Hallo zusammen!

BMW 5er E39

Wollte mich mal vorstellen, bin durch einem Problem eines Bekannten hier auf diese Plattform gelandet.
Ich bin der Anton 29j, fahre einen 540i Limo Bj 11/2001 Carbonschwarz.
Selbst denke ich das ich Vollausstattung habe, aber bei dem Umfang der SA von BMW kann man auch sagen das es kein Vollausgestatteter E39 ist. :-)

Wenn ich aber mal gerade hier bin und schreibe, kann mir jemand sagen was es kostet die V-max raus nehmen zu lassen?
Fahre aus Berufsgründen viel über die A31 und das bietet sich dort doch schon an.
Eigentlich ist nicht die Frage wie teuer, sondern wo und von wem?

Ist die V-max wirklich nur V-max aufhebung oder auch eine Art Chiptuning?
Denn ein Chiptuning will ich meinem V8 nicht antun, er sollte nur etwas schneller werden von der V-max.

Was ist zu erwarten?
250 ist ja schon ne gut Geschwindigkeit, aber wenn man mal nicht darauf achtet finde ich das einsätzen der V-max sehr störend.
Vor nem knappen Jahr habe ich noch auf dem Tacho gelünkert und war darauf gefasst dass was jetzt kommt, mitlerweile ist es in diesem Moment ernüchternd.

Gibt es Gründe die V-max nicht auf zu heben?
Meine Frau kennt z.B. tausende dafür, nur finde ich es etwas unlogisch.
Ob ich mit 250 oder 260 nen Unfall habe, naja sie wil ja noch nicht mal das ich 200 fahre.
Aber worauf wollte ich mir meiner Frage hinaus?
Mir geht es um meinem Auto bzw. dem Motor, wie verträgt er das?
Genau Daten sind 540i Limo, schalter, knapp 80tkm gerollt, Inspektionen sind und werden alle bei BMW gemacht.
Ich will den Motor nicht kaputt machen, wobei ich denke das ein V8 wohl sehr doch eine ganze mänge verträgt.

Über ein nettes aufnehmen und einigen Antworten würde ich mich freuen
Gruß Anton

9 Antworten

der hersteller hjat sich was dbaei gedacht und wenn ich mir die beschaffenheit des autos anschaue sind selbst 250 zuviel für den wagen....das musst du mit deinem gewissen vereinbaren die vmax aufhebung zu besetigen...ich würds dir nicht empfehlen, denn dann wächst der geschw. rausch noch mehr...
Denk an frau und kinder(?)...und halte dich lieber an die 200...

Ich habe nicht soviel dampf wie du und bin mein wagen auch noch nie ausgefahren und ch habe ihn nun bald 4 jahre

Dem Motor dürfte es nichts ausmachen, aber die Reifenauswahl dürfte sich ein wenig einschränken. Ausserdem vermute ich mal, dass das Auto bei höheren Geschwindigkeiten mit einem entsprechend erhöhten Reifendruck gefahren werden muss, der dann aber wiederum nicht zu den z.B. in der Stadt gefahrenen Geschwindigkeiten passt. Zusätzlich leidet dann natürlich auch der Fahrkomfort.

Da die Hersteller eigentlich froh sein müssen, wenn die Fahrer Ihrer Autos alle 2 Monate nach dem Reifendruck sehen, ist es entschieden besser, die Geschwindigkeit eines Autos bei 250 km/h zu begrenzen als eventuell ständig Diskussionen wegen Unfällen durch Reifenschäden führen zu müssen, die von den Fahrern selbst verursacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


der hersteller hjat sich was dbaei gedacht und wenn ich mir die beschaffenheit des autos anschaue sind selbst 250 zuviel für den wagen....das musst du mit deinem gewissen vereinbaren die vmax aufhebung zu besetigen...ich würds dir nicht empfehlen, denn dann wächst der geschw. rausch noch mehr...
Denk an frau und kinder(?)...und halte dich lieber an die 200...

Ich habe nicht soviel dampf wie du und bin mein wagen auch noch nie ausgefahren und ch habe ihn nun bald 4 jahre

Wenn Du dich so unsicher in dem Auto fühlst, verkauf es.

Wie willst Du denn beurteilen, ob der Wagen dafür geeignet ist oder nicht, wenn Du Deinen noch nie ausgefahren hast? Die Abregelung ist lediglich eine politische Frage, bzw. der Absprache zwischen den Herstellern. Das Auto macht das schon mit, es gibt sogar Leute, die damit über die Nordschleife bügeln.

Ob einer 250 oder mehr fahren will (so toll ist das auch gar nicht), ohne sich dabei nass zu machen, sollte er selber wissen. Dieses Tempo kommt ohnehin selten vor und wenn , dann nicht für lange Zeit (Strecke)- darum auch kein Problem mit vernünftigen Reifen. Womit ich mich Torre anschließe.

Der einzige Grund, warum ich meinen nicht entdrosselt habe ist, das Preis/Leistungs/Nutzungsverhältnis stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


der hersteller hjat sich was dbaei gedacht und wenn ich mir die beschaffenheit des autos anschaue sind selbst 250 zuviel für den wagen....das musst du mit deinem gewissen vereinbaren die vmax aufhebung zu besetigen...ich würds dir nicht empfehlen, denn dann wächst der geschw. rausch noch mehr...
Denk an frau und kinder(?)...und halte dich lieber an die 200...

Ich habe nicht soviel dampf wie du und bin mein wagen auch noch nie ausgefahren und ch habe ihn nun bald 4 jahre

Wenn Du dich so unsicher in dem Auto fühlst, verkauf es.

