Halogenscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht? Ja, endlich!
Halo Leute,
Hier sind einige Bilder auf einer meiner Freunde in der spanischen Forum, dass LED-Leuchten gebracht hat in die Halogen-Scheinwerfer, keine Fehler, sondern Positionslicht ist ein bisschen heller als zuvor ... es sieht gut aus!
Beste Antwort im Thema
mir gefällts überhaupt nicht.
Sieht nach MC Donalds Parkplatztreff aus. Blaue "Xenon"birnen reingeklascht und fertig.
Legal ist das sowieso nicht - da braucht man gar nicht überlegen.
Grüße
Domi
433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jabicho
Diese LEDs sind Amerikaner, müssen die einzigen, die dieses Modell erhältlich ist ... wir hatten Glück, weil sie in der Chevy Camaro .You werden verwendet, um den Rücken und unter den Scheinwerfern, um sie in sich geschnitten und Kaufen von 2 umfasst für jeden Scheinwerfer , sie benötigen keine Widerstände oder zusätzliche Dinge, aber das Problem ist, dass sie nicht für Positionslicht dim
Hier sind einige Hinweise,sie müssen geschnitten, wo es p13w sagt ... sorry, aber nur Spanisch!
Vielen Dank für die Info,
dass die Scheinwerfer aufgeschnitten und danach wieder verklebt werden müssen, ist bekannt.
Problematisch ist, dass die Dimmung für das Positionslicht nicht funktioniert.
Das entspricht eindeutig nicht der StVZO. Somit wird der TÜV das nicht eintragen.
(Gem. StVZO müssen Tagfahrlicht und Positionsleuchten getrennt sein. Ausnahme: Wenn Leuchten als Positionslicht gedimmt werden.)
Also müssen wir noch warten, bis was anderes auf den Markt kommt..... Schade.
@jabicho: Nochmals vielen Dank für die Info. Du hast sehr weitergeholfen !!
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Problematisch ist, dass die Dimmung für das Positionslicht nicht funktioniert.
Das entspricht eindeutig nicht der StVZO. Somit wird der TÜV das nicht eintragen.
(Gem. StVZO müssen Tagfahrlicht und Positionsleuchten getrennt sein. Ausnahme: Wenn Leuchten als Positionslicht gedimmt werden.)
Was mich dabei irritiert ist die Bezeichnung Positionsleuchten.
Diese gibt es nur beim Schiff oder Flugzeug; am Auto sind es Umrißbegrenzungsleuchten.
habe eine neue Quelle für die P13W TFL Lampen gefunden. Bleibt nur die Frage ob nach dem Einbau eine Defektmeldung kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
habe eine neue Quelle für die P13W TFL Lampen gefunden. Bleibt nur die Frage ob nach dem Einbau eine Defektmeldung kommt.
Da es sich um LEDs handelt, wird das wahrscheinlich nichts mit dem vorgeschriebenen "Runterdimmen bei Abblendlicht". Das hat hier im Forum schon mal jemand ausprobiert.
Nächste Frage: Wie sieht es mit der Zulassung für Europa aus ? (Da es sich um ein US-Produkt handelt, vermute ich mal, dass keine EU-Zulassung existiert.
Trotzdem danke dafür, dass das Thema noch weiterverfolgt wird.
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Da es sich um LEDs handelt, wird das wahrscheinlich nichts mit dem vorgeschriebenen "Runterdimmen bei Abblendlicht". Das hat hier im Forum schon mal jemand ausprobiert.Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
habe eine neue Quelle für die P13W TFL Lampen gefunden. Bleibt nur die Frage ob nach dem Einbau eine Defektmeldung kommt.Nächste Frage: Wie sieht es mit der Zulassung für Europa aus ? (Da es sich um ein US-Produkt handelt, vermute ich mal, dass keine EU-Zulassung existiert.
Trotzdem danke dafür, dass das Thema noch weiterverfolgt wird.
dimmen könnte klappen da ja nicht die Birne ansich gedimmt wird sondern es sind in jedem Scheinwerfer zwei P13W Lampen verbaut und im gedimmten Zustand ist eine abgeschaltet. Zulassung ist eh weg wenn was verändert wird aber da dürfte auch keiner eine LED Nummernschildbeleuchtung einbauen.
habe hier noch etwas gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=yKTyJQKX7X8
auf der Seite von OMtuning sind auch Bilder von einem A4 mit eingebauten Lampen. Bin schon in Kontakt mit denen wegen Preis ca. 40,- € Paar und Umbau bzw. Fehlermeldung im Boardcomputer.
OMtuning ist ein spanisch-Shop, sie nahm die Bilder von meinem Freund das Auto, dass man am Anfang zu sehen, sie die gleichen LEDs für den Verkauf als in der amerikanischen Web-Seite haben ... Diese LEDs lösen keine Fehlercodes aber Ich wiederhole, dass sie nicht für Positionslicht dimm...Grüße 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jabicho
OMtuning ist ein spanisch-Shop, sie nahm die Bilder von meinem Freund das Auto, dass man am Anfang zu sehen, sie die gleichen LEDs für den Verkauf als in der amerikanischen Web-Seite haben ... Diese LEDs lösen keine Fehlercodes aber Ich wiederhole, dass sie nicht für Positionslicht dimm...Grüße 🙄
Werde mir morgen die LEDS´s bestellen sieht einfach zu gut aus finde ich. Wann braucht man ein Positionslicht eigentlich?
schaut mal hier
http://omtuning.wordpress.com/gallerygaleria/
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-1.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-2.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-3.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-4.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-5.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/2009/11/omtuning-p13w.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/2009/11/omtuning-p13w1.jpg
Preis 40,- € Paar bei OM Tuning Spanien
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
schaut mal hierhttp://omtuning.wordpress.com/gallerygaleria/
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-1.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-2.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-3.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-4.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-5.jpghttp://omtuning.files.wordpress.com/2009/11/omtuning-p13w.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/2009/11/omtuning-p13w1.jpgPreis 40,- € Paar bei OM Tuning Spanien
Supergeil !!
Ich erblasse vor Neid. Bin mit mir am Hadern ob ich - trotz Unzulässigkeit gem. StVZO - nicht doch basteln soll.....
Könntest Du bitte einen kurzen Erfahrungsbericht posten ? Folgendes würde mich interessieren:
1) Bestellliste, Preis für beide Scheinwerfer
2) Aufwand für Umbau (problemlos für Hobby-Bastler oder nur was für Spezialisten, Zeitaufwand) ?
3) Sind Codierungen erforderlich ?
4) Gibts irgendwelche nervigen Fehlermeldungen ?
5) Wie sieht das Ganze nachts aus, wenn die Parkleuchte an ist (Zündung/Licht aus, Blinker auf einer Seite gesetzt) ?
Soweit ich weiß muss doch ab 1.3 11 jedes in D zugelassene Neufahrzeug TFL haben. Bedeutet es gibt dann serienmäßig Halogen mit TFL.
Wenn ich es unbedingt nachrüsten wollte, würde ich warten, und dann die neuen Originalscheinwerfer einbauen. Das das natürlich eine andere Preiskategorie ist, ist klar. Dafür hätte man aber die Originalen, und die sehen imho immernoch am besten aus.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Soweit ich weiß muss doch ab 1.3 11 jedes in D zugelassene Neufahrzeug TFL haben. Bedeutet es gibt dann serienmäßig Halogen mit TFL.
Wenn ich es unbedingt nachrüsten wollte, würde ich warten, und dann die neuen Originalscheinwerfer einbauen. Das das natürlich eine andere Preiskategorie ist, ist klar. Dafür hätte man aber die Originalen, und die sehen imho immernoch am besten aus.
@Nosports:
Die Audi-Halogenscheinwerfer haben bereits Tagfahrlicht. Von Audi wird es also nichts neues geben. Warum auch ?
Hier geht es darum, dass die Audi-Halogen-Tagfahrlicher etwas gelblich aussehen (entspricht der StVZO). Diese gelblichen Birnchen gefallen allerdings einigen Leuten nicht so richtig, weshalb ein Austausch gegen weißere Birnchen (möglichst zulässig gem. StVZO) gewünscht wird. Das Problem: Am Markt gibt es (noch) kaum Birnchen mit dem entsprechenden Sockel P13W, geschweige denn Birnchen, die gem. StVZO zugelassen sind.
Vorweggenommene Antwort auf die Frage: "Warum keine Xenons (mit weißem Tagfahrlicht) bestellt ?": Weil einigen Leuten hier das weiße (aber etwas protzige) LED-Tagfahrlicht der Xenons noch weniger gefällt als das gelbliche (aber dezente) Tagfahrlicht der Halogen-Scheinwerfer.
Die Hoffnung der Halogen-Gemeinde (und anderer, die von diesem Sockel betroffen sind wie z.B. Skoda Jeti....): Dass irgendwann zulässige weißere Birnchen zum Nachrüsten rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Supergeil !!Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
schaut mal hierhttp://omtuning.wordpress.com/gallerygaleria/
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-1.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-2.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-3.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-4.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/.../...p13w-led-drl-tfl-audi-5.jpghttp://omtuning.files.wordpress.com/2009/11/omtuning-p13w.jpg
http://omtuning.files.wordpress.com/2009/11/omtuning-p13w1.jpgPreis 40,- € Paar bei OM Tuning Spanien
Ich erblasse vor Neid. Bin mit mir am Hadern ob ich - trotz Unzulässigkeit gem. StVZO - nicht doch basteln soll.....
Könntest Du bitte einen kurzen Erfahrungsbericht posten ? Folgendes würde mich interessieren:
1) Bestellliste, Preis für beide Scheinwerfer
2) Aufwand für Umbau (problemlos für Hobby-Bastler oder nur was für Spezialisten, Zeitaufwand) ?
3) Sind Codierungen erforderlich ?
4) Gibts irgendwelche nervigen Fehlermeldungen ?
5) Wie sieht das Ganze nachts aus, wenn die Parkleuchte an ist (Zündung/Licht aus, Blinker auf einer Seite gesetzt) ?
1) Preis pro Paar 40,- € + 18% TAX + Fracht aus Spanien, d.h. ca. 100,- € Gesamtumbau
2) Sollte nicht so kompliziert sein, es müssen jedoch Deckel am Scheinwerfer aufgeschnitten werden und mit von Audi erhältlichen neuen Abdeckungen wieder verschlossen werden. Anlöeiutn soll ich nächste Woche bekommen
3) Keine erfoderlich lt. OM Tuning
4) Keine Fehlermeldung lt. OM Tuning
5) Dimmen bei Abblendlicht scheint zu funktionieren siehe Bilder (Links oben) mir wäre es jedoch lieber die Dimmung bleibt weg sieht doch besser aus wenn die ganze Leiste leuchtet, habe mir Dimmung bei blinken eh wegprogrammieren lassen und wollte das auch bei Abblendlicht hat aber mein Freundlicher nicht hinbekommen.
Halte euch auf dem Laufenden. Warte noch auf eine Antwort aus Spanien dann werde ich auf jeden Fall bestellen. Denke aber wir müssen die MTEC Lampen einbauen damit es gut aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Die Audi-Halogenscheinwerfer haben bereits Tagfahrlicht. Von Audi wird es also nichts neues geben. Warum auch ?.........
Genau so sehe ich das auch. In dem Thread gehts ja nicht um das Tagfahrlicht an sich, das hat jeder ausgelieferte 8K an Bord. Es gibt um das Vorhandensein der LEDs....