Hallo ich bin Neu hier und hab da mal gleich ein paar Fragen

Opel Insignia A (G09)

Seit 1 Jahr und 44000Km fahre ich nun einen Insignia CDTI Innovation 130PS Automatik mit fast allem was die Zubehörliste hergab incl. Standheizung.
Nach Problemen an der Lenkung habe ich vor kurzem eine Neue eingebaut bekommen. Gut kann ja mal passieren.
Zuvor bin ich 180.000 Km mit dem Astra H ebenfalls Automatik gefahren. Auch Innovation etc. also sehr ähnlich in der Ausstattung. Nun habe ich folgende Beobachtungen gemacht die mich stutzig machen bzw. stark stören, aber mein FOH meint das wäre normal so da könne man nichts machen.
1.: Lüftung/Klima reguliert extrem langsam und ungenau man stellt selbst bei Stundenlangem fahren öfter mal die Temperatur neu ein. Die Range liegt je nach Aussentemperatur zwischen 19 und 27° um im Ergebnis ungefähr 22° im Innenraum zu erhalten. Beim Astra war das erheblich besser. Auch die Lüfter Einstellung Stark Normal Schwach zeigt keinen nennenswerten Einfluss aufs Ergebnis. Einziger Effekt, der Lüfter läuft dauernd schwach oder dauernd stark was dann stört laut ist und zieht, an der falschen Temperatur aber leider nichts ändert.

2. Lautstärkeregelung gleiches Problem. Habe das Infinity System drin und egal ob mit oder ohne Geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeregelung kommt es ab ca Lautstärke 55 zu erheblichen Lautstärkeschwankungen. Das macht echt keinen Spass, wäre aber alles OK so. Darf man halt nur leise hören.

3. Fehlermeldungen Stabili Trak Prüfen. Es wird grad wieder kälter draußen und da kommen wieder diese Meldungen. Mein FOH meint sei alles OK nur die Kommunikation zwischen verschiedenen Steuergeräten wär manchmal nicht optimal. Solls ignorieren. ???

4. Automatikgetriebe macht kommische Brummgeräusche. Manchmal auch während der Fahrt, aber zu 100% im Stand wenn man auf P oder N mal kurz aufs Gas Tippt. Drückt man länger aufs Gas passiert nichts aber Tritt man kurz drauf Brrrrrrr. Weis nicht was das sein kann. Ist erst seit ca.5000Km da mein FOH meint neee da ist alles normal. Hab ich gesagt OK fahr ich halt bis mir der Scheiss um die Ohren fliegt und komm dann wieder, hammse groß gekuckt.

5. My POI Liste auf PC bearbeiten verändern oder erstellen, weis weder mein FOH noch Opel selber.
Zeugt von großer Professionalität im Umgang mit Zulieferern. Man kennt sich nicht und spricht auch nicht miteinander. Größtes Erlebnis war die Aussage der Opelhotline (mit Polnischem Akzent) das wissen wir nicht, da müssen Sie sich direkt an Opel wenden. Wie stellt man sich das vor? Ich ruf dann mal den Pförtner in Rüsselsheim an und der hilft mir weiter?

6. Bei absolut trockenem Wetter bei Sonne durch eine Allee gefahren an der Bäume Schatten auf die Strasse werfen fängt der Scheibenwischer unvermittelt an die Trockene Scheibe zu wischen, natürlich ist auch das völlig normaaal. Hatte mein Astra ebenfalls nicht das Problem.

Mann mann mann die Probleme die die haben sind wohl nicht nur den Amis zuzuschreiben.

Spass beiseite, es ist ein Firmenwagen der geleast ist von daher könnte es mir egal sein, ist es aber nicht, denn schliesslich hab ich keinen Bock irgendwann mal auf der Autobahn liegen zu bleiben und jetzt im Winter bei -10° Stunden aufn Schlepper zu warten.
Ausserdem finde ich, das vom alten Astra zum neuen Insignia nur wenig besser aber sehr vieles schlechter geworden ist. Ich würde gerne mal ein offenes Wort mit einem Verantwortlichen Entwickler wechseln, und Fragen wie "warum geht die vordere Einparkhilfe nicht immer unterhalb 10KmH? Habe schonmal nen 20cm hohen Stein aufm Parkplatz weggeräumt verbunden mit entsprechendem Schaden am Auto, und nein der war vorher nicht zu sehen." Auch warum man mit jedem Auto das Rad versucht neu zu erfinden. Habe in den Ersten Monaten ständig Probleme mit der Bedienbarkeit gehabt und zigmal in der teilweise dürftigen Betriebsanleitung nachlesen müssen. Mein alter Astra sah zwar im Innenraum aus als hätte ein Russe aus dem kalten Krieg ihn designt, aber es war alles am richtigen Platz und mit Ausnahme der Frage wie man den Klimakompressor wegschaltet habe ich NIE eine Bedienungsanleitung gebraucht.