Wie willst Du denn beurteilen, ob der Wagen dafür geeignet ist oder nicht, wenn Du Deinen noch nie ausgefahren hast? Die Abregelung ist lediglich eine politische Frage, bzw. der Absprache zwischen den Herstellern. Das Auto macht das schon mit, es gibt sogar Leute, die damit über die Nordschleife bügeln.

Ob einer 250 oder mehr fahren will (so toll ist das auch gar nicht), ohne sich dabei nass zu machen, sollte er selber wissen. Dieses Tempo kommt ohnehin selten vor und wenn , dann nicht für lange Zeit (Strecke)- darum auch kein Problem mit vernünftigen Reifen. Womit ich mich Torre anschließe.

Der einzige Grund, warum ich meinen nicht entdrosselt habe ist, das Preis/Leistungs/Nutzungsverhältnis stimmt nicht.

man fährt ein auto mit einer gewissen leistung nicht nur um das ziel einer gewissen vmax zu erreichen...insoweit lass ich mir auch ungern vorschreiben wann ich ein auto zu verkaufen habe...

bei 250 sachen und mehr läuft man eben immer ein bedeutend (vielleicht nicht verhältnismäßiges) grösseres risiko die fahrt aufm friedhof zu beenden

Ähnliche Themen

Tja, die Frage nach der möglichen Höchstgeschwindigkeit wurde hier aber gestellt. Offensichtlich möchte der Threadsteller eben genau das wissen.

Ich fahre übrigens auch sehr sehr selten volles Rohr, mir machts einfach keinen Spaß- abgesehen davon, dass die Autobahnen zu voll sind.

......... und ob ich mit 180, 200 oder 250 auf einen LKW auffahre (wovor mich das Schicksal bewahre) auffahre, ist letztlich egal, das Ergebnis dürfte ähnlich aussehen.

Genaugenommen hat seine Frau aber Recht, meine mag es auch nicht, wenn ich allzu zügig fahre. Außerdem habe ich Dir nicht vorgeschrieben, das Auto zu verkaufen, es war nur ein Vorschlag, weil Du den BMW für nicht geschaffen für hohes Tempo hälst und dich wohl nicht sicher fühlst.

Also bei der kinetischen Energie bringt sich die Gesschwindigkeit quadratisch mit ein, also 180 und 250 machen schon einen Unterschied aus.

Must du wissen ob sich die 20 bis 30 Km/h mehr lohnen für dich die du da rausbekommst, bei 250 wird auch der 4,4er Motor nichtmehr so satt durchziehen, also wird es schon dauern bis du dann bei 270 angekommen bist und dann kostet das Entriegeln ja auch noch was.

Die Frage nach dem Sinn stellt sich hier nicht so wirklich, sinnvoll wäre es Fahrrad zu fahren um die Umwelt zu schonen ;-) insofern wenn du das Geld über hast, dann mach es, aber bei der Geschwindigkeit solltest du den Blick sowieso immer auf der Straße haben und nicht auf der Tachoeinheit ( bei 250 Km/h fährst du 70 Meter in einer Sekunde ).

Gruß Daniel

Natürlich steigt die kinetische Energie, ist ja logisch. Bei einem derartigen Unfall ist man aber so oder so am Ende. Wir fahren ja e39 und keinen Leopard.

es ist noch nicht die mauer vom himmel gefallen....jedoch hat man einen bedeutend längeren bremsweg...die anfälligkeit für winde wird deutlicher...gegendstände auf der fahrbahn werden zu grösseren gefährdungen.... kurven werden schwerer zu fahren (soweit möglich) und nicht zu vergessen die dummheit der anderen..ich wähle jetzt bewustt die oma die mit ihrem corsa ausversehen die spurwechselt...und die oma is auch ein mensch, wie eine mutter mit kind...

das sind alles die faktoren, die mich dazu veranlassen mein auto nicht auf teufel komm raus auszufahren.... weil eben der e39 kein porsche oder ferrari is... die für diese geschw. gebaut wurden

Der e39 wurde aber auch für diese Geschwindigkeiten gebaut. Oder meinst Du, die haben einen 120 PS- Wagen entwickelt und bauen da einen großen Motor ein. Unterschätze bitte die Hersteller nicht.
Ein Porsche oder Ferrari legt bei 250km/h die gleiche Strecke pro Sekunde zurück wie ein M5, schlägt dann also auch ggf. genauso ein, wenn die Omma mit dem Corsa nach links zieht.

Ich gebe zu, dass die Bremsen, kombiniert mit dem Gewicht, dem e39 im Vergleich zu den genannten nicht gerade zum Vorteil gereicht, trotzdem kann man den Wagen äußerst zügig bewegen- und anhalten. Wem allerdings die Vernunft fehlt, sein Verhalten den Witterungs- oder Strassenbedingungen anzupassen, sollte die Finger von so einem Auto lassen- oder vom Auto überhaupt. Es braucht keinen starken Wagen, um sich und anderen die Ohren abzufahren.

Dass mich hier keiner falsch versteht, ich will nicht der Raserei das Wort reden. Wenn ich aber mal auf der Autobahn unterwegs bin, kann ich mich nur wundern, von wem man dort so bedrängt wird, oder auch im Gegenteil, aufgehalten durch oberlehrerhafte Linksfahrer. Ich bin froh, dass ich mein Geld nicht mit dem Auto verdienen muss- und mein Arbeitsweg satte 15m (nein, nicht verschrieben) beträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen