet.
Ach ja, Luftfilter alle 30 tkm oder alle 2 Jahre.
Bei ca. 98 tkm hat mein Yaris Arabasi (türkisch für Rennwagen) 😁 auf einem ADAC-Rollenprüfstand errechnete 56 kW = ca. 76 PS Maximallleistung produziert.
Höchstgeschwindigkeit (Mittelwert aus mehreren GPS-Messungen auf ebenem AB-Teilstück in beiden Richtungen gerundet) 163 km/h . Dabei Tachoanzeige ca. 174/175 . Motordrehzahl dabei 5.550- 5.600 U/min.
Mehrere 10tkm BAB brachten die Erfahrung, dass Tacho 140-150 problemlos erreichbar und haltbar ist.
So viel zur Autobahntauglichkeit.
An die Grenzen bringt man den Motor jedoch mit hoher Zuladung an langgezogenen AB-Steigungen. Mit 4 Personen an Bord und etwas Gepäck muss man z.B. am Elzer Berg auf der A 3 Richtung Köln schon mal den 4. Gang bemühen um nicht unter Tacho 120 zu fallen.
Wird man noch von einem LKW ausgebremst, geht's zurück bis auf den 3. um auch wieder nennenswert Fahrt aufnehmen zu können.
Der Normverbrauch (2006: 5,4 l/100km) ist ohne große Benzinsparbemühungen zu erreichen. Außer man fährt fast nur Kurzstrecke innerorts. Wenn man ihn auf der AB fliegen lässt, ist es aber vorbei mit den Dieselverbrauchswerten. Dauervolllast bedeutet Benzindusche im Saugrohr zur Brennraumkühlung. Heimweh auf freier Autobahn ohne Baustellen ziehen dann Werte um die 11 l/100km nach sich.
Alles in Allem kann man sagen, dass der 1KR-FE wirklich ein klasse Motor ist. Nicht umsonst wurde der 4 x hintereinander "engine of the year".
Gruß
seditec
41 Antworten
@imparator508 :
Du musst nicht immer ein vollzitat in deinen Post mit einbeziehen. Das verlängert unnötig diesen Thread.
Es genügt, einfach zu schreiben wenn es sich auf die letzte Aussage bezieht.
Ansonsten wäre ein Zitat auch angebracht, wenn es sich auf einen Satz des anderen Posters bezieht.
Bitte nicht immer diese Wiederholungen!!
Der Motor hat definitiv keine Ausgleichswelle und läuft systembedingt etwas rauh und durch mechanische Tassenstößel im kalten Zustand etwas laut.Defekte Motoraufhängungen genau wie verkokte Drosselklappen oder Luftmassenmesser suche besser unter der Haube eines VAG Produkts.
Das ist ein Toyota.
@freis Dankeschön für die Aufklärung bezüglich von Beiträgen schreiben. Hätte mich auch gefreut, wenn du meine Frage beantwortet hättest.
Zumindest weiß ich jetzt, wie man Beiträge zu schreiben hat.
@micha23mori Dankeschön für die Antwort. Verstehe ich dich richtig? Der Motorlauf ist normal und die Drosselklappe oder den Luftmassenmesser zu reinigen, kann ich mir auch sparen, da das ein Toyota ist, richtig?
Ähnliche Themen
So steht's geschrieben.
Aus, der Ferne ist halt kaum zu beurteilen wie rappelig dein Motor nun wirklich ist.
Ja der läuft etwas raus und unrund aber eben nur bis zu einem Gewissen Punkt.
70tkm sind auch nicht viel für den Motor und einen Toyota aber auch bei Toyota gibt es mal hin und wieder defekte.
Ich würde es halt mal beobachten und wenn es nicht schlimmer wird, wird es wohl nochmal sein
Hier mal ein kleines Video. So läuft der kleine Yakuza.
So läuft meiner auch
Höre und sehe keinen Unterschied zu meinem Aygo (12 Jahre und 15tkm)...
Motorlagerkunststoff altert und härtet aus mit der Zeit, weniger mit Kilometerleistung. Aber wie gesagt, es ist kein VW und Co.
das hört sich sehr normal an!
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 10. September 2023 um 12:46:22 Uhr:
Höre und sehe keinen Unterschied zu meinem Aygo (12 Jahre und 15tkm)...
Hihihi... an meiner Tastatur klemmt gerne mal die 0: meinte 150tkm