Also wer zu dem ein oder anderen Punkt Ideen oder (ja das hatte ich auchmal...) Vorschläge hat bitte schreiben da ich mit den Aussagen meiner Werkstatt nicht zufrieden bin. Immerhin die defekte Lenkung wurde ersetzt aber nun scheint mein Kontingent dort aufgebraucht. Eine andere Werkstatt ist der nächste Schritt, aber vom Gefühl her sind die schlechter als meine jetzige Werkstatt daher wäre ein Hinweis auf mögliche Ursachen ggf hilfreich. Eigentlich bin ich ja nicht grundsätzlich unzufrieden mit dem Wagen aber da sind so viele Sachen nicht OK (ich hab noch längst nicht alle genannt nur das Wesentliche), das ich mir doch inzwischen die Autos der Konkurenz näher anschaue. In 2 Jahren muss ich wieder ein neues Auto konfigurieren und was nach dem Astra (sehr zufrieden trotz Designschwächen)den Ausschlag gegeben hat wird wohl nach dem Insignia (eher Unzufrieden weil Konstruktive/Funktionale Mängel) den Ausschlag geben keinen Opel mehr zu nehmen.
Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x1stefan


. . . .
Habe schonmal nen 20cm hohen Stein aufm Parkplatz weggeräumt verbunden mit entsprechendem Schaden am Auto, und nein der war vorher nicht zu sehen.
. . . .
Wenn ich schreibe der Stein war aus dem Auto heraus fahrend nicht zu sehen dann dürft ihr mir das schon glauben. Vor dem Einparken auszusteigen und einmal ums Auto herumlaufen igehört nicht zu meiner Standard vorgehensweise beim einparken.
. . . .

Hier hilft eventuell der Besuch eines Optikers, denn wer vorwärts! einen 20 cm grossen Gegenstand nicht sieht, hat ein Problem, das nix mit dem Auto zu tun hat. Völlig anders sieht es natürlich aus, wenn einem ein Stein etc. vor das geparkte Auto gelegt wird.

20 weitere Antworten
20 Antworten

1: Meine Klimaanlage an meinem privaten Insignia sowie die Klimaanlagen in allen Insignia-Leihwagen, die ich beruflich gefahren bin, funktionierten normal. 22/23 Grad einstellen, wenn's große Temperaturdifferenzen zu bewältigen gibt, geht die Automatik mal kurz auf Vollast für ein paar Minuten, und regelt dann langsam runter, je näher man den 22/23 Grad kommt. Da wird das ganze dann schön gehalten, egal ob Kurzstrecke oder Langstrecke. Nachgestellt werden muss da nichts. 22° sind eben 22°. Da sollte bei dir etwas dran gemacht werden, wenn du mich fragst.

2: Habe und hatte kein Infinity, habe jedoch immer mal wieder was über das gleiche Problem in diesem Forum gelesen. Benutz hierzu einfach mal die Suchfunktion. Auch da gibt es eine Feldabhilfe, soweit ich mich erinnern kann.

3: Fehlermeldungen sollte man IMMER überprüfen und beheben. Sie zeigen ja genau das an, einen Fehler. Egal, ob der Fehler bei der Kommunikation zwischen Steuergeräten oder aufgrund eines tatsächlichen Fehlers liegt, sollte dieser unbedingt behoben werden.

4: Hatte noch keinen Insignia mit Automatik.

5: Nutze ich nicht.

6: Also Schatten haben meinen Regensensor noch nie ausgelöst. Wenn man zufällig ein kleiner Tropfen genau auf dem Sensor landet, sonst die Scheibe aber trocken ist, ja. Vlt. auch mal 3-4 Mal hintereinander, wenn er grade ungünstige Schlieren über den Sensor zieht, wenn man den Wischer angetippt hat, aber sonst nicht.

