Hallo - neu hier ...
Hallo,
ich wollte mich nur kurz vorstellen ... .
Ich habe es am Freitag getan und mir den KONA Iron Man 7DCT 4WD gekauft.
Ausgeliefert wir dieser am 19.08.2019 - nachdem noch eine abnehmbare AHK... durch das Autohaus angebaut wird .
Mein geliebter 2.-er GLK 350 CDI (2015) ist nun leider verkauft.
Ich hoffe, das der neue KONA auch ein so guter und zuverlässiger Begleiter in den nächsten Jahren sein wird.
Nur der matte Lack ( sieht schick aus) macht mit ein wenig Kopfzerbrechen ( keine Waschstraße, ausbessern .... ) .
Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
Bin auch nach ca. 20 Jahren Mercedes auf Kona umgestiegen und bereue bis jetzt keine einzige Sekunde diese Entscheidung!
51 Antworten
Zitat:
@Kona-2019 schrieb am 21. August 2019 um 13:00:38 Uhr:
Genau es geht um Soundmodulatoren im Inneraum, und nicht um lärmende Auspuffanagen, wie hier anscheinend manche der Meinung sind. Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil;-)
Und wer noch normal hören kann ist auch / mehr im "Vorteil" .... 😁
Bin ich froh - auch wenn ich nicht lesen kann ... 😉
Lärm ist Lärm, auch wenn es Innenraum ist. 🙂 Wer einmal in einem ruhigen und gut gedämmten Auto gefahren ist (gerne auch Elektro) weiß die Ruhe zu schätzen, außer den Leuten die halt gerne laut Radio hören oder einen simulierten V8 oder dergleichen bevorzugen 🙂 jedem das Seine 🙂
Gehört zwar nicht zum Thema,aber hat schon jemand den kleinen Racker voll ausgefahren und wo war schluß
GPS gemessene 217 km/ h. Meiner hat allerdings mittlerweile 295 NM und 191 PS lt. Allradprüfstand. Dank des Austausches der Intercooler Resonator Pipeline dürften es jetzt knappe 200 PS und etwas über 300 NM sein.
Ähnliche Themen
Bei mir waren es laut Tacho 212, jedoch konnte ich ihn nicht ganz ausfahren. Habe es aber auch nur 1x getestet, da ich sonst selten über 140/150 fahre 🙂
Ich habe ihn letzten Sonntag Mal getreten und bin auf 227kmh gekommen.Auf der geraden,nicht bergab??