Halogen gegen LED tauschen

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten E61 523i gekauft. Da nun aktuell die dunkle Jahreszeit ist und ich (leider) sehr von meinen vorherigen Autos Xenon oder LED gewöhnt war, weiß ich um das Verbesserungspotential gegenüber dem Halogen Licht des 5ers.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: sowohl Philips Ultinon als auch das Osram Pendant sind für den E90/91 kompatibel (und zugelassen), aber nicht für den E60/61, kann ich dennoch diese LED-Leuchtmittel einbauen?

Alternativ hatte ich über einen Umbau auf Xenon VFL nachgedacht, doch die Kosten erscheinen mir dafür etwas zu hoch.

22 Antworten

Ist eine Kontrollleuchte an? Evtl Test ob Halogen i.O.

Das ist die Lampenüberwachung: Kaltlicht / Warmlichtüberwachung. Die sendet gerade bei Zündung an / Motor start kurze Impulse zu den Glühbirnen (die blitzen nicht auf, da Glühdraht träge / langsam ist) was jetzt bei dir LEDs sind (blitzen auf, da sie schon bei kurzen Impulsen eingeschaltet werden).

Solange keine Fehlermeldung kommen nicht schlimm. Wenn es aber stört kannst du es rauscodieren.

(Musste ich auch machen bei allen meinen Blinkern. Standlicht / Coronaringe muss ich noch machen, blitzen beim start auch kurz auf :-/ )

Ah, sehr gut. Hört sich schlüssig an. :-)
Werde ich mir dann mal demnächst genauer anschauen, ob ich es rauscodieren kann.

Zitat:

@DreierTourer schrieb am 25. Dezember 2023 um 18:42:51 Uhr:


Sind nun verbaut. Und tatsächlich wesentlich hellere Ausleuchtung.
Anfangs kamen noch ein paar Fehlermeldungen, diese kommen aber nun nicht mehr.
Das Einzige, was noch etwas seltsam ist, ist wenn ich die Zündung einschalte ohne das Licht einzuschalten blitzen die LEDs anfangs immer ein paar mal auf. Anschließend ist alles normal.
Wenn ich das Licht schon vorher einschalte und danach erst die Zündung, blitzen sie nicht auf.

@BerlinPark: Ist das bei dir auch so?
Was könnte das denn sein, eventuell muss doch noch die Adapter verbauen?

Licht auf "automatisch" stehend oder schaltest du "bei Bedarf" ein?

Das blitzen ist der oftmals beschriebene "Hyperblitz", tritt auf, wenn die LEDs nicht "CAN-Bus-konform" sind und normalerweise den CANBus-Adapter benötigen. Tritt bei den "billigen" LEDs überwiegend auf und bei denen ist nicht garantiert, dass das "blitzen" dann weg ist, wenn man noch den Adapter dahinter friemelt.

Machen bei meinem nur die Rückfahrlichter, weil ich da ständiges Glaskolben-Leuchtmittelfressen hatte und mich die Teelichter beim rückwärtsfahren genervt haben. Sieht "lustig" aus, blinkt zwischendrin nicht provozierbar immer mal für Sekundenbruchteile "rechts-links-rechts-links", wie so ne Ami-Polizei-Dachlaterne, hat aber auch schon zu blöden Fragen der Exekutive geführt ... gottseidank wars denen dann in soweit "egal", als dass ich in den Hauptscheinwerfern und Rücklichtern sonstig alles "original" hatte.
Hier suche ich noch ne Lösung, habe aber bisher keine "qualitativ höherwertigen" LEDs für den Glassockel-Birnenersatz gefunden. Und angeblich sind die verbauten "CANbus-fähig" und waren nicht wirklich billig.
Trau einer den Chinesen ... 😁

Ähnliche Themen

Ich schalte "bei Bedarf" ein.

Okay, aber ich habe ja jetzt auch die von Osram verbaut.

@TAV Widerstand in die Leitung löten, schafft Abhilfe.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:36:02 Uhr:


@TAV Widerstand in die Leitung löten, schafft Abhilfe.

Bekannt, ich weiß.
Naja, sollte ich doch mal "vernünftige" oder "bessere" Glassockel finden, müsste ich dann den Widerstand wieder raus friemeln.
Vielleicht laufen mir auch noch mal bessere, qualitativere LED übern Weg. Mal schauen ...
Ich lass das erstmal, wies ist, tritt eh sehr selten auf und bisher in den fast 30 Jahren fahren hat noch nie ein TÜVer geguckt, ob mein Rückwärtsgang funktioniert und "mein" Haus-und-Hof-TÜVi weiß eh, dass meine Kisten immer in Schuss sind.
Der nennt das jedes Mal eine "obligatorische Kontrolle" - und die geht immer fix. 😁

Hallo Leute hab auch eine Frage wenn ihr vllt Zeit hättet wäre super habe halogenscheinwerfer von Hella im bmw e60 2007 lci ich habe die jetz von Orsam mit denn Smart canbus Adapter bestellt habt ihr da Erfahrung oder kann mir jemand ein Rat geben ? Bin bissen überfragt …

Deine Antwort
Ähnliche Themen