Das ein Auto mal Fehler hat, passiert. Ich stand kurz nach dem Kauf meines privaten Insignias auch mit einem geplatzten Servolenkungsschlauch auf der Straße und wurde abgeschleppt. Aber Fehler hast du in fast allen Autos, egal, wo du kaufst.
Was natürlich gar nicht geht, ist ein Verhalten, wie es dein FOH an den Tag zu legen scheint. Genau wie eben gesagt, Fehler passieren. Doch wenn sie passieren, müssen diese auch behoben werden. Dass jemand keinen Bock hat, und dich so auflaufen lässt, geht meines Erachtens nach gar nicht. Nochmal hin, nochmal versuchen, und wenn er sich nicht bewegt, beschwer dich über deinen FOH direkt bei Opel und schreib auch deine Probleme dort hin. Falls du einen anderen FOH in deiner nähe hast, fahr doch auch mal dort hin.

Zitat:

Original geschrieben von x1stefan


6. Bei absolut trockenem Wetter bei Sonne durch eine Allee gefahren an der Bäume Schatten auf die Strasse werfen fängt der Scheibenwischer unvermittelt an die Trockene Scheibe zu wischen, natürlich ist auch das völlig normaaal. Hatte mein Astra ebenfalls nicht das Problem.

Das ist stand der Technik.

Es ist eine Spiegellung bei bestimmter Sonneneinstrahlung, die den Sensor denken lässt, da ist Regen auf der Scheibe. Können natürlich auch Fliegenreste begünstigen... Mir haben sie mal die oberen Kameras auf der Frontscheibe zugeklebt... mit einem Flaschenetikett, das sich von der Flasche bei Nässe gelöst hat...

Ich denke, wirklich liegen bleiben, so das nichts mehr geht, tun hier die wenigsten.

------------

Stabi Track Prüfen ist eine ernste Sache, denn es könnte sein, dass dein ESP abgeschaltet ist, bei der Fehlermeldung.

Das ist aber auch der einzig ernstere Mangel den ich lese. Bitte FOH wechseln, wenn der nichts macht.

Zu 3. würd ich empfehlen, mal bei einem anderen FOH vorbeizuschauen - eine Fehlermeldung haben und "das is normal" als Antwort zu bekommen ist eben nicht normal meiner Meinung nach. Das könnte im Extremfall der berüchtigte schleichende Haldex-Schaden sein, zu dem es hier im Forum eh schon einen langen Thread gibt.
6. kann ich nicht nachvollziehen, ich hab den Wischer bei trockenem Wetter nicht an 😉. Nachdem der Regensensor nichts anderes macht als die Lichtstärke durch die Scheibe auf einer kleinen Fläche zu messen um Regen zu erkennen, kann es schon vorkommen dass er von anderen Lichteffekten getäuscht wird. Da gibt's leider den Kompromiss zwischen Vermeidung von unnötigen Wischvorgängen und der richtigen Erkennung von Regen - das können manche besser, manche schlechter.

Kannst du das Problem mit der Einparkhilfe vielleicht etwas genauer beschreiben? Wie aktivierst du die - Schalter per Hand oder vorher Rückwärtsgang drin gehabt? Wie häufig kommt das vor?

Nachdem ichs ja nun weis das die Einparkhilfe manuell dazugeschaltet werden muss mache ich es über den Schalter am Armaturenbrett oder durch einlegen des Rückwärtsganges.
Damals wusste ich nicht das man das manuell machen muss und hab mir die Stoßstange ruiniert.
Fahre privat nen C5 da ist die immer aktiv. Sollte man ander Ampel stehen und ein Kind mit 3 Rad fährt ungesehen vors Auto dann piepts.
Dachte eigentlich das das bei allen Autos so wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Makf


Zu 3. würd ich empfehlen, mal bei einem anderen FOH vorbeizuschauen - eine Fehlermeldung haben und "das is normal" als Antwort zu bekommen ist eben nicht normal meiner Meinung nach. Das könnte im Extremfall der berüchtigte schleichende Haldex-Schaden sein, zu dem es hier im Forum eh schon einen langen Thread gibt.
6. kann ich nicht nachvollziehen, ich hab den Wischer bei trockenem Wetter nicht an 😉. Nachdem der Regensensor nichts anderes macht als die Lichtstärke durch die Scheibe auf einer kleinen Fläche zu messen um Regen zu erkennen, kann es schon vorkommen dass er von anderen Lichteffekten getäuscht wird. Da gibt's leider den Kompromiss zwischen Vermeidung von unnötigen Wischvorgängen und der richtigen Erkennung von Regen - das können manche besser, manche schlechter.

Kannst du das Problem mit der Einparkhilfe vielleicht etwas genauer beschreiben? Wie aktivierst du die - Schalter per Hand oder vorher Rückwärtsgang drin gehabt? Wie häufig kommt das vor?

Ähnliche Themen

Werd ich dann wohl machen müssen. Danke für die Antworten. Man kennt ja nur sein Auto und weis dann nicht ist das wirklich normal oder hat man keine Lust nach Fehlern zu suchen.

Wenn hier mal ein Entwickler vorbeikommt würd ich gern mal mit reden.
Danke
X1Stefan

Hallo zusammen,

ich bin seit einem 1/2 Jahr auch stolzer Besitzer eines Insignias und ebenfalls neu hier!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von x1stefan


6. Bei absolut trockenem Wetter bei Sonne durch eine Allee gefahren an der Bäume Schatten auf die Strasse werfen fängt der Scheibenwischer unvermittelt an die Trockene Scheibe zu wischen, natürlich ist auch das völlig normaaal. Hatte mein Astra ebenfalls nicht das Problem.
Das ist stand der Technik.

Es ist eine Spiegellung bei bestimmter Sonneneinstrahlung, die den Sensor denken lässt, da ist Regen auf der Scheibe. Können natürlich auch Fliegenreste begünstigen... Mir haben sie mal die oberen Kameras auf der Frontscheibe zugeklebt... mit einem Flaschenetikett, das sich von der Flasche bei Nässe gelöst hat...

Ich habe das selbe Problem mit dem Scheibenwischer, dazu kommt leider auch dass das automatische Fahrlicht wirklich zu spät abblendet.

Deshalb geht der Insignia morgen zum FOH.

Es soll die Sofware ausgelesen, überprüft und der aktuelle Stand aufgespielt, ggf. sogar die Kamera getauscht werden.

Sorry aber,
die Aussage: "aktueller Stand der Technik" damit kann ich mich nicht zufrieden geben.
Dem Regensensor des VW Polo meiner Freundin (...und ich bin wirklich kein Fan mehr der Produkte aus Wolfsburg 😠 ) machen die Spiegelung auf der gleichen Strecke nichts aus.

MFG
Schluesselspieler8

Hi,
ist es denn wirklich so schlimm wenn der Wischer durch Schattenwurf einmal wischt ohne das es regnet. Das zeigt mir doch nur das schönes Wetter ist und ich den Scheibenwischer ausschalten sollte. Mal die Kirche im Dorf lassen... Im übrigen ist ein Polo kein Insignia. Apropos Wolfsburg! Schaut mal ins Passat B7 Forum. Da gibt es genügend Probleme mit ungenauen Regensensoren. Ich finde den Insignia Regensensor sehr gut. Auch wenn er mich ab und an erinnert das ich wieder vergessen habe die Scheibenwischer auszuschalten wenn ich z.B. unter einer Brücke durchfahre und eine Ladung Schatten abbekomme. Dafür macht er das was er soll wenn es regnet, und das sehr gut und fein dosierbar/einstellbar...

Aus meiner Sicht ist es halt so das, aus welchen Gründen oder Ursachen auch immer, die Performance bzw Qualität sich verschlechtert hat. Mit meinem alten Astra hatte ich auf 180.000km ausser Heckklappendämpfer und zum Ende hin nach m.e. missglückter Rückrufmassnahme an der Hupe, keinerlei Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. Nur Standardinspektionen.
Seit dem noch nicht mal 1 Jahr mit dem Insignia habe ich mehr Tage im Werkstattwagen verbracht als mit dem Astra in 3 1/2Jahren Inspektionstermine eingerechnet.
Was die bei anderen Marken treiben ist mir Wurscht, aber das Opel es kann hatten Sie mit dem Astra H bewiesen. Und was jetzt abgeht ist dann der neue Fortschritt.

Die schaffen sich selber ab.

Zitat:

Original geschrieben von Schluesselspieler8


Hallo zusammen,

ich bin seit einem 1/2 Jahr auch stolzer Besitzer eines Insignias und ebenfalls neu hier!

Zitat:

Original geschrieben von Schluesselspieler8



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Das ist stand der Technik.

Es ist eine Spiegellung bei bestimmter Sonneneinstrahlung, die den Sensor denken lässt, da ist Regen auf der Scheibe. Können natürlich auch Fliegenreste begünstigen... Mir haben sie mal die oberen Kameras auf der Frontscheibe zugeklebt... mit einem Flaschenetikett, das sich von der Flasche bei Nässe gelöst hat...

Ich habe das selbe Problem mit dem Scheibenwischer, dazu kommt leider auch dass das automatische Fahrlicht wirklich zu spät abblendet.
Deshalb geht der Insignia morgen zum FOH.
Es soll die Sofware ausgelesen, überprüft und der aktuelle Stand aufgespielt, ggf. sogar die Kamera getauscht werden.

Sorry aber,
die Aussage: "aktueller Stand der Technik" damit kann ich mich nicht zufrieden geben.
Dem Regensensor des VW Polo meiner Freundin (...und ich bin wirklich kein Fan mehr der Produkte aus Wolfsburg 😠 ) machen die Spiegelung auf der gleichen Strecke nichts aus.

MFG
Schluesselspieler8

Den Fernlichtassistenten benutze ich genau aus dem Grund nicht, weil er so spät erst reagiert.

Ich frág mich wie lange und wer die Autos dort eigentlich testet. Sowas muss man doch merken.

Als erstes solltest du den FOH wechseln, denn der mag oder kann nicht. Leider gibt es diese Art von Idioten immer wieder. Markenübergreifend !
Zur Klima würde ich sagen: Da spinnt was! Sprich ist eventuell der Sensor kaputt?!?
Zum Infinity: Wieviele Stufen hat das Ding? Als alter Rockfan höre ich schon mal laut, aber Stufe 55 😕 Ich befürchte dass das System bei der Lautstärke selber nix mehr "hört".
Da ich den anderen Schnickschnack nicht habe, kann ich dazu nix sagen.

Und: Sei mir nicht böse, aber einen 20 cm großen Stein kann man auch ohne Sensoren sehen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von x1stefan


Aus meiner Sicht ist es halt so das, aus welchen Gründen oder Ursachen auch immer, die Performance bzw Qualität sich verschlechtert hat. Mit meinem alten Astra hatte ich auf 180.000km ausser Heckklappendämpfer und zum Ende hin nach m.e. missglückter Rückrufmassnahme an der Hupe, keinerlei Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. Nur Standardinspektionen.
Seit dem noch nicht mal 1 Jahr mit dem Insignia habe ich mehr Tage im Werkstattwagen verbracht als mit dem Astra in 3 1/2Jahren Inspektionstermine eingerechnet.
Was die bei anderen Marken treiben ist mir Wurscht, aber das Opel es kann hatten Sie mit dem Astra H bewiesen. Und was jetzt abgeht ist dann der neue Fortschritt.

Die schaffen sich selber ab.

Hi,

da hast du absolut recht. Ich komme vom Astra G, der stand innerhalb von 11 Jahren keine Woche in der Werkstatt. Allerdings muss man auch bedenken das der im Gegensatz zum Insingia kaum Ausstattung hatte. Und vermutlich ist es eben diese Vielzahl an feinen Herferlein die eine gewisse Anfälligkeit hervorrufen. Regensensor, PDC, Infinity, gab es da alles nicht... also konnte auch nichts daran defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
ist es denn wirklich so schlimm wenn der Wischer durch Schattenwurf einmal wischt ohne das es regnet. Das zeigt mir doch nur das schönes Wetter ist und ich den Scheibenwischer ausschalten sollte.

Naja, ich hatte am Anfang diese Spiegelungen bzw. das Wischen gar nicht.. es fing erst diesen Spätsommer an. Also gut 1,5 Jahre später.. der Grund ist wohl ein Film der auf der dreckigen Frontscheibe liegt. Genau im Kamera-Bereich. (das ist doch der Regensensor, das kleinere oben?)

Die Scheibe ist zwischen Halterung und Kameras wohl nicht genug abgedichtet. Ich habe einen wahnsinnigen Dreckfilm auf meiner Frontscheibe im Innenbereich gehabt.. so dreckig, wie ein altes Regal, also 1. kurz mit dem Finger wischen und der Finger ist schwarz. Am Anfangs bestand bei mir dieses Problem gar nicht.. jetzt komm ich mit nem Tuch allerdings nicht vor dem Sensor.. Wegbauen will ich auch nicht...

Das Fernlicht funktioniert erst richtig bei Nacht! Reaktionszeit vollkommen i.O. Bei Dämmerung allerdings nicht zu empfehlen. Nervig sind nur lange Autobahnauffahrten bei Nacht.. Aber das macht mir persönlich nichts aus. Evtl. Software Update durch FOH?

Zum Scheibenwischer:

Jetzt ist der Scheibenwischer eh aus... da gehen nur die Wischerblätter frühs kaputt, wenn er damit übers Eis kratzt...

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von x1stefan


Aus meiner Sicht ist es halt so das, aus welchen Gründen oder Ursachen auch immer, die Performance bzw Qualität sich verschlechtert hat. Mit meinem alten Astra hatte ich auf 180.000km ausser Heckklappendämpfer und zum Ende hin nach m.e. missglückter Rückrufmassnahme an der Hupe, keinerlei Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. Nur Standardinspektionen.
Seit dem noch nicht mal 1 Jahr mit dem Insignia habe ich mehr Tage im Werkstattwagen verbracht als mit dem Astra in 3 1/2Jahren Inspektionstermine eingerechnet.
Was die bei anderen Marken treiben ist mir Wurscht, aber das Opel es kann hatten Sie mit dem Astra H bewiesen. Und was jetzt abgeht ist dann der neue Fortschritt.

Die schaffen sich selber ab.

Hi,
da hast du absolut recht. Ich komme vom Astra G, der stand innerhalb von 11 Jahren keine Woche in der Werkstatt. Allerdings muss man auch bedenken das der im Gegensatz zum Insingia kaum Ausstattung hatte. Und vermutlich ist es eben diese Vielzahl an feinen Herferlein die eine gewisse Anfälligkeit hervorrufen. Regensensor, PDC, Infinity, gab es da alles nicht... also konnte auch nichts daran defekt sein.

Das wir uns nicht falsch verstehen das war ein Astra H mit vergleichbarer Ausstattung der bei mir 3,5 Jahre auf 180000km gefahren wurde und dann aus dem Leasing ging. Also genausoviele Helferlein etc. nur hat halt alles gepasst.

Hallo und guten Morgen, kann keine dieser Probleme bestätigen. Bin durch eine Allee gefahren, Regensensor war aktiv dann fiel ein Laubblatt auf die Stelle wo der Sensor sitzt und der Wischer wischte einmal. Fernlichtassistent habe ich keinen brauche ich auch keinen. Also wer während der Fahrt geradeaus PDC Sensoren braucht sollte sich eine Kamera vorne einbauen dass er wie der Threadersteller nicht verunsichert hinter dem Steuer sitzt. 1996 habe ich meinen Führerschein gemacht da gab es keinerlei solche Assistenten vorrausschauendesfahren sollte gegeben sein gerade bei einem etwas größerem Auto. Das infintiy Sound System ist Klasse auf Pegel 55 habe ich dann einen bleibenden Gehörschaden. Im Normalbetrieb kommen satte Bässe an, kein vibrieren an Verkleidungen oder ähnliches. Da sah es im A3 mit Bose Sound anders aus mit Vibrationen etc. Alles andere funktioniert so wie es soll und ich habe keine Probleme bisher.

Nervig ist jedoch

Hutablage klappern, hänge ich Sie aus dann liegt Sie wohl satter gegen die Heckklappe,
Abblendlicht bei der kleinsten Unterführung gehen die Xenons an, bei Audi konnte man die Empfindlichkeit einstellen, geht das hier auch?
Beifahrerseite Aussenspiegel, wäre schön wenn der abblenden würde und man das Spiegelglas bekommt vom Rechtslenker
Fehlende Sprachsteuerung beim DVD 800 für die Navigation, fehlende Telefonfunktion sprich Bluetooth, rüste ich nach

Der Insignia ist ein durchaus gelungenes Auto, macht viel Spaß mit ihm. Bereue den Kauf nicht! Da Mercedes, BMW auch nicht bei allen Modellen abblendbare Aussenspiegel anbietet beidseitig mache ich Opel mit hinterherhängen keinen Vorwurf. Egal ob ich mich in ein Insignia setzte, Mercedes E Klasse, Audi A6 aktuelles Modell C7 das ich übrigens mit aufbaue am Standort Neckarsulm, knirschende Verkleidungen sind bei allen Modellen gegeben. Soviel noch zu dem.

Gruß RedEagle1977

Deine Antwort
Ähnliche Themen